Seite 1 von 1
Gefrorene Seen?
Verfasst: Di 18. Dez 2001, 20:36
von Chris Sigrist
Nun ist es ja schon einige Tage recht kalt, obwohl der meteorologische Winter erst gerade angefangen hat. Es macht sich bei mir die Hoffnung auf eine Seegfrörni breit. Und dazu habe ich einige Fragen:
Es wird immer wieder von Kältesummen gesprochen, die es braucht, damit ein See gefrieren kann:
- Sind es die Tagesdurchschnittstemperaturen, welche dazu summiert werden?
- Ab wann wird summiert? Vom ersten Frosttag an?
- Wie wirken sich Tage mit positiven Temparaturen auf diese Summe aus? Einfach dazuzählen? Oder fängt man ab einer bestimmten Zahl Nicht-Frosttagen wieder von vorne an?
- Ich glaube mich an eine Zahl von -270 als Summe für den Zürichsee zu erinnern. Wie sieht es mit dem Bodensee und anderen Seen aus?
Vielen Dank für Infos und Happy Freezing
Chris.
Gefrorene Seen?
Verfasst: Di 18. Dez 2001, 20:59
von Dani (Niederurnen)
Hallo Chris,
Also soviel ich weiss braucht der Zürichsee ne Summe von -300.
Hmm...die Berechnung.....so wie ich sie im Kopf habe musst musst die Durchschnittstemperaturen der Tage benutzen....und dann von 0 an beginnend herunterzählen. Der Logik nach müsste auch jeder Tag der ne positive Durchschnittstemperatur hat wieder dazugezählt werden, das heisst die Kältesumme würde weniger werden.
Korrigiere mich einer falls ich da falsch liege.
Ach ja, heute ein Bericht im Schweiz Aktuell.....der Waldweiher in Thalwil (ZH) dürfte bald begehbar sein, 13cm Schwarzeis.
Gefrorene Seen?
Verfasst: Di 18. Dez 2001, 23:58
von Krys
Hallo Leute,
So, jetzt mit Anmeldung und nicht mehr nur als Gast :-O (ich hatte den Thread eröffnet) ...
Entschuldigt bitte die Wiederholung des Themas; ich habe Smartinis Beitrag (Minusgradtage) übersehen. Dort steht ja schon das meiste drin!
Grüsse, Chris.
Gefrorene Seen?
Verfasst: Fr 4. Jan 2002, 14:06
von Krys
Hat jemand einen Zwischenstand für den Bodensee?
Sind es schon 100 Minusgrade?
Hat jemand einen Link zu einer Wetterstation am Bodensee mit Durschnittstemps für vergangene Tage?
Fragen über Fragen. Dank für Antworten!
Gruss,
Chris.
Gefrorene Seen?
Verfasst: Fr 4. Jan 2002, 17:33
von Michi, Uster, 455 m
hallo chris
hab zwar keinen link für bodensee aber mal angeschaut wie es so am zürichsee aussieht (bodensee wird wohl jeweils täglich ein paar grade kälter gewesen sein seit 13.12.01)
hab da mal die wassertemperaturen auf folgender weatherstation angeschaut und verglichen:
http://sunsite.cnlab-switch.ch/weather/mythenquai/
vergleich 2001 2000
20.8. 23.6 24.0
1.11. 15 13.3
1.12. 8 9.2
4.1. 4.5 6.2
die ausgangslage im sommer war noch gleich, dann nach dem warmen okt 01 noch deutlich wärmer im 2001, per 1.12 dann bereits kälter und heute um 1.7 grad unter dem wert von 2000/2001
allerdings schaut man den winter 1999/2000 an hatten wir anfang januar ähnliche werte.
so über den daumen gibts in zürich erst ca. 65 kältegrade, bei mir in jona immerhin gegen 80 grade, obwohl nicht direkt am see gelegen und deshalb auch etwas kühlere nächte.
gruss
michl
Gefrorene Seen?
Verfasst: Fr 4. Jan 2002, 21:31
von René
Hallo Krys
Eigentlich wohne ich ja fast am Bodensee, zumindest sehen wir von Wolfhalden aus rund 2 Drittel. Allerdings ist mein Standort auf 800 M.ü.M, wir hatten hier vom 8.12.01 bis 31.12.01, 143.8 Kältegrade.(In den letzten Tagen ist ja wieder einiges dazugekommen). Seit dem 8.12. war der Tagesschnitt an gerade 3 Tagen über 0°C. 25.12.01 1.0°C, 28.12.01 2.9°C und am 29.12.01 5.0°C. Frage mich jetzt die ganze Zeit wie sich diese Plusgrade auswirken. Vor meinem Haus steht ein Brunnen,
anfang Dezember hat es sicher drei Tage und Nächte gedauert bis sich eine Eisschicht gebildet hatte. Beim Tauwetter vom 28.12 und 29.12. ist dann alles Eis geschmolzen. Bis am Sonntagabend (29.12.) hat sich aber bereits wieder eine Eisschicht gebildet, jetzt ist er
dick zugefroren. Anscheinend hat sich das Wasser doch bereits recht abgekühlt.
Also, so hoffen wir doch noch auf ein paar kalte Tage.
Gruss René
NB, hat jemand Wetterdaten von einer Station am Bodensee und zwar vom Jahr der letzten Seegfrörni, ein Vergleich wäre sicher interessant.
aktuell 155 kältegrade am zürichsee ?
Verfasst: So 6. Jan 2002, 12:15
von Michi, Uster, 455 m
hallo krys
nochmal zurück zum thema: heute im sonntagsblick ist von bis jetzt 155 kältegraden die rede: von welcher messstation sind die daten. entweder mach ich was falsch aber ich komm nicht über 100 aktuell hier in jona
danke für alle antworten..
michl
Zwischenstand
Verfasst: Di 8. Jan 2002, 22:23
von René
Hallo zusammen,
bei mir müssten die Kältegrade bereits deutlich über 200 sein. (Muss noch nachrechnen). In St. Gallen ist der sogenannte Buebenweiher begehbar (15-20cm). Das Bauamt hat gestern den Schnee weggeräumt, der Natureisbahn scheint nun nichts mehr im Weg zu stehen. Das letzte mal wars übrigens im 1997 der Fall.
Noch ein Nachtrag zum Bodensee, seit 875 war er nachweislich 33 mal komplett zugefroren.Wenn ich richtig gerrechnet habe im Schnitt also alle 34 Jahre, das letzte mal im Winter 62-63. Es wäre höchste Zeit!!
War heute am See unten, in Rorschach ist noch nichts von Eis zu sehen.
Grüsse René