Seite 1 von 1
Welcher Radar ist am genausten?
Verfasst: Mi 6. Jul 2005, 12:54
von Jan (Böckten, BL)
Der Eth-Radar stimmt hier nahezu perfekt, doch zwischen
www.landi und
www.meteoradar treten doch Unterschiede auf. Habe heute mal das Bild von 12:40 Uhr verglichen, dort zeigt Landi ein Niederschlagsmaximum nördlich des Jurazipfels. Zur gleichen Zeit zeit
www.meteoradar dort kaum Niederschlag an. Hier in Basel stimmte bisher landi besser mit den aktuellen Beobachtungen überein.
Grüsse
Jan
Welcher Radar ist am genausten?
Verfasst: Mi 6. Jul 2005, 13:16
von Willi
@Jan: das meteoradar Bild ist ein 10-minütiges Vorhersagebild. Hast du das beachtet?
Gruss Willi
Welcher Radar ist am genausten?
Verfasst: Mi 6. Jul 2005, 15:07
von Jan (Böckten, BL)
das wird's sein :=(
Welcher Radar ist am genausten?
Verfasst: Sa 9. Jul 2005, 00:09
von Sandmaennli, Muttenz
Ich habe übrigens manchmal bemerkt, dass das Landi Wetterradar schnell auf der höchsten Intensitätsstufe ist bzw. schnell violett anzeigt, obwohl es gar nicht so ist.
Das ETH Radar ist in der Intensitätsanzeige viel genauer, wenn es dort extrem anzeigt, dann ist die Wettersituation wirklich extrem.
Mit freundlichen Grüssen Thomas
Welcher Radar ist am genausten?
Verfasst: Sa 9. Jul 2005, 00:46
von Federwolke
Hoi Thomas
Was meinst du damit: "obwohl es gar nicht so ist"? Hast du mal nachgemessen und festgestellt, dass es weniger als 40 mm/h runterkübelt, wenn das MeteoSchweiz-Radarkomposit violett anzeigt?
Deine Feststellung hat nichts mit der Genauigkeit zu tun, sondern lediglich damit, dass die beiden Radarbilder unterschiedlich skaliert sind. Die gelbe Stufe "Extrem" tritt ungefähr ab dem Zeitpunkt auf, wo Hagel bis zum Boden fällt. Beim MeteoSchweiz-Radar kannst du diese Unterscheidung nicht machen, weil die höchste Stufe tiefer angesetzt ist. Dein letzter Satz suggeriert, dass MeteoSchweiz eine falsche Angabe macht. Doch dort steht nirgendwo etwas von "extrem". Abgesehen davon, dass dieser Begriff sowieso relativ ist. Für mich ist es bereits extrem, wenn mir mit dem Velo unterwegs die "rote Stufe" die Kleider durchnässt. Für den Christian aus Schlieren ist wahrscheinlich erst eine 10 cm-Hagelbombe extrem, und für die Trikermaus gibt es gar kein Extrem, weil eh alles versichert ist
Pfuus guet
Welcher Radar ist am genausten?
Verfasst: Sa 9. Jul 2005, 03:01
von Dämu, Buchrain LU
Hoi Fabienne, hoi Thomas
Man kann das Radarbild von der ETH Zürich nicht mit dem Radarkompisit der MeteoSchweiz vergleichen. Das Radarbild der ETH ist anders skaliert als jenes der MeteoSchweiz. Bei der MeteoSchweiz handelt es sich ab 40mm/h bereits um eine extreme Niederschlagsart, währenddessen beim ETH-Radarbild viel später die Stufe extrem angezeigt wird. Somit ist dieses Radarbild für mich genauer.
Jetzt zu meiner Behauptung: Von mit aus gesehen braucht es gar nicht so viel Niederschlag (ich würde mal sagen, so ab 10mm/h kann es bereits hageln und dann ist rein optisch die Stufe "extrem" bereits erreicht!) wie für die Einstufung "extrem" gesetzt wird. Beispielsweise kann sich ein Ort auf dem Radar
nicht in der Stufe "extrem" befinden und trotzdem hagelt es Katzen, da sich der jeweilige Ort in einer Zone befindet in der es nur hagelt aber nicht regnet.
Also von dem her ist es ein sehr komplexes Thema, man wird nie ein Radar finden, das wirklich genau das anzeigt, was sich vor Ort in Tat und Wahrheit abspielt.
Viele Grüsse und eine gute Nacht
Damian
Welcher Radar ist am genausten?
Verfasst: Sa 9. Jul 2005, 11:26
von Christian Schlieren
Also ich denke mal dass es bei 10 mm/h sicher nicht Hagelt. Da Brauchts schon die Violette oder allermindestens die Rote stufe.
Und zweitens ist mir aufgefallen dass auch das ETH Radar bei mir schon öfters Extrem (also Hagel) Angezeigt hatt, in wirklichkeit hats aber gar nicht gehagelt. Wass ich damit sagen will ist dass es nicht immer Hagelt nur weil die Stufe Extrem erreicht wird.
Und Extrem ists bei mir dan wens Hagelt oder wens wirklich Extrem Regnet.
Meine persönliche Extrem stuffe wird in dem fall recht schnell Erreicht
Gruss
Welcher Radar ist am genausten?
Verfasst: So 10. Jul 2005, 19:23
von Daniel aus Bettingen
Hallo Jan
Mit der Genauigkeit des Radars ist es so eine Sache: Wie oft habe ich es schon erlebt, dass trotz oranger oder roter Stufe über weite Gebiete beim MeteoSchweiz-Komposit-Radar kein (!) Tropfen fiel oder nur minimster RR, weil nicht jeder vom Radar detektierte Niederschlag den Boden erreicht(Verdunstung in trockener Luftschicht). Ein anderes Problem: Niederschlag wird durch Abschattungseffekte des Reliefs nur unzureichend erfasst (Wallis). Oder Erfassungsproblem bei leichtem Schneefall: Hier in Bettingen gab es vor drei Jahren mal 9cm Neuschnee nach stundenlangem Leichtschneefall, auf dem Radar war während der ganzen Zeit keinerlei Signal zu erkennen gewesen...
Das sind drei der Hauptprobleme der Niederschlagserfassung mit Radar. Es ist daher ratsam, immer auch einen Blick auf die aktuellen 10min.-RR-Werte zu werfen. Für unsere Region ist das Badenwürttemberg-Radar von wetterspiegel.de erfahrungsgemäss sehr gut (besser jedenfalls als das MeteoSchweiz-Radar), was die räumliche Auflösung und die Übereinstimmung mit dem reell fallenden Niederschlag anbelangt.
Heute fielen hier übrigens mit einem Schauer aus Nordosten 1.4 mm.
Gruss,
Daniel