Seite 1 von 3
Gewitter am 17.05.2005
Verfasst: Mo 16. Mai 2005, 22:41
von Sandmaennli, Muttenz
Hallo miteinander.
Heute hat es ja in der Schweiz nicht so wirklich geklappt mit den Gewittern, aberwir haben noch für Morgen eine Chance.
Vor allem in der WEstschweiz besteht die grösste Wahrscheinlichkiet, dass dort Gewitter enstehen, aber auch in der restlichen Schweiz könnte sich ein Gewitter verirren, aber dort ist eher die Tendenz zu Schauern höher, als die zu Gewittern. Die
Wetterkarte prophezeit für die ganze Schweiz Gewitter.
Wer morgen kein Glück hat mit Gewittern, der kann sich auf kommendes Wochenende freuen, denn die Temperaturen sollen auf Sonntag bis zu 26°C steigen und ab Samstag kann man nach heutigen Prognosen mit den ersten Wärmegewittern rechnen

, aber eben, das liegt noch inder Zukunft.
Mit freundlichen Grüssen Thomas
Gewitter am 17.05.2005
Verfasst: Di 17. Mai 2005, 08:30
von Chrigu Riggisberg
Hallo zämä
in Bern scheint momentan die Sonne, nebst einigen Hochnebelfeldern. Die Luft ist nach den gestrigen Niederschlägen so richtig feucht. Die Taupunkte dürften mit der Erwärmung zu steigen beginnen.
Wenn ich mir die Sondierung von 00 UTC letzter Nacht betrachte, erkenne ich eine feuchtstabil geschichtete Atmosphäre.
Die einzelnen Gewitterindizes sind zwar nicht gut, aber aus meiner Sicht braucht es heute nicht allzu viel, bis sich ein Gewitter entwickeln könnte. Die -22°C in 500 hPa sind nicht schlecht!!! Ich bin zuversichtlich, dass sich wenigsten einzelne Kracher entwickeln können. Dazu muss die Sonne allerdings noch möglichst lange scheinen, um die Bodeninversion wegbraten zu können.
Gruss Chrigu
Gewitter am 17.05.2005
Verfasst: Di 17. Mai 2005, 08:41
von Chrigu Riggisberg
Hier der Link zur Sondierung. Die direkte Darstellung oben hat leider nicht geklappt.
Sondierung
Chrigu
Heute klappt nichts! Geht bitte selber nachschauen unter
www.westwind.ch/soundings/wyoming/payerne. Die Sondierung von heute Mittag ist sowieso spannender.
Gewitter am 17.05.2005
Verfasst: Di 17. Mai 2005, 11:36
von Sandmaennli, Muttenz
@ Chrigu bei mir funktionieren beide Links von dir nicht.
Auch hier in Muttenz (Region Basel) heizt die Sonne recht ein, ich messe hier gerade 19.7°C im Halbschatten. Richtung Nordosten sind von meinem Fenster aus Quellwolken zu sichten, welche langsam aber sicher in die Höhe wachsen, diese liegen aber über Deutschland. Ueber Muttenz liegen zur Zeit nur ganz dünne Schleierwolken, die langsam am anwachsen sind und sich später, wenn sich die Sonneneinstrahlung noch genug lange hält sicherlich zu Quellwolken anwachsen werden. Also aus meiner Sicht, erwarte ich heute vor allem im Westen ein paar Gewitter.
Das Landi Wetterradar, setze ich hier nicht ein, da es noch immer nicht einwandfrei funktioniert.
Mit freundlichen Grüssen Thomas
Gewitter am 17.05.2005
Verfasst: Di 17. Mai 2005, 12:03
von Markus (Ennetbühl)
Wo ist die Chance für Gewitter am grössten?
Über dem Engadin und Mittelbünden laut GFS etwas Cape, viel Hebung und 850 pot. Temp. sind dort auch am höchsten.
Auch im Tessin, Wallis und Südwesten ist Cape und Hebung vorhanden.
Fakt ist das Gewittertief in Spanien/Südfrankreich. Dort unten gibts scho seit Tagen immer wieder Gewitter, so habe ich das Gefühl.
Sat.bild:
http://www.sturmforum.ch/forum_uploads/ ... 120252.bmp
Ist schon gut was los dort unten, der Komplex hat sich in der Nacht auch kaum abgeschwächt, was die Blitzaktivität betrifft.
Gruss Markus
Gewitter am 17.05.2005
Verfasst: Di 17. Mai 2005, 12:41
von Dwalin (Muttenz)
Gewitter am 17.05.2005
Verfasst: Di 17. Mai 2005, 13:37
von thomas, trübbach (SG)
hoi zämä
auch hier in der ostschweiz (rheintal) schiesst ein turm neben dem andern in die höhe...
siehe auch webcam feldkirch:
livepics auf westwind.ch
gruss
thomas
Gewitter am 17.05.2005
Verfasst: Di 17. Mai 2005, 13:45
von Sandmaennli, Muttenz
Hir in Muttenz, habe sich rechte Quellwolken gebildet, ich denke, dass in 2 oder 3 Stunden die Wolkendecke sich schliessen wird.
Hier 2 Bilder zum Vergleich:
Bild 1 ca. 12:40Uhr
Bild 2 ca. 13:40 Uhr
Mit freundlichen Grüssen Thomas
Gewitter am 17.05.2005
Verfasst: Di 17. Mai 2005, 13:57
von Alfred
Sali zäme
Warum gehen die Pfupfs nich höher hinauf? Bitte die gestrige
Diskussion weiterführen!
Grüsse, Alfred
[hr]
Gewitter am 17.05.2005
Verfasst: Di 17. Mai 2005, 14:31
von Markus (Ennetbühl)
http://www.sturmforum.ch/forum_uploads/ ... 142628.gif
Wenn man das Sounding von 00z (12z leider noch nicht verfügbar) betrachtet, sieht man dass im 600hPa bis 500hPa
Niveau eine sehr trockene Luftmasse herscht...womöglich nur eine Ursache.
Gruss Markus