Seite 1 von 3

Regenereignis 20./21.8.2025

Verfasst: Di 19. Aug 2025, 20:37
von JonasF
Zum kommenden Regenereignis...was sieht GEM, was die anderen Modelle nicht sehen?

Printscreen von wetterzentrale.de:

Bild


Die Spannung steigt!

Re: Regenereignis 20./21.8.2025

Verfasst: Mi 20. Aug 2025, 00:52
von Jan (Böckten, BL)
Also was da ICON heute Abend für den Jura und Hochrhein bis Donnerstagabend rechnet ist doch einigermassen beeindruckend. Ziemlich verbreitet 100-150mm. Mag mich nicht erinnern wann ich das letzte Mal so einen nassen Modellauf in der Nordwestschweizer Sonnenstube gesehen habe :roll:

Bild

Re: Regenereignis 20./21.8.2025

Verfasst: Mi 20. Aug 2025, 09:50
von Röschu (Bern)
Hier der akkumulierte Niederschlag bis heute Abend um 22:00h gemäss ICON-D2-RUC von 08Z:
Bild

Es scheint schon ziemlich nass zu werden.

Und wenn man "nur" mit ICON-D2 (von 06Z) etwas weiter in die Zukunft schaut, kommt definitiv einiges zusammen bis morgen Abend. Die Regenzone macht quasi über der Schweiz eine "Bonusrunde" und zieht zweimal durch:
Bild

Der Grund ist ein Tiefdruckausläufer, das von Frankreich nach Italien zieht und dabei die Schweiz "mitnimmt". Dabei dreht der Wind in der Nacht und morgen von Südwest auf Nordost und "schiebt" den Regen gleich wieder zurück zu uns:

Bild


Bild


Bild

Re: Regenereignis 20./21.8.2025

Verfasst: Mi 20. Aug 2025, 12:29
von Markus Pfister
Trotz der Winddrehung auf Nord könnte morgen etwas Labilität erhalten bleiben, weil die -14 Grad auf 500 hPa hereinkommt. Dann könnten sich gewittrig durchsetzte Starkregenbänder bilden und auf der Alpennordseite lokal zu mehr als 100 mm Regen führen. Das Ensmittel der Regensumme vom aktuellen Arome bis Freitag 6z zeigt meines Erachtens die Regionen, die betroffen sein könnten, recht gut:

Bild
Quelle: MeteoFrance via Metmaps

Man beachte die erhöhten Mengen in den Kantonen Bern (Ost), Luzern, Zürich, St. Gallen, Aargau und dem Baselbiet. Ein einzelner Arome-Member zeigt zB. bis zu 200 mm über dem Wasserschloss. Auch das Ifs Ensmittel zeigt 80 mm über dem Entlebuch bis Freitagmorgen. Das ist mal eine Hausnummer vom konservativen Platzhirsch! Die Prognosen der Einzelläufe sind sehr chaotisch und ändern von Lauf zu Lauf stark, weil das Tief (und mögliche Teilwirbel) so nahe ist und alles konvektiv durchsetzt ist bei nur schwachem Wind in allen Höhen. So zeigt zum Beispiel Member 33 von IFS über dem Pilatusmassiv 200 mm.

Gruss

Markus

Re: Regenereignis 20./21.8.2025

Verfasst: Mi 20. Aug 2025, 16:53
von Jeannette

Re: Regenereignis 20./21.8.2025

Verfasst: Mi 20. Aug 2025, 17:06
von Kaiko (Döttingen)
Hoi zäme :schirm:

:!: Langenthal 30-40mm innert 60 Minuten. Hoffentlich noch im geregelten Abfluss :roll:

Gruss Kaiko

Re: Regenereignis 20./21.8.2025

Verfasst: Mi 20. Aug 2025, 18:30
von Cyrill
Gewitter auf der Linie Menziken (AG) - Rain (LU)
https://kachelmannwetter.com/ch/blitze/ ... 1610z.html

Über Beromünster hats ein paar Mal geballert. Doch der Blick aus dem Fenster ist enttäuschend; alle im NS eingelagert...

Re: Regenereignis 20./21.8.2025

Verfasst: Mi 20. Aug 2025, 19:47
von dxbruelhart
Ich habe zwei Blitze wahrgenommen als ich von Glarus aufbrach und nach Netstal fuhr

Re: Regenereignis 20./21.8.2025

Verfasst: Mi 20. Aug 2025, 21:36
von Tinu (Männedorf)
Sehr hohe NS-Rate hier am Zürichsee, andauernd seit mindestens 30 Min. Gewittrig durchsetzt. Gabs so hier den ganzen Sommer nicht.

Re: Regenereignis 20./21.8.2025

Verfasst: Mi 20. Aug 2025, 22:05
von Rontaler
Hochdorf auch 35 mm Niederschlag seit 17:30 Uhr. Teilweise kamen beachtliche Stundensummen zusammen (bspw. Gersau und Rempen mit 50-60 mm).