Seite 1 von 2
850hPa Temperatur in 2m Temperatur umrechnen
Verfasst: Do 17. Jun 2004, 13:49
von re3n
Für viele von euch wird das wohl, dass logischte der Welt sein

, ich hab da noch nicht den Durchblick
Da zum Beispiel das GFS in der Prognosenkarte 192h-384h nur Temperaturen von 500hPa und 850hPa anzeigt würde ich gerne wissen, wie ich die Bodentemperatur mit diesen Daten herausfinden kann.
Danke
850hpa Temperatur in 2m Temperatur umrechnen
Verfasst: Do 17. Jun 2004, 15:39
von Mike (Thun)
Hallo Re3n
Eine ganz einfache zuverlässige Faustregel gibt es leider nicht, weil die Temperaturgradienten von den diabatischen Zuständen in der Atmosphäre abhängig sind.
Bei Hochdruckwetter im Sommer kann bei einer 850 hPa Temperatur von beispielsweise 18 C über dem Mittelland als Faustregel mit einer Temperatur von 30 bis 31 C gerechnet werden: 1 C Zunahme pro 100 m sowie diabatischer Zuschlag [Sonneneinstrahlung] von 2 bis 3 C. Bei feuchtadiabatischen Bedingungen (bei Niederschlag) T850 hPa + 5 bis 7 C. (Aber: Inversionen beachten, sowie vorherrschende Bedingungen in Bodennähe!). Bei stabilen Verhältnissen (Inversion vorhanden) vor allem im Winter sind die Stationstemperaturen des Vortages wichtig, d.h. Persistenz, die Temperatur des folgenden Tages ist zu rund 70% vom heutigen Wert abhängig.
Daraus wird auch ersichtlich, dass Modelläufe über +180h nicht zuverlässig sein können.
Ich hoffe, dir damit etwas geholfen zu haben.
Gruss Mike
850hpa Temperatur in 2m Temperatur umrechnen
Verfasst: Do 17. Jun 2004, 15:53
von re3n
Danke für deine Anwort! Jetzt weiss ich wenigstens dases komplizierter ist als ich gedacht habe !
nochmals danke !!!
850hpa Temperatur in 2m Temperatur umrechnen
Verfasst: Do 17. Jun 2004, 23:40
von Michi, Uster, 455 m
gute erklärung mike, es kommt aber auch noch auf den wind und die feuchte drauf an. wenn der boden nass ist, braucht es schon viel wärme für die verdunstung, wind über 10 kt. ist im sommer ebenfalls etwas drückend auf die temperaturen. im letzten sommer hatten wir wegen der grossen trockenheit grössere tagesgänge, aber auch im märz habe wir wohl die grössten tagesgänge, weil noch keine vegetation da ist, und entsprechend keine feuchtigkeit um zu verdunsten, das bedeutet dann leider auch immer wieder fehlende feuchtigkeit in der grundschicht für die gewitterbildung trotz grosser labilität usw. (siehe diesen märz)
also ich rechne im juni mit 850 hPa Temperatur +14 grad = Temperatur auf 400 MüM, bei ruhigem hochdruckwetter, im august sinds dann wohl nur noch etwa 12-13 grad usw. noch besser liegt man mit dem mittel aus nachtminimum z.bsp. kloten, und 850 hPa Temperatur +14 grad.
gruss
Michl, Uster
850hpa Temperatur in 2m Temperatur umrechnen
Verfasst: So 20. Jun 2004, 11:28
von Hammergood
Hallo zusammen,
in diesem Zusammenhang auch noch eine Frage. Ist es möglich die Höhe (über Meer) auf der 850 hPa herrscht zu errechnen? Was für Parameter müsste man dazu kennen?
Sehr wahrscheinlich kommt man in die gleiche Problematik wie oben bei der Temperaturberechung - oder irre ich mich da?
Gruss und Dank
Giachem
850hpa Temperatur in 2m Temperatur umrechnen
Verfasst: So 20. Jun 2004, 12:01
von Peter,Walchwil ZG
Hallo Giachem,
die brauchst du eigentlich nicht zu berechen,die geben die Analysekarten vor:

Auf dieser Karte siehst du die schwarzen Linien mit einer 3stelligen Hunderter Zahl.
Das sind sogenante Isohypsen.
Isohypsen geben die geographische Höhe bei gleichem Druck an(850,500,300hPa usw.),in diesem Fall 850hPa.
Die Hunderterzahl gibt die Höhe in Dekameter(x10=Meter),in der sich diese Druckfläche befindet.
Sie sind das umgekehrte von den Isobaren,die den Druck bei gleicher geographischer Höhe(NN Normal Null)angeben.
Grüsse Peter
850hpa Temperatur in 2m Temperatur umrechnen
Verfasst: So 20. Jun 2004, 12:37
von Jüge, Bonstetten ZH
Hallo zusammen,
vielen dank euch allen. Ich möchte mich re3n anschliessen, wirklich aufschlussreich, eure infos.
Ich als anfänger, habe jetzt aber nochmals eine kleine frage. Weshalb ist ausgerechnet die temperaturen auf 850hpa so wichtig. Es ist mir aufgefallen, dass dass immer über diese temps gesprochen wird, weshalb??
vielen dank schon jetzt aus dem windigen und langsam dunkler werdenden bonstetten!!
jüge
850hpa Temperatur in 2m Temperatur umrechnen
Verfasst: So 20. Jun 2004, 12:49
von Michael (Seon)
super Informationen hier. Gibt es auch einen Direktlink zu dieser Karte?
gruss michael
850hpa Temperatur in 2m Temperatur umrechnen
Verfasst: So 20. Jun 2004, 13:08
von Markus Pfister
850hpa Temperatur in 2m Temperatur umrechnen
Verfasst: So 20. Jun 2004, 13:10
von Peter,Walchwil ZG
@Jüge:
die 850hPa Druckfläche sind ein Kompromis,man hat das so festgelegt
Man hat immer noch die Vorteile des Höhenwetters(nicht den Einflüssen des Bodens ausgesetzt: Topologie,Tag/Nacht->Erwärmung,Abkühlung usw.),aber ist trotzdem realitv "nahe" am Boden für die Berechnung.
@Michael:
Hier der Link:
http://www.meteonetwork.it/index.php?se ... gfs_europa
(braucht ein wenig italienisch Kentnisse;-))
Grüsse Peter