BowEcho-Gewitter vom 22.Juli 1995
Verfasst: Do 21. Jul 2005, 21:14
Hallo zäme
Es sind nun 10 Jahre her, seit dem Supersturm in unserer Region.
Wir erinnern uns,
Zitat:
"Mit modernsten Methoden wurden im Starkgewitter des 22. Juli 1995 über Oberhofen im Kanton Aargau tornadoartige Strukturen nachgewiesen. Die Aufzeichnungen des Wetterradars der ETH Zürich zeigten in der Gewitterzelle eindeutig Rotationsbewegungen, wie sie auch von den amerikanischen Tornados her bekannt sind (Schmid et al., 2000). Der am Boden offenbar unsichtbare Schlauch legte einen Pfad von etwa 15 Kilometer zurück. Ein vom Gewitter überquerter Windmesser zeigte für einen ganz kurzen Augenblick eine maximale Windgeschwindigkeit von 158 km/h. Das erklärt, weshalb in einer der betroffenen Ortschaften 70 % der Hausdächer zum Teil erhebliche Schäden davon trugen. In einigen der zerstörten Waldstücken zeigten die Bäume markante Verdrehungen, welche auf rotierende Windbewegungen schliessen lassen."
(Quelle: Tornados in der Schweiz, Stephan Bader, MeteoSchweiz Juni 2001)
Zu diesem seltenen Ereignis habe ich noch diverse Zeitungsberichte aufbewahrt:
Alle Berichte aus Die Botschaft, der Regionalzeitung für das Zurzibiet und die angrenzenden Gemeinden
Weiterführende Quellen:
http://www.tordach.org/ch/img/tor950722.pdf
Grüsse Kaiko
Es sind nun 10 Jahre her, seit dem Supersturm in unserer Region.
Wir erinnern uns,
Zitat:
"Mit modernsten Methoden wurden im Starkgewitter des 22. Juli 1995 über Oberhofen im Kanton Aargau tornadoartige Strukturen nachgewiesen. Die Aufzeichnungen des Wetterradars der ETH Zürich zeigten in der Gewitterzelle eindeutig Rotationsbewegungen, wie sie auch von den amerikanischen Tornados her bekannt sind (Schmid et al., 2000). Der am Boden offenbar unsichtbare Schlauch legte einen Pfad von etwa 15 Kilometer zurück. Ein vom Gewitter überquerter Windmesser zeigte für einen ganz kurzen Augenblick eine maximale Windgeschwindigkeit von 158 km/h. Das erklärt, weshalb in einer der betroffenen Ortschaften 70 % der Hausdächer zum Teil erhebliche Schäden davon trugen. In einigen der zerstörten Waldstücken zeigten die Bäume markante Verdrehungen, welche auf rotierende Windbewegungen schliessen lassen."
(Quelle: Tornados in der Schweiz, Stephan Bader, MeteoSchweiz Juni 2001)
Zu diesem seltenen Ereignis habe ich noch diverse Zeitungsberichte aufbewahrt:






Alle Berichte aus Die Botschaft, der Regionalzeitung für das Zurzibiet und die angrenzenden Gemeinden
Weiterführende Quellen:
http://www.tordach.org/ch/img/tor950722.pdf
Grüsse Kaiko