Seite 1 von 2

Neue Schneeladung ab 3.3.05

Verfasst: Mi 2. Mär 2005, 11:17
von Christian, Emmen/LU
Wenn man die Vorhersagekarten ab dem 3. März anschaut, kann man sagen, dass es erneut spannend in der Wetterküche wird:

Bild
Bild
Bild
Bild

Allerdings scheint besonders der Süden, respektiv Südwesten der Schweiz am meisten des Schneefallgebietes zu profitieren. Was meint ihr dazu? Wie schätz ihr das SFG morgen und Freitag ein?

Neue Schneeladung ab 3.3.05

Verfasst: Do 3. Mär 2005, 10:50
von Marco (Oberfrick)
Hi im Tessin ist es schon recht am Scheien!

9:00

Bild ^

10:00 Beginn des Schneefalls

Bild

Aktuell

Bild

Denke da kommen schon noch paar cm zusammen oder?

Wie sieht es jetzt bei uns aus?? Hier immer noch strahlenden Sonnenschein!

Gruss Marco

Neue Schneeladung ab 3.3.05

Verfasst: Do 3. Mär 2005, 11:34
von Peter,Walchwil ZG
Hallo,
heute und auch Morgen bleibt es trocken in der Deutschschweiz,heute Dank Föhn.Morgen auf der Vorderseite eines neuen Troges liegen wir im Einfluss eines schwachen Keils.
Erst am Samstag könnte es mit der Höhenkaltluft zu Schneeschauer reichen.

Bild

Bild

Grüsse Peter

Neue Schneeladung ab 3.3.05

Verfasst: Do 3. Mär 2005, 14:02
von Uwe/Eschlikon
Hallo

Es ist wie verhext, entweder kalt oder Schnee (oder beides) ;-(

Die ganze nächste Woche hat GFS Feuchtepakete drin, die aus NW an die Alpen gedrückt werden.
Dabei wird es zwar nicht ganz so kalt, aber von Frühling ist auch nichts zu sehen. Und gegen +180h nähert sich schon die nächste Kältewelle...vielleicht!

Die beste GFS-Animation gibt es übrigens hier:

http://www2.wetter3.de/animation.html

Geht zwar nur bis +180h, mehr macht ja meist auch kein Sinn.

Gruss
Uwe

Neue Schneeladung ab 3.3.05

Verfasst: Do 3. Mär 2005, 14:24
von Christian Schlieren
Hoi Uwe
Währe ja auch schön wens so käme :-) :-) ;-). Ich kans gut begreiffen dass sich einige leute nach Frühling sehnen.
Ich hoffe jedoch auch im März noch dass die 20cm Marke bei mir noch geknackt wird :-)
[hr]
Gruss Christian Schlieren

Neue Schneeladung ab 3.3.05

Verfasst: Do 3. Mär 2005, 14:48
von Uwe/Eschlikon
Hoi Christian

Zwar wirds unterhalb von 500-600m bei -4° bis -8° auf 850hPa langsam knapp mit dem Schnee um diese Jahreszeit, oder dann gibts Pflotschwetter. Dann schon lieber so wie jetzt ;-)

Neue Schneeladung ab 3.3.05

Verfasst: Do 3. Mär 2005, 17:36
von Christian, Emmen/LU
Schön wieviele Christian es hier gibt. :D

Wie schätz ihr das Schneefallgebiet von Samstag ein?

Viele Grüsse,
Chregu

Neue Schneeladung ab 3.3.05

Verfasst: Do 3. Mär 2005, 19:17
von Cédric, Vernier (GE)
seit 17 Uhr 30 schneit er gemäßigt auf der Region von Genf, der Schnee ist fein also hält sehr natürlich die Straße... (2-3cm)

Schnee auch im autobahn : http://160.53.186.12/infotrafic/welcome2.asp

Pont du Mont-Blanc in Genf http://www.askjob.ch/webcam.shtml



- Editiert von Cédric, Satigny (GE) am 03.03.2005, 20:21 -

Neue Schneeladung ab 3.3.05

Verfasst: Do 3. Mär 2005, 20:02
von Luca
Hallo zusammen!
Heute war das Schneefront so schwach, dass schon Monte Ceneri Gebirge (Hochmittel: 1500 müM!) Tessin in zwei Wetterlage dividiert.

http://www.sturmforum.ch/forum_uploads/ ... 200122.gif

Schon letze Woche ist passiert, mit Schneefall im Südtessin (Coldrerio bei Chiasso 15 cm, Airolo 2 cm!).

Ciao Luca
- Editiert von Luca am 04.03.2005, 17:52 -

Neue Schneeladung ab 3.3.05

Verfasst: Fr 4. Mär 2005, 17:29
von Thies (Wiesental)
Tja, die ersten Posts des Threads sind nun "Schnee von gestern", also widmen wir uns doch einfach der morgigen Schneelage:

Das ganze ist für den Westen, Nordwesten und Teile der Nordschweiz nicht uninteressant. Gleiches gilt aucuh für Baden und den westlichen Schwarzwald. Im Augenblick bewegt sich das morgen wetterbestimmende Tief zögerlich in Richtung Nordsee und Norddeutschland/Benelux und lässt über Holland bereits die ersten Schnee-/Schneeregenfälle aufkommen. Auf den dt. Radars erkennt man noch nicht viel, das niederländische Radar ist aussagekräftiger für den aktuellen Stand.

Doch dieses Tief alleine löst eher über Frankreich relevante NS-Mengen aus. Bei uns wird es erst interessant, wenn es sich mit der Tiefdruckrinne über dem Mittelmeer verbindet und höhenkältere Luft und tiefere 850er-Werte aktiv werden. Zusammen mit der Feuchte gibt's dann Hebungsvorgänge, die ab morgen vormittag erste, abends dann wohl verbreitet Schneeschauer und Schneefälle auslösen werden. Viel ist's nicht, doch im Vgl. zu den vergangenen Tagen ist mal wieder etwas aktiveres Wettergeschehen über der Schweiz und dem SW Deutschlands angesagt. Nach aktuellem Stand und NMM profitieren der Westen (schon durch Frankreichtief am Vormittag/Morgen), Jura, NW und Norden am ehesten vom Schnee. Mehr als 5cm kann ich mir im Tiefland aber kaum vorstellen...

Was meint ihr?

Viele Grüsse,

Thies