Seite 1 von 4

Hohe Regenmengen Sa, 24.7.2004

Verfasst: Fr 23. Jul 2004, 15:47
von Markus Pfister
Hallo,

um dieses Thema aus dem Gewitterthread zu nehmen und weil es ja erst in der Nacht zu
Samstag so richtig losgeht, hier der Start eines neuen Beitrags.

Aufgrund der sehr hohen Theta-E's sowie der Tatsache, dass im Vorfeld einer Kaltfront aus
Nordwesten die 850er-Winde an den Voralpen auf Nordost drehen werden, während darüber
noch länger Südwestliche Winde vorherrschen, erwarte ich in besagten Gebieten, also von
Luzern bis ins Appenzellerland, möglicherweise auch etwas nördlich davon, bis am Freitag
Nachmittag Regenmengen von verbreitet 50, lokal sogar bis 100 mm. Es könnte zudem sein,
dass örtlich durch Aufsummierung konvektiver Starkregen-Ereignisse noch höhere Werte
zusammenkommen. Das weiss ich jetzt einfach noch nicht. Hoffe es auch nicht, ehrlich gesagt :-(

Hier eine Karte mit den BOLAM 850er Theta-E sowie 850er Winde: http://www.meteoliguria.it/MAPPE/BOLAM/ ... 072400.gif

und hier 500er Wind sowie Vorticity:
http://www.meteoliguria.it/MAPPE/BOLAM/ ... 072400.gif

Gruss

Markus

Hohe Regenmengen Sa, 24.7.2004

Verfasst: Fr 23. Jul 2004, 18:12
von Philippe Zimmerwald
Hallo Markus!

War auf GFS12 gespannt, dieser hat ja die Gewitterlinie (ThetaE-Killer) drin; und siehe da, es bleibt spannend!

00-06Z: maximaler Punktniederschlag 48mm!
Bolam macht extreme Niederschläge (> 100mm), AlMo machts extrem (bis 214mm)

-> Lokal 100mm in 12 Std. wären keine Überraschung. Könnte mir durchaus vorstellen, dass der Niederschlag in kurzer Zeit fällt, z.B 90mm/3H. Das muss einfach krachen -> Überschwemmungen

Bis Mitternacht bleibts aber vorerst ruhig, zumindest im Vergleich zu dem was uns in der zweiten Nachthälfte und am Morgen bevorsteht.

Gruss Philippe
- Editiert von Philippe (Carlo) - Köniz am 23.07.2004, 18:25 -

Hohe Regenmengen Sa, 24.7.2004

Verfasst: Fr 23. Jul 2004, 18:34
von Willi
Aus aktuellem Anlass sind die Regenkarten
81.92.102.69/de/mch
wieder mal (vorübergehend) frei zugänglich.

Gruss Willi

Hohe Regenmengen Sa, 24.7.2004

Verfasst: Fr 23. Jul 2004, 19:46
von Markus Pfister
Nach einigen 12z-Modellen kommt die Welle nördlicher rein. Das würde bedeuten,
dass die Stauniederschläge später einsetzen aber auch länger dauern. Trockener
Samstag-Nachmittag im Mittelland (das dachte ich heute Mittag) bröckelt relativ
heftig... dafür im Extremfall bis Samstag 06z keine flächigen Stauniederschläge.

Hohe Regenmengen Sa, 24.7.2004

Verfasst: Fr 23. Jul 2004, 22:26
von Markus Pfister
Im Moment Taupunkte in erhöhten Lagen deutlich zurück gegangen.

Um 22 Uhr (in Klammer Wert um 13 Uhr):

La Dole 5 (9)
Moleson: 5 (10)
Pilatus: 5 (11)
Säntis: 6 (8)

Hat aber wohl weniger mit Ausregnen oder Kaltfront denn mit Absinken durch
divergente Strömung zu tun. Andere Meinung?

Gruss

Markus

Hohe Regenmengen Sa, 24.7.2004

Verfasst: Fr 23. Jul 2004, 22:32
von Bernhard Oker
Halllo Markus

Das mit den Taupunkten in der Höhe ist mir auch schon seit ein paar Stunden aufgefallen. Bin der gleichen Meinung wie du, dass es was mit Absinken zu tun hat.
Was sind die möglichen Folgen davon?

Gruss Bernhard

Hohe Regenmengen Sa, 24.7.2004

Verfasst: Fr 23. Jul 2004, 22:36
von Federwolke
Was sind die möglichen Folgen davon?
Dass es wohl eher einsuppt und stratiform ausregnet...(?)
Ich habe jedenfalls seit heute Nachmittag meine Erwartungen zünftig heruntergeschraubt, was die Gewitter heut Nacht betrifft.

Grüsslis

Hohe Regenmengen Sa, 24.7.2004

Verfasst: Fr 23. Jul 2004, 22:44
von Markus Pfister
Der Feldberg hat im Moment 15 Grad Taupunkt! Überhaupt Oberrhein und Schwarzwald
im Moment höhere Taupunkte. Da werden wohl die nächsten Gewitter abgehen. Diese
würden dann bei ihrer Abschwächung sehr rasch eine (synoptisch noch unterstützte)
Outflowströmung aus Nord verursachen. Dann beginnt bei uns das Sandwich.

Bern weiss ich nicht so recht, würde eher nach Luzern gehen für Action, oder aber
nach Gais...

Gruss

Markus

Hohe Regenmengen Sa, 24.7.2004

Verfasst: Fr 23. Jul 2004, 22:48
von Markus Pfister
Hier noch die Drucktendenz-Karte von 22 Uhr. Da wird jetzt am Abbau der Divergenz gearbeitet.
(Angaben in Zehntel-Hektopascal)
http://www.sturmforum.ch/forum_uploads/ ... 224712.gif
Quelle: Meteomedia Metwatch

Hohe Regenmengen Sa, 24.7.2004

Verfasst: Sa 24. Jul 2004, 00:31
von Michi (Neuenkirch)
@ Markus Pf. : Seh ich das richtig, die Taupunkte sind wieder am steigen, oder? Pilatus 7.3 / Luzern 17.7
ich glaub das kommt schon noch gut hier! Sandwich und Hebung an den Alpen, die Temps sind ja glaub auch noch wärmer als letzte Nacht um diese Zeit
Was meinst du zur aktuellen Lage für Grossraum Luzern
Gruss
- Editiert von Michi (Obernau LU) am 24.07.2004, 00:41 -