Seite 1 von 5
Ab dem 13.05.2005 Gewitter möglich!
Verfasst: Mo 9. Mai 2005, 13:23
von Sandmaennli, Muttenz
Nach den Vorheersagen von Meteo, sind auf der Alpennordseite ab Freitag dem 13ten (bloss keiner schwarzem Katze begegnen (!) :O ) Gewitter bzw. einige Schauer möglich. Tagsüber werden die Temperaturen bei ca 20°C liegen und sofern am Vormittag Cumulus Wolken anwachsen können, sind die Chancen recht gut für einige Gewitter.
Vorhersage SFDRS Meteo:
Vorhersage vom 10.05 - 13.05.2005
Hoffen wir, dass der Freitag der 13te wenigstens im Wettergeschehen für gewittergierige ein paar Ueberraschungen beinhalten könnte, aber nach den jetztigen Prognosen sieht es ja noch gut aus. Hoffentlich ändert sich die Prognosen nicht gross.
PS: Für Pfingstwochenende sieht es regnerisch aus.
^Mit freundlichen Grüssen Thomas
Ab dem 13.05.2005 Gewitter möglich!
Verfasst: Mo 9. Mai 2005, 14:40
von Thies (Wiesental)
Hallo,
hm, so weit das überhaupt möglich ist nun schon eine Vorhersage hinsichtlich etwaiger Gewitter zu treffen, so würde ich gem. GFS6z eindeutig Samstag gegenüber Freitag favorisieren - sieht mir am Freitag eher nach stratiformen Warmfrontniederschlag aus.
Warum? Nun, weil der 6z Lauf alle Gewitterindikatoren besser zeigt für den Samstagstermin. Cape dürfte bei der SW-Strömung höher sein, Theta-E's steigen durch konstante Feuchtezufuhr, massive Hebungsfelder, wir würden im Bereich der Left Exit Region des Jets liegen, starke Konvergenz (sieht nach KF aus, erkennbar an Temperaturabnahme in 850 hPa gen Westen), abnehmende Temperatur in der Höhe. Sollte nach diesem Lauf v.a. W/NW/N-CH treffen, da in Zentral- und Ost CH Föhen wehen würde.
Aber warum schreibe ich soviel? Dauert doch eh noch lange und gerade für Gewitter ist das bisher nur Schönmalerei...
Doch wie wir wissen, kann auch eine WF je nach Bedingung gewittrig durchsetzt sein

