GFS macht bis +25° in 850hPa am Do. 28.07.2005!
Verfasst: Sa 23. Jul 2005, 19:39
Hallo,
gegenüber dem 6z Lauf von heute Mittag setzt das amerikanischen Globalmodell noch einen drauf,was die Temperaturen betrifft.
Auf der Ostseite eines Troges über dem Ostaltlantik,der für die Jahreszeit ungewöhnlich weit nach Süden ausgreift,wird mitte Woche im zusammenhang mit einem Bodentief,das nach NO zieht,ein Schwall sehr heisser kontinentaler Saharaluft(cT)zu den Alpen geführt.
https://www.sturmforum.ch/forum_uploads ... 193045.gif
Die Temperaturen steigen mit etwas Föhnunterstützung in der Höhe bis +25° in 850hPa,in den Alpentäler(Churer Rheintal,Altorf)wären die +35° oder mehr wohl kein Problem,wenn der Föhn bis zum Boden durchgreift.
GFS zeigt einen Druckunterschied Nord-Süd bis zu 5hPa,die Höhenwinde wehen aus Süd/Südwest,da wäre ein Föhneinbruch schon realistisch.
Wenn das Szenario so eintrifft,da sind dann die Jahresrekorde(ev.längerfristige Rekorde) hinfällig.
Grüsse Peter
gegenüber dem 6z Lauf von heute Mittag setzt das amerikanischen Globalmodell noch einen drauf,was die Temperaturen betrifft.
Auf der Ostseite eines Troges über dem Ostaltlantik,der für die Jahreszeit ungewöhnlich weit nach Süden ausgreift,wird mitte Woche im zusammenhang mit einem Bodentief,das nach NO zieht,ein Schwall sehr heisser kontinentaler Saharaluft(cT)zu den Alpen geführt.
https://www.sturmforum.ch/forum_uploads ... 193045.gif
Die Temperaturen steigen mit etwas Föhnunterstützung in der Höhe bis +25° in 850hPa,in den Alpentäler(Churer Rheintal,Altorf)wären die +35° oder mehr wohl kein Problem,wenn der Föhn bis zum Boden durchgreift.
GFS zeigt einen Druckunterschied Nord-Süd bis zu 5hPa,die Höhenwinde wehen aus Süd/Südwest,da wäre ein Föhneinbruch schon realistisch.
Wenn das Szenario so eintrifft,da sind dann die Jahresrekorde(ev.längerfristige Rekorde) hinfällig.
Grüsse Peter