Regenanzeige ETH-Radar vs. Wolken bzw. deren Verse
Verfasst: Mi 18. Aug 2004, 09:14
Sali zäme
Das ETH-Radar zeigt bekanntlich den Niederschlag so an, wie er auf den Boden
niederfällt.
Jetzt die Frage; Wie weit driftet der Niederschlag von der Wolke bzw. beim ent-
stehen des Niederschlags, gegen Norden ab, wenn wir wie gestern Abend, in der
Höhe einen sehr starken Wind aus Süden haben?
Oder anders herum gefragt, das Bild unten zeigt das Niederschlagsgebiet an,
und wie weit südlicher wären die Wolken, die diesen Niederschlag bewirkten, ein-
zuzeichnen, oder ist diese Grösse vernachlässigbar gering?
Wenn ich eine Zelle von sagen wir mal nur 2 x 2 km in einer Höhe von 9 km habe,
wie weit würde sich das Niederschlagsgebiet auffächern, das dann tatsächlich auf
dem Boden ankommt?

In welchen Tread, da musste man sich vor der Umstellung keine Gedanken dazu machen
Gruss Alfred
[hr]
Das ETH-Radar zeigt bekanntlich den Niederschlag so an, wie er auf den Boden
niederfällt.
Jetzt die Frage; Wie weit driftet der Niederschlag von der Wolke bzw. beim ent-
stehen des Niederschlags, gegen Norden ab, wenn wir wie gestern Abend, in der
Höhe einen sehr starken Wind aus Süden haben?
Oder anders herum gefragt, das Bild unten zeigt das Niederschlagsgebiet an,
und wie weit südlicher wären die Wolken, die diesen Niederschlag bewirkten, ein-
zuzeichnen, oder ist diese Grösse vernachlässigbar gering?
Wenn ich eine Zelle von sagen wir mal nur 2 x 2 km in einer Höhe von 9 km habe,
wie weit würde sich das Niederschlagsgebiet auffächern, das dann tatsächlich auf
dem Boden ankommt?

In welchen Tread, da musste man sich vor der Umstellung keine Gedanken dazu machen
Gruss Alfred
[hr]