Seite 1 von 1

Längerfristiger Trend nach GFS 12z Ensemble

Verfasst: Fr 18. Jun 2004, 21:55
von Joachim
Hallo

habe mit den neuen experimentellen 12z GFS Ensemble-Daten gespielt...hier die voraussichtliche Entwicklung der Nullgrad-Grenze in den CH-Alpen in 6-h Auflösung (nur die 10 perturbationen)

Bild

da deutet sich irgendwie eine Umstellung nach dem (berühmten) 27. Juni an.

Grüsse

Joachim

Längerfristiger Trend nach GFS 12z Ensemble

Verfasst: Sa 19. Jun 2004, 00:04
von Federwolke
Merci Joachim

Puh, und was ist das um den 25. rum? Ein Dorothea-Winterchen? Ich hoffe mal, die Nullgradgrenze bei 1300 m gehört ins Reich der Wundermärchen, sonst... *brrr* Wird wohl nix mit einer gemütlichen Maturitätsfeier im lauschigen Gartenrestaurant :=(

Na ja, hoffen wir, dass dieser Lauf einer Glaskugel entsprungen ist, die bereits morgen ausgedient hat. Mit der Umstellung nach dem 27. könnt ich allerdings gut leben 8-)

Grüsslis vom Sommerkind

Längerfristiger Trend nach GFS 12z Ensemble

Verfasst: Sa 19. Jun 2004, 11:27
von Alfred
@Fabienne,

und wenn dieses Kälteinselchen noch bleibt?

Bild

Gruss Alfred
[hr]

Längerfristiger Trend nach GFS 12z Ensemble

Verfasst: Sa 19. Jun 2004, 11:34
von Joachim
Hallo

das "Kälte-Inselchen" bei den 5-tägigen mean surface temperatures hat's immer über den Alpen.
Der Trend zur Umstellung deutet sich aber immer mehr an, auch die Kanadier zeigen für nächstes Wochenende schönes Hochdruckwetter:

Bild

und auch EZ+240hr sieht gar nicht so übel aus:
[url=http://]http://meteocentre.com/models/ecmwf_eur_12/cep12.9.gif[/url]

Joachim