Unwetter in Spanien
Verfasst: Mi 8. Sep 2004, 00:43
Hallo
Trotz der aktiven Hurricane Lage in der Karibik lohnt es sich einen Blick in unsere nähere Nachbarschaft zu werfen. Spanien wird schon seit Tagen immer wieder von Unwettern heimgesucht, die regional für grosse Schäden sorgen. Hier eine Agentur Meldung vom Dienstag, 7.9.04:
Dienstag 7. September 2004, 20:56 Uhr
Schwere Unwetter in Spanien
Madrid (AP) Starker Regen hat am Dienstag weiter Teile Spaniens unter Wasser gesetzt. Etliche Strassen mussten gesperrt werden, zahlreiche Städte im Norden und Osten des Landes waren isoliert. Für vier Regionen wurden Sturmwarnungen ausgerufen, die Behörden forderten Autofahrer auf, nur im Notfall den Wagen zu benutzen. Auch mehrere Flug- und Zugverbindungen mussten gestrichen werden.
In der nordöstlich gelegenen Stadt Cambrils wurden drei Personen vermisst, die während des Sturmes verschwanden. Sechs Personen konnten von einer überfluteten Strasse in Sicherheit gebracht werden, teilten die Behörden mit. Am schwersten Getroffen war die Region Navarra im Norden. In der Stadt Cortes sassen mehr als 3.000 Menschen in ihren Häusern fest, nachdem das Wasser in manchen Strassen 1,5 Meter hoch gestiegen war, berichtete die Nachrichtenagentur Efe. Für Mittwoch sagten die Meteorologen weitere Regenfälle und Stürme voraus.
Die Wetterlage präsentiert sich seit Tagen ähnlich: ein durch das Nordsee Hoch blockiertes Tief, liegt über Westspanien und Portugal und schaufelt auf der Vorderseite heisse nordafrikanische Wüstenluft über das Mittelmeer. Dabei entstehen in der potentiel instabilen Luft immer wieder grosse MCS, besonders über Ostspanien. Hier eine aktuelle Bodenanalyse mit den 10 Metern Winden welche im entsprechenden Gebiet zudem eine schöne Konvergenz bilden:
Schon vor Tagen, am 2.9.04, wurde in Südportugal in der Nähe von Albufeira unter einem rasch wachsenden Cb ein Funnel gesichtet und fotografiert, dies sollte das Potential für die folgenden Tage andeuten:

Quelle: meteored.com
Am Sonntag, den 05.09.04 wurde dann die Gegend von Santander an der Atlantikküste von schweren Gewittern heimgesucht, golfballgrosse Hagelkörner sowie Starkregen richteten Schäden an:
Quelle: meteored.com
Auf dem Satbild vom 05.09.04 1640Z ist die Gewitterlinie über Santander zu sehen:
Letzte Nacht sorgten weitere Gewitter im Nordosten, besonders in der Provinz Zaragoza, sowie im Südosten für grosse Regenmengen. Im folgenden Bild rot eingefärbt, die 24-stündigen Regensummen von über 35 mm in Spanien:
Hier die höchsten registrierten 24 Std. Regensummen aus Spanien (bis 7.9.04 12Z):
Spain
53.71 mm
BARCELONA AIRPORT
41.28 2.07
Spain
68.36 mm
JACA
42.57 -3.13
Spain
83.01 mm
SAN SEBASTIAN/FUENT
43.35 -1.80
Spain
83.01 mm
SAN SEBASTIAN/IGUEL
43.30 -2.05
Spain
97.66 mm
PAMPLONA/NOAIN
42.77 -1.63
Spain
102.54 mm
BILBAO/SONDICA
43.30 -2.93
Spain
122.07 mm
LOGRONO/AGONCILLO
42.45 -2.33
Spain
122.07 mm
VITORIA
42.88 -2.73
Spain
156.25 mm
BARDENAS REALES MET
42.20 -1.45
Auch auf diesem Satbild vom Montag, 6.09.04, 16.16 UTC, ist ein grosses Multizellengewitter über Nordostspanien erkennbar welches gegen die atlantische Küste zieht.
Dazu passend die hohe Blitzaktivität in der Region, mit einem peak um 23 UTC:
Aber auch im Südosten an der Mittelmeerküste ist die Blitzaktivität um 23 UTC sehr hoch. Auf dem abschliessenden Satbild mit den Wolkentop-Temperaturen ist nämlich auch dort ein MCS erkennbar, welches wohl die in der Agenturmeldung erwähnten Schäden (Cambrils) verursachte.
