Seite 1 von 1

Konvektiver - > stratiformer Niederschlag

Verfasst: Do 4. Aug 2005, 12:45
von Alfred
Sali mitenand

Vielfach ist es doch so, dass nach dem Durchzug einer gehörigen Gewitterfront,
diese in einem längeren Landregen ausmündet. Jetzt meine Frage, kann es auch
Umgekehrt sein, von einem Landregen (oder einfach nicht konvektier Niederschlag)
in eine Gewitterfront übergehend? Wenn ja, auch was sollte man achten, um dies
zu erkennen?

Grüsse, Alfred
[hr]

Konvektiver - > stratiformer Niederschlag

Verfasst: Do 4. Aug 2005, 18:26
von Peter,Walchwil ZG
Hoi Alfred,
im Winter kann man das immer wieder Beobachten,zuerst die Kaltfront mit Landregen,anschliesend der Höhentrog mit Höhenkaltluft->Labilisierung->Auslöser von Wintergewittern.Wobei das selten organisierte Gewitterfronten sind.

Im Sommer kommt das seltener vor,weil meist mit der Kaltfront,resp. vorlaufender Konvergenz schon Gewitter ausgelöst werden.

Grüsse Peter

Konvektiver - > stratiformer Niederschlag

Verfasst: Do 4. Aug 2005, 22:14
von Alfred
@Peter, sali

Ich habe diese Frage in den Raum gestellt, weil ich für den Sonntag mit so
etwas rechne, wie siehst du diese Möglichkeit? Vom Nordmeer und der Däne-
markstrasse herunter kommt doch arg viel Kaltluft herein. Und bei uns wird es
ja bis Sonntags auch noch etwas (es bizeli) wärmer.

Grüsse, Alfred
[hr]

Konvektiver - > stratiformer Niederschlag

Verfasst: Sa 6. Aug 2005, 11:09
von Peter,Walchwil ZG
Hoi Alfred,
am Sonntag könnte es mit den Randtrögen schon zu Gewittern kommen.Höhenkaltluft und bei Aufhellung bodennahe Aufheizung erzeugen Labilität.

https://www.sturmforum.ch/forum_uploads ... 110753.gif
https://www.sturmforum.ch/forum_uploads ... 110847.png

Übrigens,der Jetstreak in 300hPa ist nicht übel für die Jahreszeit :O

Bild

Grüsse Peter