Seite 1 von 1
Blick über das Ligurische Meer
Verfasst: Do 16. Sep 2004, 22:22
von Alfred
Sali zäme
Ich finde die verschiedenen Windströmungen über dem
nördlichen Teil von Korsika recht beachtlich.
Folgend ein Loop ab 17:30 bis 19:30 UTC, 487 KB.
http://www.sturmforum.ch/forum_uploads/ ... 222140.gif
Gruss Alfred
[hr]
Blick über das Ligurische Meer
Verfasst: Do 16. Sep 2004, 22:37
von David BS
...Und dieser Gewittercluster noch dazu :O
Gruss Peter
Blick über das Ligurische Meer
Verfasst: Do 16. Sep 2004, 23:02
von Alfred
Sali @Peter
Ich schaue mir die Blitze über Italien in der Regel so an

:
(Quelle
http://www.meteoam.it/satellit/2004-09- ... 0_@@@@.PNG )
Gruss Alfred
[hr]
Unwetter in Italien
Verfasst: Sa 18. Sep 2004, 16:22
von Trikermaus
Hallo Leute, bin gerade aus 2 Wochen Italien zurück. Hab vieles erlebt unter anderem auch 2 geniale Gewitter. Bis zum 15.9. war da unten Sonne pur bei 25-30 Grad. 15.9. besichtigten wir Pompeij, hatten einen genialen Campingplatz gefunden, 200 meter vom Eingang weg!!! Am 16.9. standen wir recht früh auf, das war unser Glück. Denn innerhalb sehr kurzer Zeit (gerade mal Zeit genug alles zusammen zu packen), wurde der Himmel von Westen her (vom Meer her also) schwarz. Es wurde total dunkel, sowas hab ich selten mal erlebt. Mit dem Vesuv im Hintergrund und dem Grollen hoch oben in den Wolken war es doch recht gespenstisch, vorallem da ich am Vortag gelesen hatte dass die Region auf einem Pulverfass sitzt, da der Vesuv seit 1944 nicht mehr ausgebrochen ist, und in 8km Tiefe ein grosser Magmasee gefunden worden ist und der Vulkan durch einen grossen Steinpfropfen verstopft ist und mit jedem Jahr das er nicht ausbricht, die Wahrscheinlichkeit grösser wird, dass es eines Tages einen grossen Ausbruch gibt.... naja, könnt euch die Situation denken.
Es fing gerade an zu regnen, die ersten Tropfen, da fuhren wir gleich hinterm Campingplatz auf die Autostrada. Und dann erwischte es uns voll. Innerhalb von wenigen Sekunden viel da so viel Regen, und die Gullis alle verstopft wie's schien. Die Autobahn war ein grosser See, Meterhoch spritzte das Wasser von den Reifen auf. Ueberall wo man vorbei fuhr sah man Seen statt Strassen. Unglaublich das Ganze. Und auf der Autobahn Richtung Bari rüber (also quer durch's Land von Neapel Richtung Adria) wurde gewarnt, dass auf ca. 100km mit Gewittern zu rechnen wäre. Doch kurz hinter Neapel beruhigte es sich.
Wir fuhren dann die Ostküste hoch nach Giulianova (das liegt nördlich von Pescara). Dort suchten wir den Campingplatz am Meer auf. Noch war Sonne dort. Wir fuhren noch kurz weg in die Stadt, und waren gerade erst im Shop, da wurde es auch da schwarz. (Also wenige Stunden nach Neapel). Und plötzlich kam Wind auf und es regnete ziemlich viel und es gab Hagel, ca. Haselnuss gross, nicht sehr dicht, aber zumindest war es Hagel. Er schmolz sofort, war ja auch recht warm. Als es nicht mehr so viel regnete fuhren wir zurück zum Campingplatz. Unterwegs sahen wir die Schäden. Dieser kurze stärkere Wind hatte gereicht um Aeste herunter zu reissen, und sogar einige Bäume hatte es total gespalten! (Denke mal die waren wohl wegen der 2 Jahre mit fast gar keinem Regen sehr geschwächt, anders kann ich es mir nicht erklären). Und wenn man von der Hauptstrasse aus zum Strand will muss man unter die Bahnlinie durch. Die Unterführungen standen alle unter Wasser, doch als wir sahen dass Einheimische PKW's durch fuhren wagten wir es auch. Unser Wagen ist ja etwas höher als ein PKW, ist ja ein Chevy-VAN.
Der Campingplatz überflutet (die Strassen). Die Gullis allesamt überflutet und zu. Es hat in Italien nicht so viele Gullis, und die werden wohl nicht oft genug gewartet und geputzt, da es ja eh so wenig regnet. Und wenn dann mal Regen kommt, dann aber holla nee....
Wenn jemand noch irgendwelchen Informationen von da unten haben möchte, bitte fragen, ich antworte gerne.
Trikermaus