Seite 1 von 1

hurrikans

Verfasst: Sa 30. Okt 2004, 16:38
von riggöööö
jo ich muss ne arbeit über die hurricans schreiben und komm da mit den gründen für die diesjährige häufigkeit der hurrikanes nicht mehr mit... könnte mir da bitte jemand helfen?

mfg
rico

hurrikans

Verfasst: Sa 30. Okt 2004, 17:59
von meso
Moin,
dieses Thema ist sehr komplex, da so viele unterschiedliche Faktoren mitspielen...es ist normal, dass in einer Hurricansaison es
manche Monate gibt, wo die Aktivität über dem Durchshcnitt liegt und Monate, wo es ruhiger ist.
Bis in den September hinein war die Auffälligste Anomalie, dass die Gebiete von der Ostküste und Bermudas deutlich
höheren Druck hatten als sonst typisch wäre.Desweiteren war eine beständige Austrogung über den Rockies und
der Westküste. Es war zwar weiterhin eine schön mäandierndes Muster vorhanden, jedoch phasenverschoben, so dass sich die
Gebiete vom Golf von Mexico östlich ( also auch Florida und Teile der Ostküste) in eher antizyklonaler Strömung lagen
und somit dort die Höhenwinde im Durchschnitt schwächer waren und somit die Scherungswerte in diesen Gebeiten ebenfalls...
man konnte dies ja bei den Landgängen sehen, wo im Grunde nur Kurzwellentröge ein Hindernis waren..sonst war bis zum Festland keine
Abschwächung zu erwarten..Die gesamte Strömung ermöglichte somit, dass die Hurricane nur leicht abgeschwächt weit nach Westen
bis an die nordamerik. Küste vorankamen...mal ein Vergleich..seit 95 bis 03 trafen 3 von 32 major Hurrikanen die nordamerikanische
Küste..dieses Jahr waren es 3 von 6!

Ein weiterer Grund für die hohe Aktivität war bereits früh vorhersehbar..die mittlere Durchschnittstemperatur im trop. Atlantik war
sehr früh über dem Durchschnitt und somit war die Möglichkeit gegeben, dass sich jeder Sturm rasch entwickeln konnte, denn die
Scherung in der Troposphäre war ebenfalls bis September sehr niedrig... nach Jeanne war auch Schluß, als nun der Subtropenjet
einerseits sich deutlich intesivierte und im zentralen Atlantik immer wieder Trogvorstöße bis weit in die subtropischen und auch
tropischen Bereiche zu vermerken war.
Von Anfang August bis Ende September lagen die Temperaturanomalien bei 0.4 - 1.5°C+..das hat gereicht.

Schon unglaublich, dass 7 Systeme dieses Jahr die nordamerikanische Küste getroffen haben ( mal Alex nicht mitgerechnet), und
Florida wurde gleich von 5 benannten Systemen getroffen..ungewöhnlich, doch ist überhaupt nicht unmöglich gewesen...

Und es kam noch ein weiterer Faktor hinzu...die ITZC war in diesem Jahr besonders aktiv..erkennenbar an der überdruchshcnittlichen
Niederschlagsaktivität ( CPC ) im trop. Atlantik ( und somit gab es zahlreiche Konfluenzzonen wo sich etwas entwickeln
konnte----> zahlreiche trop. Wellen, die sich von Afrika ablösten und zusätzlich zu diesen Zonen die Entwciklungschancen erhöhten.

Lg, Helge

hurrikans

Verfasst: Sa 30. Okt 2004, 19:09
von Alfred
@Helge, auch von mir ein Danke schön.

Noch eine Frage zur US-Westküste, war es dort dieses Jahr nicht eher ruhig?
Ich weiss, könnte im Internet nachgucken, aber du schüttelst das aus dem Ämel ;-) .

Grüsse Alfred
[hr]

hurrikans

Verfasst: Sa 30. Okt 2004, 19:47
von meso
Moin Alfred,
hmm..drücken wir es mal so aus..Hurricane Alex war sicherlich hinsichtlich Windgeschw. mit Hurricane Charely die einzig wirklich
gefährlichen Stürme für die SO und Ostküste Nordamerikas...was jedoch interessant war, war die Tatsache, dass wegen dem hohen
Geopotential über dem NO der USA die trop. Stürme, die in die Westdrift ( also auf die Ostseite des Westamerikatroges) eingebunden
wurde, regelrecht in einen isobarischen Sumpf reinrannten und somit im SO und auch Osten der USA stationär wurden...somit war speziell
in den südlichen Appalachen das Thema "Hochwasser" ein bedeutender Punkt in dieser Hurricanesaison.Jedoch hast du Recht...im Grunde
waren es nur Charley und Alex die durchziehen konnten...den Rest blockte das hohe Geo einfach ab.

-----> habe dies alles nun auf die Ostküste bezogen..weiß nicht ob du diese meintest.

Wenn du aber auf die ostpazifische Hurricanesaison hinasuwillst:)
3 Kat.1, 1 Kat.3 und 2 Kat.4...
Somit eigentlich im Durchschnitt...es war halt so, dass nur wneige trop. Wellen gute Bed. vorfanden, da der Polarfrontjet durch die
Austrogung meist weit nach Süden vorstieß...deswegen wurden 17 Systeme zwar benannt, doch nur 6 wurden zu Hurricanes..würde das so
bleiben wäre das 1999 das letzte Mal passiert, das es nur 6 Hurricanes gab ( sonst 7+).

Die meisten Systeme zogen meist rasch nach Westen ab dank des trop. Ostjets und einer intensiven hawaiianischen Antizyklone, die
die Systeme rasch nach Westen beförderte.

Im laufe der Saison nahm ja die Wassertemperatur dank des schwachen El Ninos zu, sodass auch die Gefahr für rasante Entwicklungen gegeben
war ( im Sep.t ja auch 2 Kat.4)...jedoch sorgte der Trog dafür, dass in dieser Saison nur die Reste von Javier an Land gehen konnten...
sonst kein Landgang ( ok...TS 16e ging vor kurzem auch noch an Land....also 2 Landgänge in 1 Saison).Deswegen kam es einem sicherlich
so ruhig vor, da man in den Medien nichts weiter von dort hörte...sonst aber eine gut durchschnittliche Saison und in der
Historie kam es schon häufig vor, dass der Trog alles von der Küste wegblockte....da muss die gesamte Strömung halt immer mitberücksichtigt
werden und diesesmal war es der Trog, der den Menschen entlang der Westküste ein ruhiges Leben beschehrte ( jedenfall mal auf die
Hurricanesaison beschränkt, denn wenn man das Thema "Tornado" aufgreifen würde könnte man wieder einiges erzählen ( Washington mit
10 Tornado sehr aktiv)...aber das führt woanders hin:)

Lg, Helge

hurrikans

Verfasst: Sa 30. Okt 2004, 20:09
von Alfred
@Helge, salü

Danke! Ich meinte schon da, wo der Daumen rechts ist, wenn man
eine Karte anschaut ;-) .
Eben, auf diese Tatsache wollte ich eigentlich mit meiner Frage
hinweisen. Jede Münze hat zwei Seiten, was manchmal vergessen
wird, wenn Kathastophenszenarien an die Wand gemalt werden.

Grüsse Alfred
[hr]

hurrikans

Verfasst: Mo 1. Nov 2004, 22:51
von riggöööö
wow! nicht schlecht! danke für die erklährung... weiss man das einfach so oder stuierst du meteorologie?