Seite 1 von 1
Wolken auf dem Mars
Verfasst: Fr 20. Aug 2004, 18:53
von Markus (Horw)
Unter folgendem Link hat Opportunity Fotos von Wolken vom Mars gemacht.
http://www.jpl.nasa.gov/missions/mer/images.cfm?id=785
Ausserdem gibts dort eine Animation dazu.
Wolken auf dem Mars
Verfasst: Sa 21. Aug 2004, 10:55
von thomas, trübbach (SG)
hoi markus
anzeichen einer marsianischen warmfront?
grüesse
thomas
Wolken auf dem Mars
Verfasst: Sa 21. Aug 2004, 11:10
von Reto.
mhh? Ich bin ja kein Astronom und ich kenne mich mit den Planeten auch nicht gerade aus, aber das ist doch einen Anzeichen für Wasser... oder aus was können dort die Wolken sein? Die sehen ja so aus wie unsere Wolken
Es wurde ja bislang nur Spuren von Wasser gefunden aber noch kein Wasser selber...
Gruss Reto
Wolken auf dem Mars
Verfasst: Sa 21. Aug 2004, 12:23
von TechPro
es muss kein wasser sein....denn zB auf dem Jupiter bestehen die Wolken auch aus Methan und Ether-Verbindungen....dort kann es sogar gefrohrenes Methan "schneien".
Edit: Diese Wolken auf dem Mars könnten auch aus Sand oder Staub bestehen, der durch einen Sturm (die sind dort extrem heftig, und können den ganzen Planeten umfassen) in die Atmosphäre geblasen wurde.
Wolken auf dem Mars
Verfasst: Sa 21. Aug 2004, 22:09
von Trikermaus
hm also ich kenn mich weder in Meteorologie noch in Astrophysik aus. Und ich hätte betrefflich Mars noch so einige Dinge unbeantwortet... Ich hab mich da mal an die ESA gewandt...
Also der Dr. Bruno Stanek hat ja ein Planetenlexikon heraus gegeben. Hab ein älteres Exemplar aus den 80ern. Nun, da ich den mal persönlich kennen gelernt hatte (ähm kann man dem so sagen wenn man den am Telefon gehabt hat?) dachte ich mir, fragst den. Kam aber leider nichts dabei heraus, er verwies mich auf sein Planetenlexikon. Ich wollte aber das neuste Exemplar absolut nicht kaufen. Also die ESA. Und siehe da, da war ein freundlicher Mensch der mir gerne Auskunft gegeben hat.
Wer also wissen möchte was genau diese "Wolken" sind, wendet euch an die ESA, die sind nett und helfen. Zwar mit einiger Verspätung, aber das ist ja verständlich.
wen's interessiert, ich könnte eventuell in meinen e-mails die addy heraus suchen von wem ich damals so nett Auskunft erhalten hatte. Kann mich per PN benachrichtigen, wen's interessieren sollte.
(Da Frau ja nun mal faul ist und nicht jetzt einfach nachsuchen gehen mag,und vorallem nicht einfach fremde e-mail addy's in ein Forum stellen will)
Trikermaus
Wolken auf dem Mars
Verfasst: Sa 21. Aug 2004, 22:19
von Trikermaus
ich hab im Planetenlexikon nachgeblättert, aber wie gesagt, ist eine alte Ausgabe von 1982!
Also die Marsatmosphäre besteht aus folgenden Elementen :
Kohlendioxid 95-96.2%
Stickstoff 2.3-2.7%
Argon 1.5-2.6%
Sauerstoff 2.5-2.6%
Kohlenoxid 0.1%
Krypton 0.002%
Xenon 0.005%
Neon 0.001%
Im Vergleich dazu die Daten der Erde :
Stickstoff 78.094%
Sauerstoff 20.946%
Argon 0.934%
Kohlendioxid 0.033%
Neon 0.00001818%
Helium 0.00000524%
Krypton 0.00000114%
Methan 0.000002%
Wasserstoff 0.0000005% (ahaaaaaaaaaaaaa Wasserstoff, fehlt aber beim Mars, zumindest war das 1982 so)
Stickstoffoxydul 0.0000005%
Xenon 0.000000087
mensch nee, so viele Nullen!
Also ist unsere Atmosphäre auf jeden Fall total anders als die auf dem Mars. Und Wasserstoff fehlt, also muss das mit den Wolken was anderes sein, schätze ich. Aber ehrlich gesagt, ich habe keine Ahnung. Frage an die ESA würde Abhilfe schaffen.
Wolken auf dem Mars
Verfasst: Sa 21. Aug 2004, 22:30
von Trikermaus
aahhhhhhhh eine interessante Seite gefunden.
http://www.astronomia.de/index.htm?http ... e/mars.htm
Also demnach hätte es Wasserdampf!
Wolken auf dem Mars
Verfasst: Sa 21. Aug 2004, 22:35
von Federwolke
Hallo Trikermaus
Da die Atmosphäre auf dem Mars zur Hauptsache aus Kohlendioxyd besteht und im Artikel ja die Rede davon ist, dass es sich um Wolken handelt, die im Winter auftreten, so nehme ich doch an, dass es sich um gefrorenes Kohlendioxyd handelt. Dieses gefriert bei minus 78,5°C, auf dem Mars beträgt die Tiefsttemperatur ca -140°C. Da es nach den neusten Erkenntnissen auch Wasser in der Atmosphäre gibt (210 ppm = parts per million), können sehr wohl Nebeleffekte beim Kontakt zwischen Wasser und gefrorenem Kohlendioxyd auftreten (wie bei den in Discos verwendeten Nebelmaschinen --> Trockeneis).
Bin allerdings keine Astronomie-Spezialistin und Chemikerin schon gar nicht, wenn also jemand noch bessere Informationen hat, nur zu!
Grüsslis
Wolken auf dem Mars
Verfasst: So 22. Aug 2004, 11:15
von Trikermaus
Danke Fabienne. Hört sich doch gut an. Siehste mal wie sich die Daten seit damals geändert haben!
Hört sich auf jeden Fall plausibel an was du schreibst.
Ich hab ja nun mal in Physik null Ahnung. Aber das leuchtet mir ein, was du schreibst von wegen Kohlendioxyd usw. *nickt* so wird es wahrscheinlich sein.
Trikermaus