Seite 1 von 1

Meteo-Schweiz-Radar verschoben?

Verfasst: Sa 14. Mai 2005, 15:37
von Federwolke
Hoi zäme

Dass bei uns gelegentlich Regen fällt, wenn das Radar nichts anzeigt, kommt vor allem im Winter vor. Dass das Radar Regen anzeigt, aber nichts runterkommt, ist auch kein Mysterium mehr. Was aber heute abgeht, habe ich noch nie gesehen:

Ab 12.30 Uhr hat es in Bern geregnet, und zwar nicht zu knapp. Das Radarecho lag aber die ganze Zeit westlich von uns, über Bern keine Signale. Ab 14.30 Uhr nun liegt das Echo mit mässigem Niederschlag auch über Bern, aber komischerweise ist es seit einer halben Stunde trocken, bzw. jetzt tröpfelt es ganz leicht. Verstehe das, wer will...

Grüsslis

Meteo-Schweiz-Radar verschoben?

Verfasst: Sa 14. Mai 2005, 16:03
von Peter Nürensdorf(ZH) 529 müM
Hallo Fabienne
Habe ich bei uns auch festgestellt; ärgerte mich im Garten über den starken Regen . Nebenbei lief der Compi und laut Radar sollte es trocken sein... ;-(
Gruss Peter

Meteo-Schweiz-Radar verschoben?

Verfasst: Sa 14. Mai 2005, 16:34
von Thomas Jordi (ZH)
Dieses Problem habe ich schon öfters festgestellt und zwar sowohl bei MeteoSchweiz als auch bei SFDRS!!

Warum wohl nur... ;-)

Meteo-Schweiz-Radar verschoben?

Verfasst: Sa 14. Mai 2005, 16:47
von Chrigu Riggisberg
Hallo Fabienne

um 13.00 Uhr lag das Niederschlagsgebiet tatsächlich westlich von Bern, auch westlich von Riggisberg (das ja südlich von Bern liegt). Im Gegensatz zu Bern hat es in Riggisberg aber nicht geregnet (höchstens getröpfelt). Überhaupt hat es heute in Riggisberg noch nichts messbares geregnet. Dass das Niederschlagsgebiet zeitlich verschoben dargestellt wird, stimmt aus meiner Sicht also nur bedingt. Es handelt sich viel mehr um lokale Gegebenheiten, die auf dem Radar nicht dargstellt werden.

Gruss Chrigu

Meteo-Schweiz-Radar verschoben?

Verfasst: Sa 14. Mai 2005, 18:15
von Alfred
[hr]
@Fabienne, hoi

Kam es heute nicht etwas drauf an, wo/in welcher Höhe das flüssige Wasser war, z.B
wenn es aus sehr hohem Gewölk kam und auch dort vom Radar gemessen wurde, bis es
unten war, umwieviele km hat sich das Niederschlagsgebiet versetzt? Nach dem Pro-
filer in Payerne könnte das durchaus sein (kennst du dich da aus?). Auch nach den
Modis-Regenwolkenanalyse wäre es so durchaus möglich, ganz im Gegensatz zu Deutsch-
land, wo die Regenwolken eher sehr tief angesiedelt waren (natürlich das über Bayern
ausgenommen). Und wir hatten hier heute Nachmittag durchaus verschiedene Wolken-
schichten
. Und als es regnete und nichts auf dem Radar war, so wie im Winter; Nie-
derschlag aus tiefen Woklen, der nicht vom Radar erfasst wurde. Schliesslich sind wir
ja irgendwie so mitten drinn :D .

Grüsse, Alfred
[hr]