Seite 1 von 2

Sturm am Samstag

Verfasst: Mi 7. Jan 2004, 09:15
von Marco(Bremgarten AG)
Hallo zusammen.was meint Ihr,reicht es am Samstag zu einem Wintersturm?
Gruss Marco

Sturm am Samstag

Verfasst: Mi 7. Jan 2004, 11:28
von Markus (Ennetbühl)
Hallo Marco

Also GFS 06z sieht es am Samstag vielleicht etwas windiger, aber von einem Sturm kann man nicht sprechen.

http://www.wetter-zentrale.de/pics/Rtavn789.gif (10m Mittelwind kt)

Dafür sieht GFS 00z nächsten Mittwoch einen zimlich stürmischen Tag, was für ein Tief!:-o

http://www.wetter-zentrale.de/pics/Rtavn1741.gif (Bodendruck)
http://www.wetter-zentrale.de/pics/Rtavn1748.gif (10m Mittelwind kt)

Gruss Markus

Sturm am Samstag

Verfasst: Mi 7. Jan 2004, 12:40
von Marco (Hemishofen)
Hallo,

der Druckaufbau von Freitagnachmittag bis Samstag
verspricht hohe Windstärken, zusammen mit dem zügigen
Höhenwind (mixing bis runter) sollte es zumindest für starken
Westwind reichen (Bf 4-7):
Bild
Bild
Bild

Mir fehlt aber noch etwas die Höhenkaltluft, wenns noch mehr labilisieren
würde wären da noch stärkere Böen drin!

Ich glaube, man muss die Sache aber gut im Auge halten, in der ausgesprochen
zonalen Strömung über dem Ostatlantik sind diese shortwaves drin, welche kleine
Tiefs am Boden produzieren und ich weiss nicht so recht ob deren Eigenleben
schon jetzt von den Modellen richtig prognostiziert werden - da kanns Überraschungen
geben. Mein Surfbrett ist auf alle Fälle schon im Auto startbereit!

Gruss Marco

Sturm am Samstag

Verfasst: Do 8. Jan 2004, 21:13
von Cec, Fahrwangen
Sali zäme

Seit ihr alle gut ins neue Jahr gerutscht?
Ich habe gedach ich nehme mal diesen. Sfdrs Meteo hat eine mögliche vorwarnung auf Samstag bis Montag heraus gegeben. Aber wie es auch im Bericht heisst das man dies erst kurz vorher sagen kann. were schö mal wieder einen richtigen sturm zu haben aber so das eskeine grossen schäden gibt. Mal schauen wie die ganze sache sich entwickelt. :-)

Hier noch den bericht Von Sfdrs Meteo:

Sturm

Am Rande eines umfangreichen Tiefs gibt es von von Samstag bis Montag stürmisches Westwindwetter im Alpenraum. Teiltiefs am Südrand des Haupttiefs können zeitweise zu einer Verstärkung der allgemeinen Westdriftführen. Somit besteht eine gewisse Wahrscheinlichkeit, dass es zu Windstärken mit grösserem Schadenpotential kommt. Vohersagen über Zeitpunkt des Auftretens und Stärke der Windspitzen sind maximal 12 bis 24 Stunden vor dem Ereignis möglich.


Und MeteoNews:

Allgemeine Lage Schweiz

Ein kräftiges und umfangreiches Zentraltief über dem Atlantik namens "Edith" bestimmt an den kommenden Tagen unser Wetter mit meist milder und oft feuchter Luft. So gibt es wiederholt Regen und meist erst in mittleren Lagen Schnee. Zudem gibt es teils stürmische Westwinde. Die stärksten Winde sind dabei zu erwarten, wenn eingelagerte Randtiefs durchziehen. Diese sind allerdings erst kurzfristig genau vorherzusagen, sicher ist aber, dass es zeitweise Sturm-, wenn nicht sogar Orkanböen gibt.


Grüessli Cec

Eisregen

Verfasst: Do 8. Jan 2004, 21:22
von Michael
Hallo

Hier jetzt kräftiger Schneeregen bei -0.8 Grad:O:O Das könnte extrem gefährlich auf denn Strassen werden. So wie es auf dem Radar aussieht, bringt uns die maskierte Kaltfront kräftige Niederschläge!

Gruss Michael:O

Sturm am Samstag

Verfasst: Do 8. Jan 2004, 22:17
von thorsten
bei mit kommt leider alles nur an regen runter. und das was mal an schnee da war, ist auch schon weg.
takt 2.6°C

gruss
thorsten

Sturm am Samstag

Verfasst: Do 8. Jan 2004, 22:59
von Heiziger
Hallo Zusammen

In Bern soeben Donner :O

Starker Regen bei Takt 1 °C

Gruss Tron

Winterwunderland am Pilatus (Bildbericht)

Verfasst: Sa 10. Jan 2004, 04:05
von Miburri (Kriens LU)
Hier stürmt es schon ziemlich fest.
Die Tempereratur auf dem Pilatus stieg inert einer Stunde mit +8° auf,
Schnee ade:-(
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild

Gruss Miburri

Sturm am Samstag

Verfasst: Sa 10. Jan 2004, 09:34
von JonasF
Hallo zusammen
Ich kann irgendwie nicht glauben, dass an der Wetterstation Pilatus (2106müM!!) +7,4Grad herrschen konnten.
Wenn man auf der Karte, die Miburri darüber gepostet hat, die Temperaturen auf dem Napf, der Grimsel und dem Pilatus vergleicht, kommen einem schon Zweifel auf.

Oder hat jemand eine plausible Erklährung?
Gruess Jonas

Sturm am Samstag

Verfasst: Sa 10. Jan 2004, 10:57
von Mäsi (Bern/Ebikon)
Hallo!
Vielleicht hat da wieder der Westföhn reingespielt, jedenfalls ist Luzern mit +8.3°C zu dieser Zeit um 2 - 3°C zu warm. Momentan Luzern mit +4°C.

Gruss Mäsi