Seite 1 von 1

Frage wg. Gegensatz Alpen / Pyrenäen.

Verfasst: Mi 21. Jan 2004, 12:13
von Alfred
Sali zäme

Beobachtung letzte Nacht:
Vergleich Alpen und Pyrenäen.
Im Alpenraum bleiben die Wolken vor dem Alpenkamm (Stau) und in den Pyrenäen
genau das Umgekehrte.

Bild

Quelle: Ausschnit aus einem NOAA-17 Bild der Uni-Bern.

Da eine Animation von Bildern der Uni-Ulm

Bild

Die Lage:

Bild

Kann mir jemand dieses gegensätzliche Verhalten in kurzen Worten erklähren,
ich wäre dafür sehr dankbar.

Gruss Alfred
[hr]

Frage wg. Gegensatz Alpen / Pyrenäen.

Verfasst: Mi 21. Jan 2004, 14:45
von Andreas -Winterthur-
Hoi Alfred

Wirklich schön dargestellt die 2 Situationen auf dem selben Bild. Kurz: auch an den Pyrenäen ist ein Stau erkennbar, allerdings nur eine "low level Stau", d.h die Feuchte reicht vielleicht bis gegen 3000 Meter. Die auf dem Satbild gut sichtbare, hohe Bewölkung ensteht im Lee der Gebirgskette infolge nordnordöstlicher Anströmung in den oberen Luftschichten (also ab ca. 2000-3000 Meter). Also klassische Leebewölkung, wie sie auch bei uns häufig vorkommt bei starker nördlicher- oder südlicher Anströmung an die Alpen.

Grüsse Andreas

Frage wg. Gegensatz Alpen / Pyrenäen.

Verfasst: Do 22. Jan 2004, 10:52
von Alfred
@Andreas, vielen dank für deine Erklährung.

Grüsse Alfred
[hr]