Seite 1 von 1

Bilder ab Digicam

Verfasst: So 25. Apr 2004, 16:37
von Roger Ennetbürgen NW
Hallo Zusammen

Eine Frage an unsere Bildexperten.

Wie macht ihr das jeweils, das die Bilder in so guter Qualität sind, und die Grösse zum Upload 1 Mb nicht übersteigt??
Welches Fotobearbeitungsprogramm nehmt ihr??

Gruss Roger

Bilder ab Digicam

Verfasst: So 25. Apr 2004, 17:25
von Bernhard Oker
Jasc Paint Shop Pro

Ich denke ein Bild sollte nicht mehr als 250 kB haben. JPEG Format eignet sich am Besten.

Gruss
Bernhard

Bilder ab Digicam

Verfasst: So 25. Apr 2004, 17:34
von Miburri (Kriens LU)

Bilder ab Digicam

Verfasst: So 25. Apr 2004, 18:21
von Roger Ennetbürgen NW
Merci für die nützlichen Antworten:-)
Jetzt fehlen nur noch die Fotos und dann kanns schon bald losgehen.
Ich denke bei mir trifft "Übung macht der Meister" definitiv zu;-)

Gruss Roger

Bilder ab Digicam

Verfasst: Mo 26. Apr 2004, 10:42
von Uwe/Eschlikon
Hallo

Ich habe ein HP-Digicam mit einer Auflösung von 5MP. Ich schiesse meine Fotos immer in der höchsten Auflösung, die je nach Zoom möglich ist. Mit dem Irfan-Viewer (Gratis-Download ab Internet !!!) verkleinere/schneide ich sie dann in eine Standart-Grösse (zB. 600x800 Pixel oder 768x1024 Pixel), sodass ein Upload für User mit analogen Anschlüssen auch noch akzeptabel ist.

Gruss
Uwe aus Eschlikon/TG

Bilder ab Digicam

Verfasst: Mo 26. Apr 2004, 23:54
von Severestorms
@Roger

Die Grösse eines Bildes (in Bytes) setzt sich aus drei Faktoren zusammen:

* Der (Betrachtungs-)Grösse: cm x cm oder pixel x pixel oder inch x inch
* Der Auflösung: Anzahl Pixel (Punkte) pro cm bzw. inch
* Der Farbtiefe: Anzahl möglicher Farben pro Pixel (Punkt)

Beim Fotografieren mit einer Digitalkamera empfehle ich, stets die grösste Auflösung zu nehmen. Später kann man die Bilder digital bearbeiten und sowohl Grösse, als auch Auflösung, Format (z.B. .jpg für komprimierte Bilder) und Farbtiefe je nach Verwendungszweck anpassen.

Für Grafiken in einer Homepage wird generell eine Farbtiefe von 8Bit (2 hoch 8 = 256 Farben) empfohlen (z.B. das bekannte .gif Format). Für Photos sind allerdings mehr Farben von Vorteil. Am besten man bestimmt zuerst die Grösse (Funktion "Scale"), d.h. man verkleinert in der Regel das Bild, bis es auf eine ansehnliche Grösse geschrumpft ist. Das hat nichts mit zoomen zu tun! Deshalb bringt auch der digitale Zoom bei Digitalkameras nicht viel, denn er holt nicht mehr heraus, als man es auch bei der späteren Digitalbearbeitung auf dem Computer machen könnte.
Bei der Verkleinerung gehen natürlich Daten verloren, weil die Bildinformationen in weniger Pixeln gespeichert werden. Schliesslich entscheidet man sich für ein Dateiformat (z.B. JPEG) und bestimmt so die Farbtiefe und Komprimierung. Hier kann man enorm Speicherplatz gut gewinnen, denn für das menschliche Auge braucht es nicht so viele Informationen wie technisch möglich sind.
All diese Möglichkeiten ein Bild zu komprimieren kann man gut mit den meisten Bildbearbeitungsprogrammen wie z.B. IrfanView, Photoshop oder anderen machen.

Ich hoffe, es ist alles richtig so wie ich es erklärt habe, denn ich bin kein Bild-Experte.

Grüsse
Chrigi

Bilder ab Digicam

Verfasst: Di 27. Apr 2004, 02:20
von Cb-mamma, Mainz, 170m (11.Stock)
Ich nehme auch Irfanview und bin sehr zufrieden damit.

Meine Digi hat auch 5MP (3 fach opt,4fach digital --> digital aufn müll), mit irfanview verkleinere ich meist auf 800x600 Pixel und schärfe nach, dann bei speichern unter auf Optionen klicken, je nach dem ob es anspruchsvoll werden soll (Sonnenuntergänge,Details) oder nicht ganz so wichtig ist,wie das Ergebnis aussieht (Analysekarten) stell ich den Faktor auf 50 oder 85% ein. Die Bildgröße schwankt dann zwischen 20 und 80Kb.
Bei s/w-Fotos ist sie nochmals um etwa 50kb größer.

Das Ergebnis seht ihr hier: http://www.wetteran.de/html/bilder.html

Natürlich könnte ich noch viieel mehr Aufwand betreiben und mit Filtern,etc. drangehen, aber ich hab mir die Cam vor allem gekauft, um - im Gegensatz zu analogen Aufnahmen - die Bilder gleich online stellen zu können, gerade bei vergänglichen Wettererscheinungen (Sonnenuntergang,Gewitterwolken) sehr sinnvoll.

Angenehme Nacht aus Mainz,

Felix

Bilder ab Digicam

Verfasst: Mi 28. Apr 2004, 00:49
von Severestorms
Hey, ich hab ein geniales Bildbearbeitungstool gefunden, vielleicht kennt ihr es ja schon.
Es heisst GIMP und ist Freeware. Es gibt eine Unmenge an genialen Effekten ! Seht selbst:

Original:
Bild

Nach nur ein paar wenigen Klicks:
Bild

oder das ganze ein bisschen dreidimensionalisieren:
Bild

Effekte wie Weichzeichnen, Pixelieren, Verschmieren, Invertieren, Glas-/Lichteffekte, Spiegeln, Drehen, Dreidimensional (auch Texte!), Rendering, Verzerren, Mosaik, etc. etc. -> kein Problem für Gimp.. Sorry, dass ich dafür gleich so Werbung mache, aber ich bin einfach begeistert, wenn man bedenkt, dass es Freeware ist. Bin per Zufall draufgestossen, denn ich suchte eigentlich nur ein Grafikprogramm zum Weichzeichnen (um etwas unkenntlich zu machen / zu zensurieren).

Download hier: http://www2.arnes.si/~sopjsimo/gimp/stable.html
Hinweis: Für Windows muss man zuerst GTK +2 installieren (Runtime Environment).

Gruss Chrigi

Bilder ab Digicam

Verfasst: Mi 28. Apr 2004, 04:23
von Roger Ennetbürgen NW
Hallo Zusammen.

Danke für die vielen Tipps. Schlussendlich habe ich mich für Paint Shop Pro entschieden. Die Auswahl ist da riesig, dementsprechend fällt einem die Wahl auch nicht einfach:D
Das Programm tut einen guten Dienst, es hat sehr viele Möglichkeiten, Effekte,......

Gruss Roger