Seite 1 von 1

Graupelschauer

Verfasst: Fr 7. Mai 2004, 15:39
von Severestorms
Soeben netter Graupelschauer in Zürich Oerlikon von der Zelle, welche sich vor kurzem über der Region Baden entwickelt haben dürfte..
Vor einer halben Stunde schöne tiefe schwarze Wolken..

Gruss Chrigi

Graupelschauer

Verfasst: Fr 7. Mai 2004, 16:11
von Alfred
Sali zäme

Frage! Bezeichnet man, b.z.w. waren diese kurze Schauer heute Nachmittag, konvetive Niederschläge?
Gruss Alfred
[hr]

Graupelschauer

Verfasst: Fr 7. Mai 2004, 16:17
von Markus (Ennetbühl)
Hier aktuell der 2. Graupelschauer des Tages.
@Alfred:Sind Schauer nicht ausschliesslich konvektiv bedingt?!Ich denke schon.
Gruss Markus

Graupelschauer

Verfasst: Fr 7. Mai 2004, 16:32
von Alfred
@Markus, sali!

Ich habe da italienische Karten und die unterscheiden zwischen normalen und
konvetiven Niederschlägen. Daher meine Frage, weil ich da nicht so sicher bin.

Gruss Alfred
[hr]

Graupelschauer

Verfasst: Fr 7. Mai 2004, 16:59
von Markus (Ennetbühl)
Meines Wissen unterscheidet man zwischen konvektivem Niederschlag und stratiformem Niederschlag. Also konvektiver Niederschlag ist gebunden an starke vertikale Winde (Schauer, Gewitter;z.B.Kaltfront) und stratiformer Niederschlag ist gebunden an Aufgleitvorgängen, also eher horizontale Winde(z.B. Warmfront).
Konvektive Niederschläge werden gekennzeichnet durch (relativ) kurze, heftige Niederschläge und stratiforme Niederschläge durch langanhaltenden, gleichförmigen Niederschlag.
Somit sind Schauer meiner Meinung nach immer konvektive Niederschläge;-)
Gruss Markus

Graupelschauer

Verfasst: Fr 7. Mai 2004, 17:34
von Alfred
@Markus

Danke dir für deine Mühe mir das etwas ausfühlich Erklährt zu haben :-).

Mit freundlichem Gruss
Alfred
[hr]