Seite 1 von 1
Gewitter, 08.10.2004
Verfasst: Fr 8. Okt 2004, 23:35
von Dominik (Glattbrugg)
Hallo zusammen,
hier seit 45 min. Gewitter. Das Gewitter nimmt sthetig an Aktiv. zu! Momentan ca alle 20sec. starke Naheinschläge. Das ist eines der schönsten Gewitter dieser Saison. Mit leichtem ansatz von Hagel bildung.
Gewitter, 08.10.2004
Verfasst: Fr 8. Okt 2004, 23:51
von Dominik (Glattbrugg)
die Daten und Aussagen zum heutigen Gewitter befinden sich im Thread mit dem Namen :
Superzelle in Frankreich !!!
So ist das Gewitter von heute in Zukunft wenigstens wieder auffindbar...
Gewitter, 08.10.2004
Verfasst: Sa 9. Okt 2004, 01:15
von Michi, Uster, 455 m
so hier der link, dann findet man es noch besser
http://www.sturmforum.ch/showthread.php?id=2109
Gewitter, 08.10.2004
Verfasst: Sa 9. Okt 2004, 03:27
von NOAA-Phil
Hier in Fällanden soeben Blitzeinschlag. Baum gefällt!!! Zeit 3.27 Uhr am 9.10.2004
Gewitter, 08.10.2004
Verfasst: Sa 9. Okt 2004, 10:18
von Joachim
Hallo
ein so kräftiges Gewitter um diese Jahreszeit erstaunt!
Doch ein Meteofon-Kunde berichtete eben, dass am 6.10.1973 ein Hagelsturm etwa 30% der Weinernte im Kanton Schaffhausen vernichtete....wird durch die "Annale der Schweizerischen Meteorologischen Zentralanstalt" bestätigt: dieser 6.10. 1973 wies im Kt. Aargau, SH und ZH die meisten Hagelmeldungen des ganzen Sommers!
Grüsse
Joachim
Gewitter, 08.10.2004
Verfasst: Sa 9. Okt 2004, 10:29
von Thies (Wiesental)
Hallo zusammen,
das war eine richtig spannende Gewitternacht. Bei mir in der Nähe von Bad Säckingen gab´s eigentlich fast drei Stunden lang Dauergegrummel und dann auch für eine Weile, als die Zellen dann den Hochrhein passierten, deftige Naheinschläge... einfach nur super, schade nur, dass sich meine Cam noch in der Reparatur befindet
Viele Grüsse,
Thies
Gewitter, 08.10.2004
Verfasst: Sa 9. Okt 2004, 10:33
von Marco (Oberfrick)
Morge!
Also war die letze Nacht in Uster udn war fast entsetzend erstaund als es plötzlich zu gewittern anfing! kann etwa das selbe berichten wie Daniel aus Uster gab paar sehr deftige Naheinschläge!
Hab bis jetzt auch noch nei so eien Gewitterserie im Oktober erlebt eher der erste Schee aber da nee! Hat das etwas mit der klimaerwärmung zu tun oder eher einfach ne Laune der Natur und der Jeanne??
Heute Morgen war das Tösstal sehr gespennstig es lag Dichter Nebel Untergrenze lag bei knapp 600m.ü.M! Jetzt hellt es auf ( zum Glück )
Gruss Marco
Gewitter, 08.10.2004
Verfasst: Sa 9. Okt 2004, 10:59
von Joachim
Hallo
@Marco: Der 6.10.1973 als Beispiel zeigt, dass auch im Oktober noch Hagelgewitter möglich sind...es müssen halt mehrere Faktoren perfekt zusammenspielen > daher nicht jedes Jahr. Hat nix mit der Klimaerwärmung zu tun.
Was war jetzt der Auslöser? Die berühmte 500 hPa Vorticity war's nicht: Modelldaten
([url=http://]https://www.fnmoc.navy.mil/CGI/PUBLIC/wxmap_single.cgi?area=ngp_europeg&dtg=2004100900∏=500τ=000[/url]
aber auch die 00z Radiosonden zeigen nix auffälliges.
War niedertroposphärische Sache (850hPa)...hier die 00z Analyse der Radiosonden (mit DigitalAtmosphere):
mit der analysierten Theta-E. Wärmste Luft über den Alpen, mit Südwestwind sogar noch etwas WLA (Warmluftadvektion).
Haupttrigger für mich ist der Nordwind über Ostfrankreich (nur Sonde Nancy) > Bodenkonvergenz sorgte für Hebung der feuchtlabilen Luft über Frankreich sowie dem Jura...outflow generierte dann weitere Zellen überm Mittelland.
So hatte um 21z (23h MESZ) der Chasseral 312°, Neuenburg 317°, der Napf noch 164° und der Bantiger 177° (Windrichtung) > tolle Konvergenz > Hebung > Blitzspektakel!
Grüsslis
Joachim