passendes Ende dieses Oktobers :-)
Verfasst: Sa 30. Okt 2004, 16:26
Hallo zusammen,
das war mal wieder eine kleine Überraschung heute am frühen Morgen gegen halb sechs - allerdings nahtlos in dieses Gewitteroktober passend: ein jahreszeitlich wieder einmal recht interessantes Gewitter ist mit einem kräftigen Platzregen über meinen Wohnort Freiburg i. Brsg. hinweggezogen. Es war zwar bereits am gestrigen Nachmittag spannend, da man die Entwicklung einer Lehrbuchmultizelle über den Vogesen mitverfolgen konnte - auf dem Heimweg (Zugfahrt) von der Uni Basel nach Freiburg konnte man trotz der nicht gerade geringen Distanz einen schönen Blick auf die zugehörige Böenfront, die dichten Fallstreifen, Fraktus und den sich immer wieder regenrierenden sommerlich anmutenden Updraft werfen, der in regelmässigen Abständen neue Zellen an der klassischen Südflanke generierte und diese dann entlang des östlichen Vogesenrandes nach Norden schickte.
Danach tat sich zunächst nicht viel und ich rechnete damit, dass es stratiformen Regen trotz beachtlicher Hebung und höhenkühlerer Luftmasse geben sollte - ab fünf Uhr morgens konnte ich zufällig (durch Aufwachen) Wetterleuchten beobachten, schlief wieder ein und wurde durch drei laute Donnergrollen aus nächster Nähe wieder geweckt. Na wenn das nicht ein passender Abschluss dieses aussergewöhnlichen Gewitteroktobers gewesen ist
...
Viele Grüsse,
Thies
das war mal wieder eine kleine Überraschung heute am frühen Morgen gegen halb sechs - allerdings nahtlos in dieses Gewitteroktober passend: ein jahreszeitlich wieder einmal recht interessantes Gewitter ist mit einem kräftigen Platzregen über meinen Wohnort Freiburg i. Brsg. hinweggezogen. Es war zwar bereits am gestrigen Nachmittag spannend, da man die Entwicklung einer Lehrbuchmultizelle über den Vogesen mitverfolgen konnte - auf dem Heimweg (Zugfahrt) von der Uni Basel nach Freiburg konnte man trotz der nicht gerade geringen Distanz einen schönen Blick auf die zugehörige Böenfront, die dichten Fallstreifen, Fraktus und den sich immer wieder regenrierenden sommerlich anmutenden Updraft werfen, der in regelmässigen Abständen neue Zellen an der klassischen Südflanke generierte und diese dann entlang des östlichen Vogesenrandes nach Norden schickte.
Danach tat sich zunächst nicht viel und ich rechnete damit, dass es stratiformen Regen trotz beachtlicher Hebung und höhenkühlerer Luftmasse geben sollte - ab fünf Uhr morgens konnte ich zufällig (durch Aufwachen) Wetterleuchten beobachten, schlief wieder ein und wurde durch drei laute Donnergrollen aus nächster Nähe wieder geweckt. Na wenn das nicht ein passender Abschluss dieses aussergewöhnlichen Gewitteroktobers gewesen ist
Viele Grüsse,
Thies