Nächste Woche viel Schnee in den Bergen(Flachland)
Verfasst: Sa 17. Jan 2004, 13:10
Hallo,
gemäss den neuen Modelldaten scheint sich auf nächste Woche eine NW-Lage einzustellen.Die Schweiz liegt im Grenzbereich zwischen milder Atlantikluft im Westen und kalter Polarluft im Osten.
Erfahrungsgemäss bringen solche Luftmassengrenzen viel Niederschläge mit sich,zusätzlich bei einer NW-Strömung kommt der Nordstaueffekt zu geltung.
Eine erste Feuchtestaffel erreicht uns am Montagnachmittag.Sie könnte bis Dienstagmorgen auch im Flachland eine bis zu 10cm dicke Schneedecke mit sich bringen.
http://www.meteoliguria.it/MAPPE/BOLAM/ ... 012000.gif[/img]
Im weiteren Verlauf ziehen immer wieder Tiefdruckgebiete vom Atlantik über Island und schwenken dann richtung SO-Europa ein.
http://www.wetterzentrale.de/pics/enspanel1.gif
Diese Entwicklung zeigen die meisten Modelle ausser der 12z ECMWF-Lauf,das eine westlichere Komponete aufweist in der Strömung.
Diese künftige Grosswetterlage erinnert an den Lawinenwinter 1999(Febuar):O
Mal schauen,bin ab heute Abend eine Woche in Zermatt,vielleicht gibt es eine zwangsläufige Verlängerung der Skiferien8-)
Grüsse Peter
gemäss den neuen Modelldaten scheint sich auf nächste Woche eine NW-Lage einzustellen.Die Schweiz liegt im Grenzbereich zwischen milder Atlantikluft im Westen und kalter Polarluft im Osten.
Erfahrungsgemäss bringen solche Luftmassengrenzen viel Niederschläge mit sich,zusätzlich bei einer NW-Strömung kommt der Nordstaueffekt zu geltung.
Eine erste Feuchtestaffel erreicht uns am Montagnachmittag.Sie könnte bis Dienstagmorgen auch im Flachland eine bis zu 10cm dicke Schneedecke mit sich bringen.
http://www.meteoliguria.it/MAPPE/BOLAM/ ... 012000.gif[/img]
Im weiteren Verlauf ziehen immer wieder Tiefdruckgebiete vom Atlantik über Island und schwenken dann richtung SO-Europa ein.
http://www.wetterzentrale.de/pics/enspanel1.gif
Diese Entwicklung zeigen die meisten Modelle ausser der 12z ECMWF-Lauf,das eine westlichere Komponete aufweist in der Strömung.
Diese künftige Grosswetterlage erinnert an den Lawinenwinter 1999(Febuar):O
Mal schauen,bin ab heute Abend eine Woche in Zermatt,vielleicht gibt es eine zwangsläufige Verlängerung der Skiferien8-)
Grüsse Peter

