Seite 1 von 1

Schneechasing Toggenburg/Schwägalp 25.1.05

Verfasst: Mi 26. Jan 2005, 00:05
von Andreas -Winterthur-
Hallo zäme

Am Mittag noch gejammert, dann die Idee von Michl, Uster: Schneechasing im Toggenburg! Die Idee war eigentlich bestechend: wenn der Schnee nicht zu uns kommt, dann gehen wir halt zu ihm. Es hat sich jedenfalls gelohnt und ich bin für eine Weile vom Schnee-Entzug geheilt.

Treffpunkt war Wattwil im Toggenburg. Die Anfahrt wie erwartet mit laufender Zunahme der Schneehöhen. Winterthur 5-6 cm, bis Attikon eher noch weniger, dann rasch mehr Schnee. Bei der Ausfahrt in Wil um 20 cm und schon im unteren Toggenburg bald einmal um 30 cm. Wattwil auf gut 600 M/M konnte dann schon mit erstaunlichen 48 cm aufwarten ein ungewohnter Anblick in noch fast städtischer Umgebung...

Michl und ich fuhren dann Richtung Neu St. Johann und von dort auf die Schwägalp am Fusse des Säntis auf 1283 M/M. In Neu St. Johann lagen 61 cm Neuschnee:

Bild

Rietbad auf dem Weg Richtung Schwägalp:
Bild

Nachdem es bis dahin meist nur mit geringer Intensität und schauerartig geschneit hatte, nahm nun im Stau die Schneefall Intensität laufend zu:
Bild

Bild

So ab 1000 M/M nach Rietbad bis hinauf zur Schwägalp Passhöhe (1283 M/M) wurde es dann langsam krass mit dem Schnee, schätzungsweise betrug die Neuschneehöhe hier allmählich 1 Meter:
Bild
Bild
Bild

Oben auf der Schwägalp dann wirklich imposante Schneehöhen. Hier ein Bild der eingeschneiten Alp:
Bild

Ein seltenes Erlebnis:Neuschnee: 110-120 cm. Die Totalschneehöhe übersteigt die 2-Meter Marke um gut 10 cm an der ausgefrästen Schneewand). Selbst ein schneegeeprüfter Nordbündner (im Bild der Michl) kommt da ins Staunen :D
Bild

Bei der Weiterfahrt ins Appenzellerland dann durchwegs starker Schneefall von der feinsten Sorte und das ganze grossflockig (alles klar ;-)) :
Bild

In Urnäsch auf 820 M/M immer noch 70 cm :
Bild

Auch auf der Weiterfahrt nach Herisau blieb das Bild unverändert. Schnee in Hülle und Fülle. Überall wurde geschaufelt wie wild. Die Schneehöhe nahm erst bei der Abfahrt gegen St. Gallen Winkeln deutlich ab.

Grüsse Andreas

Schneechasing Toggenburg/Schwägalp 25.1.05

Verfasst: Mi 26. Jan 2005, 00:14
von Marco (Oberfrick)
Hui !!!

Super Bilder Andreas! Muss mir überlegen ob ichmorgenauch dort rauf fahren soll wenn das mein Auto dort rauf schaft!

Wie wahren die Strassenverhältnisse??

Gruss Marco

Schneechasing Toggenburg/Schwägalp 25.1.05

Verfasst: Mi 26. Jan 2005, 00:26
von Andreas -Winterthur-
Hi Marco

Also Ketten sind empfehlenswert. Vor uns ist zum Glück gerade ein Schneepflug durch und der Michl schaffte es auch ohne. Nach Auskunft der locals war die Strasse hinauf auf die Schwägalp bis in den Nachmittag hinein aber nur einspurig geräumt und ohne Ketten nicht befahrbar.

Gruss Andreas

Schneechasing Toggenburg/Schwägalp 25.1.05

Verfasst: Mi 26. Jan 2005, 11:40
von Reto Arosa/ZH/SO
Danke Euch beiden für die tollen Bilder! :-)

Herzliche Grüsse aus dem eisig kalten Arosa
Reto
Bild

Schneechasing Toggenburg/Schwägalp 25.1.05

Verfasst: Mi 26. Jan 2005, 13:23
von Marco (Oberfrick)
Hoi Zämme

also nach dem ich Andreas gesagt hat die Strassenverhältines nicht so gut sind und mein Auto auch nicht wirklich ein Geländewagen ist hab ich mit entschlossen wieder mal auf die Hulftegg ( 954m.ü.M) im Tösstal zu gehen .

