Seite 1 von 9

gefrierende seen?

Verfasst: Mi 26. Jan 2005, 10:07
von Michael (Gossau ZH)
Hi zusammen

Ich wollt mal fragen wann ihr damit rechnet, dass die ersten seen gefrieren.. ich denke da an den pfäffikersee oder auch den greifensee...

so wies aussieht werden die minustemperaturen doch noch eine weile anhalten..

gruss
michael, uster

gefrierende seen?

Verfasst: Mi 26. Jan 2005, 10:18
von rene
Hallo Michael

Von meinem Arbeitsplatz aus sehe ich gt auf den Pfäffikersee. Doch zur Zeit hat es überhaupt kein Eis. Durch die starke Biese ist eine Eisbildung auch nicht möglich. Die Temperatur vom Aabach (Abfluss vom Pfäffikersee) liegt zur Zeit bei 2,6 Grad Wassertemperaturen im Kt. Zürich.

Damit der See zufriert muss der Wind nachlassen und anschliessend braucht es noch ein paar Frosttage, damit das Eis auch genug wachsen kann.

Sollte es bis und mit nächster Woche so kalt bleiben, stehen die Chancen nicht schlecht, dass der Pfäffikersee auf das erste Februar Weekend hin begehbar wird.

Gruss René

gefrierende seen?

Verfasst: Mi 26. Jan 2005, 10:35
von Martin
Wenn der Pfäffikersee einmal gefroren ist, macht er bei wirklich kaltem Wetter max. 1cm Eis pro Tag. Für eine Freigabe der Eisfläche braucht es 10-12cm scharzeis.
Wir benötigen also noch 10-14 Tage im Minusbereich. Ich schätze die Lage als eher nein ein für diese Saison.
Gruss Martin

gefrierende seen?

Verfasst: Fr 28. Jan 2005, 08:52
von rene
Der Pfäffikersee hat seit dieser Nacht eine Eisschicht zwischen Auslikon und Seegräben. Wenn ich die Wetteraussichten ansehe, bin ich nicht sehr zuversichtlich. Auch der Schneefall bekommt dem Eis sicher nicht gut.

Hier noch ein Bild von der Webcam in Pfäffikon. Hier scheint es noch kein zu haben.
Bild

gefrierende seen?

Verfasst: Di 15. Feb 2005, 14:48
von harrie
Hallo zusammen,

Ich weiss das Anfang Februar der Pfäffikersee etwa sechs Tagen fast ganz zugefroren gewesen ist.
Auch für den Greifensee hat es fast gereicht: die Schiffahrt war 2 Tage eingestellt gewesen und
der See war grossflächig zugefroren, allerdings nicht ganz. Auch der Aegerisee war ganz zugefroren.
Grössere Eisbildung im Uferbereich hat es gegeben auf den Untersee (Bodensee), Obersee (Zürichsee)
und Murtensee.

Falls es wieder kalte, windarme Nächte geben würden, können Pfäffikersee, Greifensee und Aegerisee
ganz zu frieren, etwas länger fristig auch den Untersee. Nächste Seegfrörnikandidaten sind den
Hallwilersee und Baldeggersee. Aber auch optimale Bedingungen (sehr kalt, windstill) genügen noch
nicht diese Seen zufrieren zu lassen: sie brauchen noch mehr Kälte und waren lettesmals in den 80-er
Jahre zugefroren gewesen.

Gruesse,

Harrie-Jan

gefrierende seen?

Verfasst: Di 15. Feb 2005, 19:18
von Don (Mediadom) Züri
Folgendes Bulletin habe ich heute Nachmittag über gefrorene Seen im Kanton Zürich erhalten
...
vom Dienstag, 15. Februar 2005, 15.00 Uhr

Zürichsee, kein Eis
Greifensee, kein Eis
Pfäffikersee, 0 - 8 cm, gesperrt
Türlersee, 4 - 6 cm, gesperrt
Mettmenhaslisee, kein Eis
Horgener-Bergweiher, 2 cm, gesperrt
Katzensee, 7 - 8 cm, gesperrt
Hüttnersee, 2 cm, gesperrt
Lützelsee, 7 cm, gesperrt
Thalwiler-Waldweiher, 4 cm, gesperrt

Allfällige Absperrungen sind strikte zu beachten. Den Anweisungen der Ordnungsorgane ist Folge zu leisten.

Sofern die Wetterlage in den nächsten Tagen nicht besonders ändert oder ein Wärmeeinbruch erfolgt, erscheinen die nächsten Bulletins über gefrorene Seen im Kanton Zürich jeweils am Dienstag und Freitag. KaPo ZH....

gruss Don

gefrierende seen?

Verfasst: Mi 16. Feb 2005, 09:36
von harrie
Bezüglich das Eisbulletin:

Der Katzensee war Montag Eisfrei, gestern hat es wohl kein 7-8 cm Eis
gegeben. Wahrscheinlich hat man die Messung vom letzten Freitag kopiert.
Das gleiche für den Lützelsee.

Interessant zu lesen, dass das südliche Teil vom Pfäffikersee noch
Eis hat. Kann Jemand sagen wie gross das zugefrorene Teil vom Pfäffikersee
ist?

Gruss,

Harrie-Jan

gefrierende seen?

Verfasst: Mi 16. Feb 2005, 10:01
von rene
Der südliche Teil des Pfäffikersees ist schon einige Tage zugefroren. Von meinem Arbeitsplatz aus sehe ich genau auf den südlichen Teil des Pfäffikersees. Rot markiert ist der gefrorene Teil.

Bild

Gruss Rene

gefrierende seen?

Verfasst: Mi 16. Feb 2005, 16:04
von Reto.
Hallo René ;-)

Ich frage mich jetzt nur aus welchem Grund er "nur" im südlichen Teil eine Eisschicht hat?
Hast du dazu eine Erklärung?
-> Dor muss die Wassertemperatur ja kleienr sein als im nördlichen Teil. Ich kann mir folgendes vorstellen aber was es genau ist keine Ahnung:
- Windeinfluss?
- Strömung im See?
- Im Südlichen Teil hat es mehr Sumpfgebiet vieleicht aus diesem Grund?
- Wassertiefe?
- Is es richtig, dass im südlichen Teil der Einfluss ist oder? Kann es noch damit etwas zu tun haben?

Gruss Reto

gefrierende seen?

Verfasst: Do 17. Feb 2005, 10:08
von rene
Hallo Reto

Wieso das so ist weiss ich auch nicht. Diese Situation kann aber fast jeden Winter beobachtet werden.

Der Einfluss des Sees ist im nördlichen teil, der Abfluss im südlichen, dort wo sich das Eis gebildet hat.

Wenn Du die Höhenkurven auf der Karte ansiehst, wird die Tiefe nicht der Grund für die Eisbildung sein.

Ich weiss, dass in Pfäffikon Sauerstoff in den See gepumpt wird. Wie genau und wo kann ich aber nicht sagen. Vielleicht hat dies einen Einfluss darauf.

gruss rene