Seite 1 von 1

deutliche Rotation (Wädenswil, 26.08.2004) !!

Verfasst: Do 26. Aug 2004, 21:46
von crosley
Hallo Zäme!

Heute hat der "Meister Zufall wieder einmal Regie gespielt! Ich habe heute um 19.42h mehr oder weniger aus langerweile (denn das Wetter erschien mir heute nicht sonderlich Spannend) auf den Landi-Radar geschaut. Ich entdeckte dann aber eine Stelle (sieh Radar-Bild) die mich interessierte.
Bild

Aus lauter Neugier suchte ich mir dan eine LiveCame aus dieser Region aus um zu sehen wie sich das Wetter dort "live* präsentiert. Ich fand mit der LiveCam in Wädenswil eine gute Aussicht auf den See und das 1. Standbild weckte dann entgültig mein Interesse. (1. Standbild / Zeit 19.46h)Bild

Ich entschloss mich das Standbild mittels PrintScreen zu kopieren und auf meinem PC zu speichern. Nach 30 Sekunden aktualisierte ich das LiveCam-Bild und stellte fest, dass da wohl zimmlich viel Bewegung im Spiel ist :-) .... und so machte ich während 15 Minuten alle 30 Sekunden eine Kopie des Standbildes. Natürlich konnte ich auf den Einzelaufnahmen nicht genau erkenen, was es da wirklich zu sehen gibt. Deshalb entschloss ich mich eine kleine gif.-Animation meiner 30 Bilder zusammenzustellen. Ob sich die Arbeit lohnen würde war mir nicht klar, aber da ich mich ja sowiso mit der "langenweile" herumgeplagt hatte, war diese Arbeit eigentlich ganz unterhaltsam. Was in diesem kleinen Film dann zusammen gekommen ist, hat mich dann aber wirklich beeindruckt... aber seht selber: (Zeit 19.46h – 20.02h / 30 Bilder)

Bild

PS: ich musste die gif.Animation relativ klein gestallten, damit die Dateigrösse nicht zu gross wurde. In Originalgrösse ist der Film natürlich noch viel eindrücklicher!

Ich hoffe ihr habt auch so viel Freude an den Bildern wie ich (insbesondere weil sie aus Zufall entstanden sind).

Grüsse!
Crosley!

deutliche Rotation (Wädenswil, 26.08.2004) !!

Verfasst: Do 26. Aug 2004, 21:51
von Federwolke
Wow, was sich aus Langeweile nicht alles entdecken lässt! Die Krönung wär gewesen, wenn sich das Teil zu einer Wasserhose entwickelt hätte. Echt gut! :-)

deutliche Rotation (Wädenswil, 26.08.2004) !!

Verfasst: Do 26. Aug 2004, 23:57
von Thies (Wiesental)
Hallo,

tolle Bilder, sieht spektakulär aus! Ich wurde heute in Freiburg (D) von zwei Gewitterzellen überrascht, wobei es bei einer Zelle auch zu deutlicher Rotation kam, die ich in diesem Ausmass bisher nur selten gesehen habe - zu einer Funnelbildung kam es allerdings nicht. Ich vermute, dass starke Richtungsscherung im Oberrheingraben dafür verantwortlich war, da am Boden böiger SW-Wind wehte und im 850HPa-Niveau W/NW-Winde wehten. Bilder folgen bald mal nach...

Viele Grüsse,

Thies

deutliche Rotation (Wädenswil, 26.08.2004) !!

Verfasst: Fr 27. Aug 2004, 07:29
von Willi
Hallo zäme

Hier ein Video, gestern abend von Sellenbüren Richtung Westen, später Süden, aufgenommen. Es war die gleiche Zelle wie die über dem Zürichsee, aber wohl etwas vor der Verstärkung auf die höchste Intensitätsstufe.

Der Video ist 8x beschleunigt und ca. 5 MBytes, sorry an alle Modem-User. Ohne Zweifel ein sehr dynamischer Inflow, mit viel Scherung, aber wohl nur marginaler Rotation.

Auf jeden Fall ein bisschen Wildwest vor der Haustür...

Gruss Willi

http://www.meteoradar.ch/tests/20040826 ... affer8.wmv
- Editiert von Willi am 27.08.2004, 07:34 -

deutliche Rotation (Wädenswil, 26.08.2004) !!

Verfasst: Fr 27. Aug 2004, 08:20
von crosley
@Willi
Wirklich einbischen Wildwest vor der Haustüre, spannende Bilder, Danke :-) !

@Alle
Wie kommte es das gerade Gestern ein so "drehfreudiger" Tag war??? User Thies, spricht von eventueller grosser Richtungsscherung. Was sprach denn sonst noch alles für diese Wildweststimmung? Wir hatten ja die letzten Wochen eindeutig schönnere Gewitterlagen, jedoch habe ich an diesen Tagen nie eine solche Rotation beobachten können?
Kann ich diese guten Eigenschaften für Rotationen als Leihe auch visuell in der Natur erkennen (oder geht das nur mit div. Radar-Daten) um dann auch gezielt soche Raotationen zu suchen (denn das Gestern war ja bei mir wirklich nur Zufall), hätte nie damit gerechnet.

