Seite 1 von 1
Meteoblue - Neue Europa Meteogramme vom NMM22
Verfasst: Fr 9. Jan 2004, 21:04
von Mathias D. Müller
es gibt viele neue Meteogramme für Europa. berechnet mit dem 22 km aufgelösten NMM modell. Das ist etwa 25 mal feiner aufgelöst als GFS.
http://www.unibas.ch/geo/mcr/3d/meteo/n ... ograms.htm
oder einfach:
www.meteoblue.ch
grüsse
mathias
Meteoblue - Neue Europa Meteogramme vom NMM22
Verfasst: Sa 17. Jan 2004, 14:10
von Mathias D. Müller
3 Tages Metogramme vom ETA22 für Europa (22 km Modellauflösung) sind verfügbar bei
www.meteoblue.ch:
http://www.unibas.ch/geo/mcr/3d/meteo/d ... rams_e.htm
viel spass
mathias
Meteoblue - Neue Europa Meteogramme vom NMM22
Verfasst: Di 20. Jan 2004, 10:49
von Mathias D. Müller
nun auch 3-tages Meteogramme vom NMM22:

Meteoblue - Neue Europa Meteogramme vom NMM22
Verfasst: Di 20. Jan 2004, 14:20
von Markus Pfister
Hoi Mathias,
habe eine Frage zur Darstellung "Cloud Cover" in den Meteogrammen.
Nimmst Du (nur) die relative Feuchtigkeit in den einzelnen Levels?
Wo liegen die Grenzen resp. wie lautet die Beziehung
"Wasserdampf - Bewölkungsgrad"?
Gruss
Markus
Meteoblue - Neue Europa Meteogramme vom NMM22
Verfasst: Di 20. Jan 2004, 16:47
von Mathias D. Müller
hallo markus
Die Wolken sind eine prognostische Variable. im NMM ist ein physikalisches Wolken- und niederschlags modell integriert (u.a. Ferrier-microphysics, kain-fritsch,GFDL-60 layer radiation-interactions ), dass unter anderem die kondensationsprozesse an verschiedenen aerosolen und die ganzen eis-wasser-schnee tropfenwachstums gleichungen löst. Dies ist viel genauer als irgendwelche feuchtewerte. die prozentwerte sagen aus wieviel prozent einer gitterzelle bewölkt sind. die wolken haben grossen einfluss auf das strahlungsangebot am boden oder auf verschiedenen layers. es ist deshalb wichtig zu wissen wie die wolken zusammengesetzt sind (z.b. eis, wasser etc.).
somit sind werte kleiner als 50 % häufig cumulus wolken, die ja eine zellenstruktur haben die kleiner ist als die gitterauflösung. bald wird vermutlich auf Lin-microphysics umgestellt, jedoch ist das noch nicht fertig.
Meteoblue - Neue Europa Meteogramme vom NMM22
Verfasst: Fr 23. Jan 2004, 22:18
von Mathias D. Müller
apropos wolken
es gibt nun bessere visualisierungen der wolken:
http://www.meteoblue.ch

Meteoblue - Neue Europa Meteogramme vom NMM22
Verfasst: So 1. Feb 2004, 16:41
von Mathias D. Müller
auf wunsch vieler gibt es nun die vorhersagen von ETA22 und NMM22 als steuerbare film-sequenz. auf ALL klicken.
http://www.unibas.ch/geo/mcr/3d/meteo/n ... /nmm22.htm
oder
http://www.meteoblue.ch
viel spass
mathias
Meteoblue - Neue Europa Meteogramme vom NMM22
Verfasst: So 1. Feb 2004, 17:50
von Federwolke
Hallo Matthias
Vielen Dank für diese praktische Neuerung. Nun, der Film funzt net, aber sich von Bild zu Bild durchklicken zu können (und das erst noch über die gesamten 3 Tage), ist schon eine gewaltige Erleichterung. Nun muss nur noch die Prognose besser werden
Liebe Grüsse
Fabienne
Meteoblue - Neue Europa Meteogramme vom NMM22
Verfasst: So 1. Feb 2004, 19:22
von Alfred
@mathias, eine Aufstellung wie und was läuft unter ALL:
ETA22:
EUROPA alles io
SCHWEIZ ohne Film, alles io
NMMM22
EUROPA alles io
4 km Gitter SCHWEIZ
3h kommt Film, geht nicht
Wolken kommt Film, geht nicht
BWind kommt Film, io
der Rest ist ohne Film, io
2 km Gitter SCHWEIZ
3h kommt Film, geht nicht
Wolken kommt Film, geht nicht
BWind kommt Film, io
der Rest ist ohne Film, io
bis auf FOG: Not Found
The requested URL /geo/mcr/3d/meteo/nmm2/FSI0103.JPG was not found on this server.
Aber sonst macht sich das ganze.
Vielen Dank und Grüsse
Alfred
[hr]