Gewittersaison Mai - August 2004
Verfasst: Do 2. Sep 2004, 18:38
Hallo zusammen
Habe gerade die ETH Doppler Radarbilder für Mai-August 2004 fertig ausgewertet und auf meiner Homepage (http://www.severeweather.ch) aktualisiert.
Der Gewitter-Hotspot 2004 lag demnach in der Ostschweiz im Gebiet des Hörnli.
Auffallend ist sicher, dass es im Mai und Juni fast keine nennenswerten Gewittertage gab. Gerade an 2 Tagen im Juni wurde eine Hagelfläche von 250 km^2 überschritten. Der Juli und der August konnten dann deutlich aufholen und so haben wir im Total aller Tage doch eine durchschnittliche Hagelfläche von 13'163.1 km^2 erreicht.
Anteil Mai: 1.7%
Anteil Juni: 9.7%
Anteil Juli: 50.2%
Anteil August: 28.4%
Als herausragendes Ereignis wird sicher der 08. Juli 2004 in Erinnerung bleiben mit seiner grossen Anzahl an Superzellen, die entsprechend grosse Schäden angerichtet haben.
http://mypage.bluewin.ch/Oker.Bernhard/ ... 040708.htm
Auch der 12. August 2004 mit der Superzelle zwischen dem Zürichsee und St.Gallen hat es verdient speziell erwähnt zu werden.
Nicht zu vergessen die beiden Tornados in Kanton Freiburg vom 10.08.2004 (F2) und am 17.08.2004 (F1).
Persönlich bin ich mit der Gewittersaison 2004 sehr zufrieden. Selten konnte ich bis jetzt in einem Sommer so viele Nahgewitter im Limmattal miterleben.
Gruss Bernhard
Habe gerade die ETH Doppler Radarbilder für Mai-August 2004 fertig ausgewertet und auf meiner Homepage (http://www.severeweather.ch) aktualisiert.
Der Gewitter-Hotspot 2004 lag demnach in der Ostschweiz im Gebiet des Hörnli.
Auffallend ist sicher, dass es im Mai und Juni fast keine nennenswerten Gewittertage gab. Gerade an 2 Tagen im Juni wurde eine Hagelfläche von 250 km^2 überschritten. Der Juli und der August konnten dann deutlich aufholen und so haben wir im Total aller Tage doch eine durchschnittliche Hagelfläche von 13'163.1 km^2 erreicht.
Anteil Mai: 1.7%
Anteil Juni: 9.7%
Anteil Juli: 50.2%
Anteil August: 28.4%
Als herausragendes Ereignis wird sicher der 08. Juli 2004 in Erinnerung bleiben mit seiner grossen Anzahl an Superzellen, die entsprechend grosse Schäden angerichtet haben.
http://mypage.bluewin.ch/Oker.Bernhard/ ... 040708.htm
Auch der 12. August 2004 mit der Superzelle zwischen dem Zürichsee und St.Gallen hat es verdient speziell erwähnt zu werden.
Nicht zu vergessen die beiden Tornados in Kanton Freiburg vom 10.08.2004 (F2) und am 17.08.2004 (F1).
Persönlich bin ich mit der Gewittersaison 2004 sehr zufrieden. Selten konnte ich bis jetzt in einem Sommer so viele Nahgewitter im Limmattal miterleben.
Gruss Bernhard