Seite 1 von 4

Gewitter am 26.06.2005

Verfasst: So 26. Jun 2005, 09:00
von Alfred
Sali mitenand

Ich stelle hier einfach mal ein Morgenloop bis 08:15 MESZ herein (449 KB, Taste F5).

Grüsse, Alfred
[hr]

Gewitter am 26.06.2005

Verfasst: So 26. Jun 2005, 10:10
von Peter,Walchwil ZG
Hi,
interessanter MCS über Frankreich,dürfte gemäss GFS einiges an Niederschlag in der Region Paris bringen:

https://www.sturmforum.ch/forum_uploads ... 100817.gif

Die Wolkentops halten sich aktuell noch in Grenzen:

Bild

Grüsse Peter

Gewitter am 26.06.2005

Verfasst: So 26. Jun 2005, 10:33
von Alfred
@Peter, sali

Hast du dir auch die Vertikalbewegung GSF(00) 09Z angeschaut? Was sagt
die Vertikalbewegung eigentlich genau aus? Ich zeige dir dann um ~11:30H,
wie das auf dem MET8 ausgesehen hat.

Grüsse, Alfred
[hr]

Gewitter am 26.06.2005

Verfasst: So 26. Jun 2005, 11:17
von Peter,Walchwil ZG
Hoi Alfred:
Was sagt die Vertikalbewegung eigentlich genau aus?


Dieser Vertikalschnitt von GFS entlang des 48°Breitengrad Nord(Linie Brest-Freiburg) erklärt schon sehr viel.

Bild

In einem solchen Gewittersystem herscht im Kernbereich starke Hebung,d.h. die Luftmasse wird gehoben,kondensiert usw.Am Rand sinkt dann die gehobene Luft wieder ab,von daher die im Modell gezeigten extremen Unterschiede in der Vertikalbewegung.
Meist entwickeln solche Systeme eine gewisse Eigendynamik.

Mal schauen,wie es weitergeht mit dem MCS

Grüsse Peter

Gewitter am 26.06.2005

Verfasst: So 26. Jun 2005, 11:40
von Alfred
@Peter ich bedanke mich!

Versuch, das mit MET8 darzustellen (von 07:00 bis 09:00 UTC in 15 Minutenschritten; 538 KB).

Viele Grüsse, Alfred
[hr]

Gewitter am 26.06.2005

Verfasst: So 26. Jun 2005, 12:00
von Peter,Walchwil ZG
@Alfred,
danke für die Animation.Man sieht schön,wie der Cluster aktuell in der divergierender Höhenströmung auseinandergerissen wird.

https://www.sturmforum.ch/forum_uploads ... 115926.gif

Grüsse Peter

Gewitter am 26.06.2005

Verfasst: So 26. Jun 2005, 12:34
von Bernhard Oker
Der Luftdruck steigt, doch die Taupunkte sind weiterhin sehr hoch:
http://weather.noaa.gov/weather/current/LFSB.html

Die eine oder andere Zelle dürfte sich schon bilden am Nachmittag/Abend, jedoch wohl nur in den Orografisch begünstigten Regionen. Aktuell besonders im Schwarzwald grössere Quellwolken.

Gruss Bernhard

Gewitter am 26.06.2005

Verfasst: So 26. Jun 2005, 13:01
von Dwalin (Muttenz)
@ Bernhard hoffe einfach nicht im Baselland,
den ich muss die ersten Kirschen pflücken ;-)

Gruss Norman

Gewitter am 26.06.2005

Verfasst: So 26. Jun 2005, 13:26
von ramel aus so
Hallo Zusammen
Ich denke, dass wir nun eine kurze Gewitterpause erleben und es dann am Mittwoch wieder spannend wird. Was mir etwas zu denken gibt, ist dass bis heute im Raum Solothurn noch kein
richtiges Gewitter niederging. Die Gewitter zogen in allen vier Himmelsrichtungen an Solothurn vorbei. Dieses Phenomen konnte ich schon in anderen Jahren beobachten. Vielleicht kann mir jemand hier im Forum eine Mögliche Erklärung dafür geben? Meine Gedanken dazu: ist die erste Jurakette daran schuld, da sie gegen Norden wie eine "Schutzwand" wirkt und durch die Winde
vom Berg Richtung Süden die Gewitter weg bläst? Wie gesagt ich weiss es nicht. Für eine Erklärung danke ich Euch und hoffe nun dass es vielleicht am Mittwoch klappt.

Ramel (SO)

Gewitter am 26.06.2005

Verfasst: So 26. Jun 2005, 13:50
von Flower
Hallo,
Gewitterpause ist vorbei :-)
Zumindest hier am südöstlichen Rand des Schwarzwaldes. Nachdem wir die letzten Tage reltiv leer ausgegangen sind (Regensumme etwa 2 ltr/qm) hoffe ich nun auf den Ausgleich. Im Moment vereinzelt Blitz & Donner und mäßiger bis starker Niederschlag !

Grüße
Flower

Bild
- Editiert von Flower (Grenze Schwarzwald/SH) am 26.06.2005, 14:00 -