Seite 1 von 2

Regenfront im Hoch

Verfasst: Mo 18. Apr 2005, 18:43
von Willi
Wird da nicht die Atmosphärenphysik neu geschrieben?

Gruss Willi

Bild

Regenfront im Hoch

Verfasst: Mo 18. Apr 2005, 20:39
von Matthias_BL
Hoi Willy,

Wie meinst Du das ? Ich seh weit und breit keine Hochs nur Tiefs... ?

Bild

gruss
Matthias

Regenfront im Hoch

Verfasst: Mo 18. Apr 2005, 20:47
von Federwolke
Hoi Matthias

Über Deutschland befindet sich eine Hochdruckbrücke. Ist nur nicht angeschrieben ;-)

Ist schon eine interessante Situation. Relativ zu den beiden Tiefs (Schottland und Osteuropa) haben wir zwar hohen Druck, aber absolut gesehen mit nur knapp über 1000 hPa natürlich trotzdem Tiefdruck. Das erklärt die Aktivität der Front mit gleichzeitig antizyklonaler Rotation. Dass wir genau im Sandwich der beiden Tiefs liegen, sieht man derzeit gut an unserem Radar, wo von Westen und Osten zwei Niederschlagsgebiete auf uns zutreiben. Über Deutschland ist die Strömung noch einen Zacken konvergenter als bei uns, daher schon den ganzen Tag die Schauer-/Gewitterlinie.

Grüsslis

Regenfront im Hoch

Verfasst: Mo 18. Apr 2005, 21:03
von Matthias_BL
Fabienne,

Du meinst wohl das hier:

Bild

...oder ? (Wenn nicht, dann bitte einzeichnen ;-)

Nun ja, relativ gesehen, haben wir zwar "hohen" Druck aber ich meine absolut gesehen, müssen wir die Atmosphärenphysik deswegen nicht neu schreiben ;-)

...oder habe ich was besonderes übersehen ?

grüsse
Matthias

Regenfront im Hoch

Verfasst: Mo 18. Apr 2005, 21:19
von Federwolke
Nein Matthias, stimmt alles so ;-)

Ist übrigens ein schönes Viererdruckfeld, das man auf deinem Satpic mit Isobaren sieht. Der Metorologen Lieblinge --> meine prognostizierten Gewitter entladen sich mal wieder 100 km nordöstlicher. Nächstes Mal baue ich einen breiteren Sicherheitsstreifen ein :=(

Gruss

Regenfront im Hoch

Verfasst: Mo 18. Apr 2005, 21:33
von Peter,Walchwil ZG
Hallo,
vielleicht hilft die Synoptische Übersicht und Entwicklung,um die aktuell recht komplexe Wetterlage zu verstehen:
http://www.dwd.de/de/SundL/Freizeit/Hob ... ericht.htm

Grüsse Peter

Regenfront im Hoch

Verfasst: Mo 18. Apr 2005, 21:36
von Matthias_BL
Für alle,

die das momentane Viererdruckfeld auch so schön finden wie wir: Hier die gesamte
Isobarenkarte von NOGAPS.

http://www.sturmforum.ch/forum_uploads/ ... 213440.jpg (750kb)

gruss
Matthias

Regenfront im Hoch

Verfasst: Mo 18. Apr 2005, 21:46
von Christian Schlieren
Hmm dass Niderschlagsgebiet dass von Westen kommt Bleibt momentan zu 100% Ortsfest. Es kommt kein bischen nach Osten Voran.
Warum dass?? Oder ists ein Radar Fehler??

Regenfront im Hoch

Verfasst: Mo 18. Apr 2005, 22:41
von Federwolke
Apropos "shit happens" von heute Morgen:

Ein Viererdruckfeld ist immer auch eine interessante Sache bezüglich den Windverhältnissen. So habe ich mal einen Blick auf die aktuellen Windwerte von MeteoSchweiz geworfen und fand meine Vermutung, dass es derzeit recht windschwach zu und her geht, bestätigt:

Bild

So weit so gut. Aber sooo viel Windstille, sogar auf Bergen wie La Dôle und Säntis, hätt ich dann doch nicht erwartet. Jeden Bären kann man selbst mir nicht aufbinden. Steht wieder mal wer auf der Leitung? :(

Gruss

Regenfront im Hoch

Verfasst: Di 19. Apr 2005, 01:21
von Marco (Oberfrick)
Fabienne

Bild

Die zeigen etwa das selbe an!

Ich finde dise Wetterlage auch sehr intressant! Mir ist diese Wetterlage völlig neu! Wie viel mal im Jahr kommt die vor??

Spannenter als eine Westlage ist es 100% mal schauen was noch so alles passiert das Wetter ist ja sehr spannent in den letzen Tagen!

Gut Nacht!

PS Mässiger Regen bei 8.8°C