Sicher sehr banale Fragen :-) , entschuldigt, aber ich verste NOCH nicht so viel vom Wetter... aber man(n) lehrnt ;-)

Grüssse
Crosley

deutliche Rotation (Wädenswil, 26.08.2004) !!

Verfasst: Fr 27. Aug 2004, 08:57
von Willi
@Crosley: es gab wahrscheinlich eine starke Zunahme des Windes knapp über Boden. Das produziert rotierende Walzen, die in einer instabilen Luftmasse in die Vertikale kippen, und schon ist der rotierende Zylinder da. Vielleicht kann Bernhard noch das VVP-Profil von gestern 19h oder so posten, habs leider nicht archiviert.

Hier noch ein Vortex um 1920 Uhr, zu dieser Zeit am deutlichsten, d.h. vorher und nachher schwächer.

Gruss Willi

http://www.sturmforum.ch/forum_uploads/ ... 085605.gif
http://www.sturmforum.ch/forum_uploads/ ... 085628.gif

deutliche Rotation (Wädenswil, 26.08.2004) !!

Verfasst: Fr 27. Aug 2004, 14:18
von Thies (Wiesental)
Hallo zusammen,

hier nun ein paar Bilder zu den beiden gewittrigen Schauern bei Freiburg (D) gestern - schade, dass ich nun kaum noch Fotos aus der Schweiz zeigen kann, doch so weit weg ist das ja auch nicht von der Grenze...

Bild

der erste Schauer mit einem Donnerschlag war vor allem im Aufwindbereich interessant und imponierte durch seine tiefe und turbulente Basis. Rotation war hier zu keinem Zeitpunkt zu erkennen, dafür konnte ich in einigen Kilometern Entfernung Richtung Merzhausen (S/SO Schwarzwald-Westhang) folgenden großen Fraktus beobachten:

Bild

Ich gehe hier von einem großen Fraktus aus, da ich sonst wie bereits geschrieben keinerlei Rotation sehen konnte - kann aber auch an der grösseren Entfernung liegen, glaube ich aber nicht. Sah trotzdem spannend aus :-)

den Bericht zu diesem Schauer könnte hier nachlesen unter

http://www.grenzwetter.de/Chasings_2004 ... 2004_a.htm

Doch nur wenig später kam es zu einem gar recht kräftigen Gewitter mit zahlreichen Blitzschlägen und einer recht gut organisierten Struktur - eigentlich gehe ich davon aus, dass es hier eine kurzlebige Mesozyklone gegeben haben muss, dafür spricht extreme Rotation gegen Ende der Beobachtung. Dass es hier am Boden S/SW-Wind gab muss eine lokale Erklärung haben, doch die sorgte wohl auch gekoppelt mit der starken höhenabhängigen Windzunahme für gute Scherung. Hier nun ein paar Bilder:

Bild

herrliche Gewitterstruktur, hier allerdings ohne Rotation, etc. - Blick W in Richtung Vogesen

Bild

gekoppelt mit der sehr tiefen Basis sahen die zahlreichen Fraktusformationen toll aus, glücklicherweise war das vollkommen harmlos

Bild

der Aufwindturm wurde sichtbar und begann wenig später deutlich zu rotieren

Bild

Beginn der Rotation im unteren von der Sonne beleuchteten Abschnitt

Bild

wesentlich turbulentere Strukturen, aber auch hier nur Fraktus. Ich hätte das ganze gerne per Videoaufnahme gezeigt, doch meine Kamera hatte just zu diesem Zeitpunkt ein Problem und dieser Defekt ist bis heute nicht behoben - die meisten Bilder wurden durch den LCD-Monitordefekt nichts, was sehr schade ist und auch mein ein-minütiges Video war futsch :-(. Sieht so aus, als ob sie zur Reparatur schicken muss...

Bild

Zeitpunkt der stärksten Rotation, man kann sich die Rotation aufgrund der geneigten und spiralförmigen Struktur recht gut vorstellen - sie war wirklich extrem! Nun wäre ein Funnel (vermutlich über Güntherstal oder Freiburg Littenweiler) im Bereich des Möglichen. So konnte ich noch links von den Häusern und zwischen den Bäumen aus der Basis sprichwörtlich nach unten schießenden Fraktus beobachten - extreme Turbulenz unterhalb des rotierenden Aufwindes, vor allem das "Abwärtsschießen" des Fraktus habe ich in dieser Form noch nicht gesehen.

Die Rotation dauerte ca. 10 bis 15min an, danach schien sich das Gewitter abzuschwächen. Schade, dass Berg und Wald die Sicht auf die wohl rotierende Basis verdeckten...

anbei noch der gesamte Bericht mit vielen weiteren Bildern:

http://www.grenzwetter.de/Chasings_2004 ... 2004_b.htm

Viele Grüsse,

Thies