Die Erdbebenaktivität hält an, intensiviert sich sogar: aktuell 3-4 Erdstösse pro Minute --> die Chance einer baldigen Eruption wird momentan auf rund 70% geschätzt:
Seattle (dpa) - Die Gefahr eines Ausbruchs des Vulkans Mount St. Helens im US-Bundesstaat Washington hat sich am Donnerstag (Ortszeit) weiter verschärft. Wissenschaftler gehen nun mit 70-prozentiger Wahrscheinlichkeit von einer Eruption in den nächsten Tagen oder Wochen aus.
Ein alarmierendes Zeichen sei die immer stärker werdende Serie kleiner Erdbeben, die nun mit einer Häufigkeit von drei bis vier Erdstößen pro Minute gemessen werden. Nach Angaben der Wissenschaftler der Bundesbehörde Geological Survey (USGS) hat sich der Lavadom im Krater des Vulkans seit Montag um mehr als sechs Zentimeter bewegt.
Die Forscher rechnen aber nicht mit einer großen Explosion wie im Jahr 1980, als nach einem stärkeren Erdbeben die Bergspitze weggerissen wurde und eine Aschewolke über 20 Kilometer hoch in den Himmel schoss. 57 Menschen kamen bei dem verheerenden Vulkanausbruch ums Leben. Eine breite Schutt- und Schlammlawine verwüstete hunderte Quadratkilometer Wald.
Die Wissenschaftler halten eine «kleine bis mittelgroße» Explosion für wahrscheinlich, die Asche und Gestein einige Kilometer hoch in die Luft schleudern und damit auch den Flugverkehr beeinträchtigen könnte.
Quelle:
http://de.news.yahoo.com/041001/3/48a7a.html
Das Gebiet um den Mt. St. Helens ist zum Glück ziemlich unbesiedelt, wenn man jedoch gesehen hat, wie sich die Natur in dieser Gegend am erholen ist, ist das ganze schon traurig. Aber eben, that\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\'s mother nature, fascinating and sometimes destroying.....
Hier noch ein paar Bilder die ich im letzten Juli aufgenommen habe:
Die Qualität der Bilder ist ziemlich mies, damit die Analogen nicht verzweifeln

Die weiss-braune Fläche im See (Spirit Lake) sind übrigens Bäume......
Gruss
Mäsi