Seite 1 von 4

Skywarn Schweiz ist Online

Verfasst: Do 1. Jan 2004, 18:23
von Bernhard Oker
Hallo zusammen

Skywarn Schweiz hat jetzt auch einen Internet Auftritt und ist ab sofort unter http://www.skywarn.ch zu erreichen. Jedermann kann Online Warnmeldungen abgeben, welche nach Art sortiert auf Karten eingezeichnet werden. Warnmeldungen von registrierten Spottern, die den Online Sorttertest erfüllt haben, werden mit per E-Mail an alle bei Warn-Mail angemeldeten Benutzer verschickt.

Programmiert ist das ganze in ASP.NET und läuft im Internet Explorer ab Version 5.5 einwandfrei. Bei anderen Browsern kann es teils Probleme geben. Falls euch etwas auffällt bitte ein kurzes Mail an oker.b@bluewin.ch machen.

Für Fragen und Vorschläge bin ich per E-Mail erreichbar.

Ein schönes neues Jahr wünscht

Bernhard Oker

oker.b@bluewin.ch

Skywarn Schweiz ist Online

Verfasst: Do 1. Jan 2004, 18:26
von Dani (Niederurnen)
Hoi Bernhard,

Wie funktioniert das mit dem registrieren und dem Test?

Gruss Dani

Skywarn Schweiz ist Online

Verfasst: Do 1. Jan 2004, 18:36
von Bernhard Oker
Hi Dani

Unter "Anmeldung als Spotter" klickt man auf der Karte seinen Standort an. Die Bild-Koordinaten werden danach in den beiden Feldern darunter angezeigt.
Danach die mit * gekennzeichneten Felder ausfüllen (wenn mäglich auch die anderen) und die Spotter Region auswählen. Karte mit den Regionen gibt es unter:http://62.202.7.134/skywarn/img/regionen.gif (es können auch mehrere Regionen ausgewählt werden).

Nach den drücken auf Anmelden sollte die Bestätigung als kurzer Test rechts daneben erscheinen.

Beim Spotter-Test Username und Passwort der Spotter-Anmeldung eingeben und die Fragen beantworten.

Gruss Bernhard

PS: Der Webserver scheint im Moment etwas überlastet zu sein.

Skywarn Schweiz ist Online

Verfasst: Do 1. Jan 2004, 18:37
von Michael (Dietikon)
Hallo Bernhard

Bei mir funktioniert die Seite nicht und ich habe IE6.0. Es zeigt mir die Meldung an: Die Seite kann nicht angezeigt werden. Derzeit greifen zu viele Besucher auf die Website zu.

Ok, jetzt klappt's. Bin halt etwas ungeduldig. ;-)

Gruss, Michael
- Editiert von Michael (Untersee) am 01.01.2004, 18:43 -

Skywarn Schweiz ist Online

Verfasst: Do 1. Jan 2004, 18:45
von Bernhard Oker
Habe den Webserver kurz neu gestartet. Kann sein, dass der Upload etwas zu klein ist um mehere Anfragen gleichzeitig zu bearbeiten.
Falls keine Verbindung hergestellt werden konnte einfach später nochmals probieren.

Gruss Bernhard

Skywarn Schweiz ist Online

Verfasst: Do 1. Jan 2004, 19:05
von Willi
Hallo Bernhard

Gratulation, die Seite gefällt mir sehr. Vor allem sachlich, informativ, und nicht so marktschreierisch wie andere...

Bei der CH-Karte, wo man auf der Anmeldeseite klicken kann, scheinen die Koordinaten nicht zu stimmen. Die Zahlenwerte, die nach dem Klick erscheinen, sind zu klein. (IE und Mozilla).

Gruss Willi

Skywarn Schweiz ist Online

Verfasst: Do 1. Jan 2004, 19:37
von Bernhard Oker
Hallo Willi

Die Koordinaten sind Bildkoordinaten welche die Anzahl Pixel von der linken oberen Ecke aus anzeigen. Diese Werte werden gebraucht um die Standortkarte aller Spotter (siehe Spotter-Liste) automatisch zu generieren.

Gruss Bernhard

Skywarn Schweiz ist Online

Verfasst: Do 1. Jan 2004, 20:02
von Michi (Neuenkirch)
Hoi Bernhard, sieht toll aus, wollte mich anmelden bin aber glaub rausgeflogen...
-->Die Seite kann nicht angezeigt werden
-->Derzeit greifen zu viele Besucher auf die Website zu.
Das könnte ja dann bei spannenden Wetterlagen heikel werden mit dem rausfliegen, wenn da alle Ihre Meldungen reintun wollen. Eine Vergrösserung der Kapazität wäre wohl angebracht, ansonsten wird es den Usern schnell verleiden, Denke ich.
Die beiden Logos auf der Startseite werden bei mir nicht angezeigt.(?)
Gruss

Skywarn Schweiz ist Online

Verfasst: Do 1. Jan 2004, 20:09
von Willi
Hallo Bernhard

Ah, danke. Anmeldung hat mit Mozilla 1.5 problemlos funktioniert.
Könnte auch grössere Kapazität anbieten.

Gruss Willi

Skywarn Schweiz ist Online

Verfasst: Do 1. Jan 2004, 20:26
von Markus (Horw)
Hoi Bernhard

Habe noch gesehen, dass an 2 Orten Umlaute nicht richtig dargestellt werden. (IE6, SP1)
Geht man jetzt eigentlich als Spotter gewisse Bedingungen ein, die mal am Chasermeeting in Rorschach vorgestellt worden sind oder ist das nicht so wie in Deutschland?