Gruss Andreas
- Editiert von Andreas -Winterthur- am 08.09.2004, 01:00 -
Trotz der aktiven Hurricane Lage in der Karibik lohnt es sich einen Blick in unsere nähere Nachbarschaft zu werfen. Spanien wird schon seit Tagen immer wieder von Unwettern heimgesucht, die regional für grosse Schäden sorgen. Hier eine Agentur Meldung vom Dienstag, 7.9.04:
Dienstag 7. September 2004, 20:56 Uhr
Schwere Unwetter in Spanien
Madrid (AP) Starker Regen hat am Dienstag weiter Teile Spaniens unter Wasser gesetzt. Etliche Strassen mussten gesperrt werden, zahlreiche Städte im Norden und Osten des Landes waren isoliert. Für vier Regionen wurden Sturmwarnungen ausgerufen, die Behörden forderten Autofahrer auf, nur im Notfall den Wagen zu benutzen. Auch mehrere Flug- und Zugverbindungen mussten gestrichen werden.
In der nordöstlich gelegenen Stadt Cambrils wurden drei Personen vermisst, die während des Sturmes verschwanden. Sechs Personen konnten von einer überfluteten Strasse in Sicherheit gebracht werden, teilten die Behörden mit. Am schwersten Getroffen war die Region Navarra im Norden. In der Stadt Cortes sassen mehr als 3.000 Menschen in ihren Häusern fest, nachdem das Wasser in manchen Strassen 1,5 Meter hoch gestiegen war, berichtete die Nachrichtenagentur Efe. Für Mittwoch sagten die Meteorologen weitere Regenfälle und Stürme voraus.
Die Wetterlage präsentiert sich seit Tagen ähnlich: ein durch das Nordsee Hoch blockiertes Tief, liegt über Westspanien und Portugal und schaufelt auf der Vorderseite heisse nordafrikanische Wüstenluft über das Mittelmeer. Dabei entstehen in der potentiel instabilen Luft immer wieder grosse MCS, besonders über Ostspanien. Hier eine aktuelle Bodenanalyse mit den 10 Metern Winden welche im entsprechenden Gebiet zudem eine schöne Konvergenz bilden:
Schon vor Tagen, am 2.9.04, wurde in Südportugal in der Nähe von Albufeira unter einem rasch wachsenden Cb ein Funnel gesichtet und fotografiert, dies sollte das Potential für die folgenden Tage andeuten:

Quelle: meteored.com
Am Sonntag, den 05.09.04 wurde dann die Gegend von Santander an der Atlantikküste von schweren Gewittern heimgesucht, golfballgrosse Hagelkörner sowie Starkregen richteten Schäden an:
Quelle: meteored.com
Auf dem Satbild vom 05.09.04 1640Z ist die Gewitterlinie über Santander zu sehen:
Letzte Nacht sorgten weitere Gewitter im Nordosten, besonders in der Provinz Zaragoza, sowie im Südosten für grosse Regenmengen. Im folgenden Bild rot eingefärbt, die 24-stündigen Regensummen von über 35 mm in Spanien:
Hier die höchsten registrierten 24 Std. Regensummen aus Spanien (bis 7.9.04 12Z):
Spain
53.71 mm
BARCELONA AIRPORT
41.28 2.07
Spain
68.36 mm
JACA
42.57 -3.13
Spain
83.01 mm
SAN SEBASTIAN/FUENT
43.35 -1.80
Spain
83.01 mm
SAN SEBASTIAN/IGUEL
43.30 -2.05
Spain
97.66 mm
PAMPLONA/NOAIN
42.77 -1.63
Spain
102.54 mm
BILBAO/SONDICA
43.30 -2.93
Spain
122.07 mm
LOGRONO/AGONCILLO
42.45 -2.33
Spain
122.07 mm
VITORIA
42.88 -2.73
Spain
156.25 mm
BARDENAS REALES MET
42.20 -1.45
Auch auf diesem Satbild vom Montag, 6.09.04, 16.16 UTC, ist ein grosses Multizellengewitter über Nordostspanien erkennbar welches gegen die atlantische Küste zieht.
Dazu passend die hohe Blitzaktivität in der Region, mit einem peak um 23 UTC:
Aber auch im Südosten an der Mittelmeerküste ist die Blitzaktivität um 23 UTC sehr hoch. Auf dem abschliessenden Satbild mit den Wolkentop-Temperaturen ist nämlich auch dort ein MCS erkennbar, welches wohl die in der Agenturmeldung erwähnten Schäden (Cambrils) verursachte.
Gruss Andreas
- Editiert von Andreas -Winterthur- am 08.09.2004, 01:00 -

