Seite 1 von 2
Prognose für Samstag, 9.4.2005
Verfasst: Sa 2. Apr 2005, 18:56
von Willi
Hallo
Aus aktuellem Anlass (Hochzeit in der Verwandschaft) bin ich für einmal an den Prognosen für Samstag, 9.4.05 im Zürichseeraum interessiert. Sieht, vor allem im Vergleich zu heute, nicht so rosig aus. Vielleicht hilft der älteste Urner. Was ist die Meinung der Kartenleser?
Gruss Willi
Prognose für Samstag, 9.4.2005
Verfasst: Sa 2. Apr 2005, 19:11
von Markus Pfister
Hoi Willi,
auf den GFS Ensemble-Karten sieht man am 7.4. und 8.4 was grösseres
reinziehen. Das sieht nach Trog aus.
http://64.246.48.81/pics/Rz5005.gif
http://64.246.48.81/pics/Rz5006.gif
Zum 9.4. scheint die Schweiz tendenziell hinter der eher nassen
Trogvorderseite zu liegen.
http://64.246.48.81/pics/Rz5007.gif
Man kann noch nicht genau erkennen, ob ein Hoch reindrückt, oder
ob der Trog noch etwas wirkt, aber die Situation sieht irgendwie
nach Anstieg des Geopotentials aus. Hab schon schlimmere GFS-Karten
gesehen
Was mir eher Sorge bereitet, ist zB. das ECMWF. Das droht mit einem
nasskalten Wintereinbruch zum Wochenende hin.
http://64.246.48.81/pics/Recm1681.gif
Gruss
Markus
Prognose für Samstag, 9.4.2005
Verfasst: Sa 2. Apr 2005, 19:19
von Peter,Walchwil ZG
Hoi Willi,
nach dem heutigen Modellstand sieht in der Tat nicht unbedingt nach Hochzeitswetter aus,nächstes Wochenende.
Die meisten Mittelfristmodelle zeigen hohen Druck über dem Ostatlantik und ein Trog über Nordeuropa,Skandinavien.
Bei dieser Druckkonstellation wäre über Mitteleuropa mit westlichen,nordwestlichen Winden zu rechnen-->kühles schaueranfälliges Aprilwetter.
Hier stellvertretend die ENS 06z Karte von GFS:
und die 850hPa TT Abweichungen gegenüber dem 30jährigen Mittel:
In den nächsten 7 Tagen kann sich das natürlich noch markant ändern...
Grüsse Peter
Prognose für Samstag, 9.4.2005
Verfasst: Sa 2. Apr 2005, 19:41
von Michi, Uster, 455 m
Die grossräumige Lage scheint gesichert (Basis Sa 00z-Läufe): Langwelliger Trog über Nordeuropa. Die Frage stellt sich: Wo liegt die Haupttrogachse ? Da sind sich die Modelle noch gar nicht einig.
Folgende Varianten sind möglich:
1. Trogvorderseitig (evt. durch Abtropfvorgang über Westeuropa). Das wäre recht günstig mit eben dem "Urner". Diese Variante ist aber eher die Unwahrscheinlichste .
2. Zwischenhocheinfluss mit passiver Rückseite (Trog nicht weit im Süden, neuer Vorstoss von Nordwesten her. (Günstig)
3. Aktive Rückseite im Trog. (halbwegs günstig)
4. Gegenstromlage: (Abtropfvorgang genau über dem Alpenraum). Sehr ungünstig!
Ich tendiere doch am ehesten auf die klimatologisch für die Jahreszeit Wahrscheinlichste: Wechselhaftes (April)Wetter mit Aufhellungen, Regen/Graupelschauer und eher kühlen 10 Grad.
Gruss
Michl, Uster
Prognose für Samstag, 9.4.2005
Verfasst: So 3. Apr 2005, 12:59
von Markus Pfister
Das ECMWF hat den Wintereinbruch aufs Wochenende wieder raus genommen.
Damit scheint mir die Variante von den GFS-Ensembles weiterhin am
wahrscheinlichsten. Durchgang einer Front am Freitag und anschliessend
Rückseitenwetter, wobei immer noch nicht ganz klar ist, wie stark das
nachrückende Hoch am Samstag bereits wirken kann.
Gruss
Markus
Prognose für Samstag, 9.4.2005
Verfasst: So 3. Apr 2005, 14:58
von Dani (Niederurnen)
Hoi zäme,
Was denkt ihr welche Temperaturen nächstes Wochenende herrschen werden? Sonntag wird von GFS doch sehr kalt angezeigt werden. Mit den 10 Grad von Michl könnt ich ja noch leben...aber mit den -10° auf 850hpa auf den 10. April...doch lieber nicht.
Gruss Dani
Prognose für Samstag, 9.4.2005
Verfasst: Mo 4. Apr 2005, 07:08
von Willi
Hallo
Vielen Dank für die bisherigen Meinungen. Ich zähle auf das nachrückende Hoch. Sieht ja heute recht hoffnungsvoll aus, oder?
Gruss Willi

- Editiert von Willi am 04.04.2005, 08:32 -
Prognose für Samstag, 9.4.2005
Verfasst: Di 5. Apr 2005, 09:48
von Willi
Auje

nix mehr Hoch. Schauerig?
Gruss Willi

Prognose für Samstag, 9.4.2005
Verfasst: Di 5. Apr 2005, 10:31
von Markus Pfister
Hoi Willi,
leider scheint der Trog am Samstag über uns liegen zu bleiben, bzw.
über uns abzutropfen, wie Michl in einer seiner Varianten angesprochen
hat. Das gäbe in Bezug aufs Wetter Regen-/Graupelschauer bei 3 bis 6
Grad. Das Hoch will noch nicht richtig nachrücken. Hätte nicht erwartet,
dass es gleich an drei Tagen hintereinander regnerisch wird (Do, Fr, Sa),
aber im Moment sieht es wohl danach aus.
Gruss
Markus
Prognose für Samstag, 9.4.2005
Verfasst: Di 5. Apr 2005, 10:43
von Uwe/Eschlikon
Hallo
Am Do könnte doch der Föhn noch etwas mitmischeln, oder...?
Danach eine klasische Lage: Wind und Regen zuerst aus W, dann auf NW bis N drehend + Schauerwetter (Graupel/Schnee/Regen), danach langsam aufkommende Bisenlage mit hochnebelartiger Bewölkung und feucht-kühles, ungemütliches Wetter bis in die nächste Woche hinein...brrr
Uwe