Seite 1 von 2
extrem trocken am 11. dezember ?
Verfasst: Sa 4. Dez 2004, 12:08
von Klipsi
GFS sieht fuer Genf (und Schweiz) sehr sehr trockene Luft ab 11. Dez. Ob das wohl so kommen wird ?
extrem trocken am 11. dezember ?
Verfasst: Sa 4. Dez 2004, 16:12
von Reto.
Das sind doch noch einige tage..
aber ich habe jetzt einige Modelle angeschaut und alle sehen es etwa so... Jetzt kommen bald die Schlagzeilen von den Bergbahnen das Sie keinen oder zu wenig Schnee haben. Zumindest ist die Temp¨. so das Sie es selber schneien lassen können (ob dies sinnvoll ist haben wir schon besprochen...) wenn man noch weiter hinausschaut so zeigt sich ab dem 17/18 Dez etwas feuchte zu uns stossen wird. Also bis am 24. könnte doch noch schnee fallen

*MEGAGRINS* :D :D :D :D
---------
Sorry wenn ich so dumm frage aber wenn so trockene Luft kommt wie sieht das mit dem Nebel aus? Da haben wir doch noch eine Chance mal wieder ein ganzen Tag lang die Sonne zu sehen???
extrem trocken am 11. dezember ?
Verfasst: Sa 4. Dez 2004, 17:40
von Kaiko (Döttingen)
Hallo zusammen
extrem trocken bis auf weiteres.. Schaut mal auf die Pegel unserer Seen (Zentral und Nordostschweiz)
Ich habe mal die Niedrigstwasserstände (NieWaSta) für den Monat Dezember mit den momentanen Werten der Seen verglichen:
Bodensee: noch 41cm über NieWaSta 394.62m von 1948
4-Waldstättersee: noch 30cm über NieWaSta 433.25m von 1959
Walensee: noch 31cm über Niewasta 418.04m von 1948
Aegerisee: noch 10cm über NieWaSta 723.32m von 1997
Zugersee: noch 4cm über NieWaSta 413.21m von 1997
Greifensee: noch 9cm über NieWaSta 434.97m von 1997
Pfäffikersee: noch 14cm über NieWaSta 536.47m von 1997
Wenn die nächsten 14 Tage kein Niederschlag fällt, könnte es neue Tiefststände geben da durch die tieferen Temperaturen der Zufluss von Schmelzwasser aus den Bergen auch nachlässt.
Quelle Daten:
http://www.bwg.admin.ch/service/hydrolog/d/index.htm
Gruss Kaiko
extrem trocken am 11. dezember ?
Verfasst: Sa 4. Dez 2004, 18:25
von Markus (Horw)
Regen wäre schon mal notwendig. Habe seit Anfang November nur 24.4 mm Niederschlag gehabt. Seit dem 23. November keinen messbaren Niederschlag mehr. Sieht auch in den nächsten Tagen ausser ein bisschen aus dem Nebel raus nach nichts aus. Also dürfte der Vierwaldstättersee hohe Chancen haben, einen neuen Rekord aufzustellen.
extrem trocken am 11. dezember ?
Verfasst: Di 7. Dez 2004, 21:38
von An.Di.
ohoh

Müssen wir jetzt im Winter bald den Garten gießen

Nunja, oberhalb des Nebels ist es ja momentan ordentlich mild. Da könnte es schon fast wieder die ersten Knospen geben. Es hängt auch noch sehr viel Laub an den Bäumen, finde ich. Oder täuscht das? Ich habe sogar das Gefühl, dass teilweise die Sträucher usw. mittlerweile eher vor Trockenheit die Blätter verlieren. Die verlorenen Blätter sind nämlich teils noch sehr grün, aber cross, die herunter gefallen sind.
extrem trocken am 11. dezember ?
Verfasst: Di 7. Dez 2004, 22:16
von Heiziger
Müssen wir jetzt im Winter bald den Garten gießen
Ich weiss ja nicht, aber diese Trockenheit gibt mir schon ein wenig zu denken. Wann war denn der letzte grössere Niederschalg im Mittelland un in den Voralpen? Recht lange her, oder? Habe heute mal auf die Aare geguckt bei der Heimfahrt. Sehr wenig Wasser. Habe schon Kiesbänke gesehen, die ich nur von "Unterwasser" kannte...
extrem trocken am 11. dezember ?
Verfasst: Di 7. Dez 2004, 23:19
von An.Di.
Hoi Tron, der letzte große Niederschlag muss auf jeden Fall (zumindest in Teilen der Schweiz) vor dem November gewesen sein. Denn im November selbst fielen auf einige Tage verteilt zum Teil nur 20% der "Norm". Siehe
hier
Da hatte Christoph Siegrist ein Bild eingefügt.
extrem trocken am 11. dezember ?
Verfasst: Mi 8. Dez 2004, 08:35
von Alfred
Sali mitenand
GSF für Gitterpunkt Zürich
Accumulated Precipitation 180 hours
http://www.sturmforum.ch/forum_uploads/ ... 083403.gif
Grüsse Alfred
[hr]
extrem trocken am 11. dezember ?
Verfasst: Mi 8. Dez 2004, 08:44
von Reto.
Hallo zusammen
Wie hat die lange trockenheit in dieser Jahreszeit einfluss auf die Natur? Die Grundwasserspiegel haben sich ja zum Teil seit dem Sommer 2003 noch nicht regeneriert und eine solche trockenperiode hilft da auch nicht gerade weiter.
Oder weil die Natur jetzt auf sparflamme läuft und die Sonne ja nicht gerade viel scheint speilt dies keine Rolle ??(verdampfung)
Gruss Reto
extrem trocken am 11. dezember ?
Verfasst: Mi 8. Dez 2004, 11:17
von Uwe/Eschlikon
Hallo zusammen
Die momentane Trockenheit hat für die Natur keine Auswirkungen, da eigentlich alle Pflanzen ihren "Winterschlaf" halten. Ausnahmen sind allenfalls immergrüne Pflanzen, die auch im Winter Feuchtigkeit verdunsten, welche aber noch genügend im Boden enthalten ist. Kahlfröste über längere Zeit sind da hingegen viel schlimmer, weil dann die sogenannte Frosttrocknis gewissen (exotischen/immergrünen) Pflanzen zum Verhängnis wird.
In den höhergelegenen, nebelfreien und milden Regionen kann es vorkommen, dass an geschützten Lagen Enzian, Schneeglöckchen, Huflattich, Krokusse und andere Frühblüher aufgehen. Die Bäume hingegen werden kaum anfangen auszutreiben, weil die Nächte zu kalt sind. Milde Phasen kommen in Wintern immer wieder mal vor.
Milde Westwindlagen mit Regen sind im Winter viel schlimmer als die jetzige Situation. Es gab schliesslich schon Jahre, wo im Januar Kirschbäume blühten, es im Februar reife Erdbeeren gab oder dass man im Juni schon pflückreife Äpfel hatte (hab mal in der Chronik meiner Heimatgemeinde geblättert

)
Wichtig ist, dass ab März/April genügend Wasser zur Verfügung steht. Der Grundwasserspiegel sinkt natürlich weiter ab, unabhängig von der Jahreszeit.
Aber mit etwas Glück stimmt der Fahrplan für weisse (Vor-)Weihnachten, wenn man so die Zirkulationsmuster auf der Nordhalbkugel verfolgt.
Gruss
Uwe