Die Schneehöhe nam um so weiter ich ins Tösstal fuhr mehr zu!

Ab Bauma waren die Strasse Schneebedekt und hatte z.T 30cm hohe Scheeverwehungen an den Strasseränder resp in der Fahrspuhr!

Die Strasse richtung Hulftegg war weiss bei der ersten Steigung kamm mir tatsächlich ein Holländischer 40tönner im Rückwertsgang die Strasse hinunter!! Ich konnte nur noch lachen das wahr mehr als blöd!

Bei mir ging zimmlich gut die Strasse hinauf.

Auf der Hulftegg windete es zimmmlich stark so um die 50-70km/h udn das bei guten -7°C *brrr*r

Also mehr als 5min hilte ich es nicht aus. Auserdem wahr der Weg mit Meterhohen Schneeverwehugnen übersäht!

Bild

richtung Toggenburg

Bild

Mein Fortbewegungsmittel ;-)

Bild

Danacht entschloss ich mich noch auf das Gyrenbad ( 720m.ü.m) zu gehen

Schnee hatte es deutlich weniger ( ca 12-14cm ) aber der Wind blies auch dort!

Blick Richtung Tösstal ( Unten Turbenthal ) schön sieht man auch das Staugebiet der Wolken

Bild

Scheeverwehungen auf der Schwändi

Bild

Bild

Gruss Marco
- Editiert von Marco ( Winterthur 465.m.ü.M. ) am 26.01.2005, 13:29 -
- Editiert von Marco ( Winterthur 465.m.ü.M. ) am 26.01.2005, 13:43 -

Schneechasing Toggenburg/Schwägalp 25.1.05

Verfasst: Mi 26. Jan 2005, 13:53
von Markus Pfister
Danke Euch für die tollen Bilder und Beschreibungen!

Schneechasing Toggenburg/Schwägalp 27.1.05

Verfasst: Do 27. Jan 2005, 18:12
von Marco (Oberfrick)
So heute waren ich un Christian ( Schlieren ) auf der Schwägalp. Schee hatte es nicht wesentlich mehr also vor 2 Tagen aber das spielt bei 2m auch keine Rolle mehr ;-) Das Wetter war sehr schön und mit -16.5°C zimmlich kalt!

Eingeschneites Auto ( Viel Spass beim ausbudeln )
Bild

Säntis ( 2502m.ü.M )
Bild

Verschneite Tannen am frisch gemachten Winderwanderweg
Bild
Bild
Bild
Bild

Schneebar?
Bild

Christian mit seinem wichtigsten Arbeitsinstrument gel Strassebauer :-O
Bild

Es war wunder schön!

Gruss Marco

Schneechasing Toggenburg/Schwägalp 25.1.05

Verfasst: Do 27. Jan 2005, 18:19
von Christian Schlieren
@ Marco
Ja war wirklich voll schön und Schnee hatte es in hülle und fülle. :-) anderst als bei mir :-(. Aber dass kan sich ja ändern.
Und ja dass ist wirklich ein sehr wichtiges Arbeitsinstrument.
[hr]
Gruss Christian schlieren

Schneechasing Toggenburg/Schwägalp 25.1.05

Verfasst: Do 27. Jan 2005, 19:13
von Michi, Uster, 455 m
Hab mich mal in die Arbeit gestürzt und einen kurzen Bericht zum grossen Schneefall am Alpennordhang geschrieben (mit Fotos und Schneehöhenkarte von der MeteoSchweiz):
http://www.meteoschweiz.ch/de/Prognosen ... ell1.shtml
Gruss
Michl, Uster

Schneechasing Toggenburg/Schwägalp 25.1.05

Verfasst: Do 27. Jan 2005, 21:44
von Andreas -Winterthur-
Hallo zäme

Ouaaa, Super Schneebilder:D Mit Sonne sieht das doch noch viel schöner aus.
Thx.

Gruss Andreas