Seite 1 von 1

Fragen wg. Windhöhen und so

Verfasst: Fr 29. Jul 2005, 11:12
von Alfred
Sali mitenand

Bevor es heute so richtig losgeht hätte ich einige Fragen wegen der Verwendung der Begiffe
der verschiedenen Windhöhen, wie sie in diesem Forum so vorkommen.
Low level Jet, Bodennah, Höhenwinde, Föhn, Kältekonvektion in der Höhe, das sind so einige
Beispiele die mir gerade in den Sinn kommen.
Spezielle Frage: Welche Höhe muss man für eine Gewitterzugbahn annehmen und auf welcher
Höhe spiegelt sich eine Konvergenz ab?

Vielen Dank zum voraus
Grüsse, Alfred
[hr]

Fragen wg. Windhöhen und so

Verfasst: Fr 29. Jul 2005, 13:18
von Willi
Hallo Alfred

Hier Antworten, die mir gerade in den Sinn kommen:

Low level jet: ein Windmaximum z.B. auf 850 hpa
Bodennah: ? 500m ab Boden?
Höhenwinde: ? ab 3-5 km und höher?
Föhn: Fallwind im Lee, nördlich der Alpen (oder Nordfühn südlich der Alpen)
Kältekonvektion. Meinst du Kälteadvektion? Zufuhr kälterer Luft.

Der Wind in 3 km Höhe ist keine schlechte Basis um die Gewitterzugbahn abzuschätzen.

Wie gesagt: das sind Spontanantworten ohne langes Grübeln :-)

Gruss Willi

Fragen wg. Windhöhen und so

Verfasst: Fr 29. Jul 2005, 13:29
von Bernhard Oker
@Alfred

Hier meine Interpretation:

Low-level Jet = Windmaximum zwischen Boden und 700 hPa. In den USA meist um 850 hPa zu finden, in der Schweiz durch die Alpen meist um 700hPa.

Upper-Level Jet = Windmaximum in der Höhe (400-200hPa)

Bodennah = Unterhalb von 850 hPa (1500m)

Konvergenz = Zusammenfliessen von Luft. Kann in allen Höhen auftreten. Bei Gewittern wird aber meist von Konvergenzen in Bodennähe gesprochen an denen die Luft zum Aufsteigen gezwungen wird und daher bilden sich dort Gewitter.

Divergenz = Auseinanderfliessen von Luft.


Gruss Bernhard

Fragen wg. Windhöhen und so

Verfasst: Fr 29. Jul 2005, 15:54
von Alfred
@Willi sali

Danke schön! Hast natürlich recht mit der Kälteadvektion (Konvektion geht ja obsi :-) ).

Ich habe mal für den heutigen Gewittertag für die Städte Genf, Bern, Basel, Luzern und Zürich eine 12 Stündige Rückwärts-
trajekt. für die Höhen von 700, 750 und 800 hPa mit der Ankunftszeiz von Samstag 00 UTC erstellt (erstellen lassen ;-) ).

Bild

Grüsse, Alfred
[hr]