(Freitag)
Viele Grüsse,
Thies
Ab dem 13.05.2005 Gewitter möglich!
Verfasst: Mo 9. Mai 2005, 15:38
von Dwalin (Muttenz)
Hallo Zusammen!
Ja, nach Meteo Schweiz zu urteilen sollte es klappen!
Hoffe das ich endlich mnal chasen gehen kann! :D
@Thies, Befindet sich der Jet jetzt oberhalb von uns??
Das heisst wenn es Cumulonimbus Wolken gebe, dann würden sie
eventuell bis in die Tropopause reichen, (was sehr selten ist)
und da befindet sich jetzt der Jet? (=Superzelle)
Grüsse Norman
Ab dem 13.05.2005 Gewitter möglich!
Verfasst: Mo 9. Mai 2005, 17:07
von Bernhard Oker
@Norman
- Befindet sich der Jet jetzt oberhalb von uns??
Das Jet-Streak Zentrum befindet sich heute Nachmittag knapp östlich der Schweiz. Man könnte also sagen über uns.
http://www.meteoliguria.it/MAPPE/BOLAM/ ... 050915.gif
- ... und da befindet sich jetzt der Jet?...
Der Jet befindet sich laut Sounding von Stuttgart von heute 12Z in 300hPa. Mit einem Maximum von 90 Knoten.
http://www.sturmforum.ch/forum_uploads/ ... 164359.gif
- Tropopause reichen, ... und da befindet sich jetzt der Jet?
Die Tropopause würde ich bei dem Sounding von Stuttgart auf eine Höhe von rund 370hPa setzen, dort wo der Knick in der Roten Temperaturlinie liegt.
Tropopause und Jet-Maximum stimmen im allgemeinen gut überein.
- Das heisst wenn es Cumulonimbus Wolken gebe, dann würden sie eventuell bis in die Tropopause reichen ...
Die Tropopause und die Höhe von Cumulonimbus (Cb) Wolken hat nichts miteinander zu tun.
Hier würde der Cb bis in 270 hPa reichen (Equilibrium Level), während die Tropopause bei etwa 200hPa liegt:
http://62.202.7.134/img/6610_19920721_12z.gif
Bei diesem Sounding würde der Cb leicht über die Tropopause hinausragen was sehr selten ist:
http://62.202.7.134/img/6260_20020618_12z.gif
(Equilibrium Level = Dort wo die Grüne CAPE Fläche oben aufhört)
- ... (=Superzelle)
Ein starker Jet über der Schweiz macht alleine noch keine Superzelle, dafür braucht es noch die nötige Instabilität (CAPE).
Gruss Bernhard
Ab dem 13.05.2005 Gewitter möglich!
Verfasst: Di 10. Mai 2005, 10:03
von Alfred
Sali mitenand
Hätten wir nicht schon am 12. Mai interessante Windverhältnisse?
Die
Rückwärtstrajektorien von aLMo (Ankunft in Genf 120505 00Z)
Ausschnitt davon, ohne die Nebenlinien.
Und ungefähr so, sollte es auch nach GSF den ganzen Tag weitergehen.
Viele Grüsse, Alfred
[hr]
Ab dem 13.05.2005 Gewitter möglich!
Verfasst: Mi 11. Mai 2005, 15:26
von Pät, Basel
also wenn ich mir die gfs-06 karten von heute so anschaue, sind wohl die bedingungen für gewitter am kommenden montag abend am besten, nicht schlechte cape-werte, starkes hebungs-feld aus südwest, vorhandene feuchte, timing
einziges argument dagegen: es geht noch eine zeit lang bis zum termin
freitag/samstag rechne ich eher nicht mit gewittern.
Ab dem 13.05.2005 Gewitter möglich!
Verfasst: Do 12. Mai 2005, 21:06
von Christian Schlieren
@ Damian
Dass mit den Taupunkten ist nur weil GFS ein grosses Gitter hatt. Und da wird dass Mittelland auch zu den Alpen und Voralpen Gerechnet. Bei uns kann mann etwa die gleichen Taupunkt Werte Erwarten. dass gilt für alle Karten.
Gruss
Ab dem 13.05.2005 Gewitter möglich!
Verfasst: Fr 13. Mai 2005, 09:24
von Stauffi
Hallo
Weiss jemand ob der rote Niederschlagsbereich Blitz und Donner bringt?

Ab dem 13.05.2005 Gewitter möglich!
Verfasst: Fr 13. Mai 2005, 10:26
von Stauffi
aLMo rechnet für Morgenmittag mit heftigen Niederschlägen - vorallem am Alpensüdkamm (FR-IT)

Ab dem 13.05.2005 Gewitter möglich!
Verfasst: Fr 13. Mai 2005, 15:37
von Marco (Hemishofen)
Hoi zämä,
die Modelle (e.g. BOLAM und aLMo) zeigen den Hauptniederschlag
in den Westalpen und über Frankreich, in CH nicht allzu heftig.
Die hohen ThetaE's kommen nicht so recht in die Schweiz, sie
gehen eher nach Norden weg, und dann schneidet die vorrückende
Kaltluft den Feuchte- und Wärmenachschub via Rhonetal ab:
Trotzdem scheint's nach obigen Modellen am Nachmittag für konvektive
Niederschläge entlang der Alpennordseite zu reichen - man darf gespannt
sein was da passieren wird. Am Forcing wird's wohl nicht mangeln:
Gruss Marco