Unwetter in Sardinien und auf den Balearen
Verfasst: Mi 8. Dez 2004, 17:15
Hallo
Von den hiesigen Medien (noch) weitgehend unbeachtet, ist es in den letzten 48 Stunden in Sardinien und auf den Balearen zu teils katastrophalen Ueberschwemmungen gekommen.
Gemäss folgendem Zeitungslink ( http://www.unionesarda.it/US_homepage_0 ... ategoria=1) hat sich am Montag besonders im Südosten der Insel (Ogliastra) katastrophales zugetragen. Besonders die Stadt Villagrande am Ostabhang des bis 1800 Meter hohen Gennargentu Gebirges ist von Erdrutschen und Schlammlawinen heimgesucht worden, wahrscheinlich haben auch Menschen ihr Leben verloren. So sollen an einer Station in der Umgebung dieses Ortes gegen 500 Liter Regen in 24 Stunden registriert worden sein!
Aus der selben Gegend wird auch von 274 Litern Regen in nur 6 Stunden berichtet.
Hier noch ein paar Bilder:

Ein Blick auf die Karten lässt für die nächsten 48 Std. nichts Gutes für diese wunderschöne Gegend erwarten: so ist mit weiteren ergiebigen, konvektiv durchsetzten Regenfällen zu rechnen. Hier eine Niederschlagsprognose aus dem aLMo der MeteoSchweiz:
oder die BOLAM Prognosen via:
SERVIZIO AGROMETEOROLOGICO REGIONALE PER LA SARDEGNA
Unter diesem Link übrigens auch täglich aktualisierte Messwerte des erstaunlich dichten sardischen Messnetzes:
http://www.sar.sardegna.it/newmeteo/tpostazioni.html
So wurden gem. den aktualisierten Messungen von heute Morgen, an der Ostküste und im Hinterland erneut 24 Std. Regensummen von über 100 Liter gemessen...
Aber auch auf den Balearen, insbesondere auf Mallorca dauern die Unwetter an, dazu folgende Pressetexte:
Überschwemmungen und Erdrutsche auf Mallorca
Palma de Mallorca/Valencia. DPA/baz. Heftige Regenfälle haben auf der spanischen Insel Mallorca in mehreren Ortschaften Strassenzüge unter Wasser gesetzt.
Am stärksten betroffen waren nach Presseberichten vom Mittwoch die Orte Alcúdia, Port de Pollença und Can Picafort im Norden und Osten der Insel. Wie das Wetteramt mitteilte, prasselten in den Bergen bis zu 115 Liter Wasser pro Quadratmeter auf die Erde.
Mehrere Landstrassen waren durch Erdrutsche und herabgestürzte Felsbrocken blockiert. Die Behörden hatten zuvor Unwetteralarm gegeben. Auch an der Mittelmeerküste des spanischen Festlands in Katalonien und in der Region Valencia gab es heftige Regengüsse.
Und direkt von der Insel (Quelle: http://www.inselradio.com)
>> Feuerwehr rettet Familie
In Sencelles musste die Feuerwehr gestern ein dreiköpfige Familie bergen.
Nach den starken Niederschlägen war der Torrente von Sencelles über die Ufer
getreten und hatte ihr Haus von der Umwelt abgeschnitten. Die Feuerwehr
brachte sie mit einem Leiterwagen sicher auf die andere Seite des Flusses.
Die Regenfälle führten auch in Pollensa wieder zu Überschwemmungen, ebenso
wie Alcùdia und Can Picafort. In Lloseta musste ein Kindergarten vorübergehend schließen, weil die Räume unter Wasser standen. Im Gebirge kam es auf vielen Straßen zu Steinschlag. Seit Freitag sind in Lluc über 250 Liter Niederschlag pro Quadratmeter gefallen, in Pollensa waren es mehr als 200 Liter. Die anderen Gebiete der Insel meldeten sehr viel niedrigere Regenmengen.
Gruss Andreas
Von den hiesigen Medien (noch) weitgehend unbeachtet, ist es in den letzten 48 Stunden in Sardinien und auf den Balearen zu teils katastrophalen Ueberschwemmungen gekommen.
Gemäss folgendem Zeitungslink ( http://www.unionesarda.it/US_homepage_0 ... ategoria=1) hat sich am Montag besonders im Südosten der Insel (Ogliastra) katastrophales zugetragen. Besonders die Stadt Villagrande am Ostabhang des bis 1800 Meter hohen Gennargentu Gebirges ist von Erdrutschen und Schlammlawinen heimgesucht worden, wahrscheinlich haben auch Menschen ihr Leben verloren. So sollen an einer Station in der Umgebung dieses Ortes gegen 500 Liter Regen in 24 Stunden registriert worden sein!
Aus der selben Gegend wird auch von 274 Litern Regen in nur 6 Stunden berichtet.
Hier noch ein paar Bilder:

Ein Blick auf die Karten lässt für die nächsten 48 Std. nichts Gutes für diese wunderschöne Gegend erwarten: so ist mit weiteren ergiebigen, konvektiv durchsetzten Regenfällen zu rechnen. Hier eine Niederschlagsprognose aus dem aLMo der MeteoSchweiz:
oder die BOLAM Prognosen via:
SERVIZIO AGROMETEOROLOGICO REGIONALE PER LA SARDEGNA
Unter diesem Link übrigens auch täglich aktualisierte Messwerte des erstaunlich dichten sardischen Messnetzes:
http://www.sar.sardegna.it/newmeteo/tpostazioni.html
So wurden gem. den aktualisierten Messungen von heute Morgen, an der Ostküste und im Hinterland erneut 24 Std. Regensummen von über 100 Liter gemessen...
Aber auch auf den Balearen, insbesondere auf Mallorca dauern die Unwetter an, dazu folgende Pressetexte:
Überschwemmungen und Erdrutsche auf Mallorca
Palma de Mallorca/Valencia. DPA/baz. Heftige Regenfälle haben auf der spanischen Insel Mallorca in mehreren Ortschaften Strassenzüge unter Wasser gesetzt.
Am stärksten betroffen waren nach Presseberichten vom Mittwoch die Orte Alcúdia, Port de Pollença und Can Picafort im Norden und Osten der Insel. Wie das Wetteramt mitteilte, prasselten in den Bergen bis zu 115 Liter Wasser pro Quadratmeter auf die Erde.
Mehrere Landstrassen waren durch Erdrutsche und herabgestürzte Felsbrocken blockiert. Die Behörden hatten zuvor Unwetteralarm gegeben. Auch an der Mittelmeerküste des spanischen Festlands in Katalonien und in der Region Valencia gab es heftige Regengüsse.
Und direkt von der Insel (Quelle: http://www.inselradio.com)
>> Feuerwehr rettet Familie
In Sencelles musste die Feuerwehr gestern ein dreiköpfige Familie bergen.
Nach den starken Niederschlägen war der Torrente von Sencelles über die Ufer
getreten und hatte ihr Haus von der Umwelt abgeschnitten. Die Feuerwehr
brachte sie mit einem Leiterwagen sicher auf die andere Seite des Flusses.
Die Regenfälle führten auch in Pollensa wieder zu Überschwemmungen, ebenso
wie Alcùdia und Can Picafort. In Lloseta musste ein Kindergarten vorübergehend schließen, weil die Räume unter Wasser standen. Im Gebirge kam es auf vielen Straßen zu Steinschlag. Seit Freitag sind in Lluc über 250 Liter Niederschlag pro Quadratmeter gefallen, in Pollensa waren es mehr als 200 Liter. Die anderen Gebiete der Insel meldeten sehr viel niedrigere Regenmengen.
Gruss Andreas

