Seite 1 von 4

Gewitter 26.06.2025

Verfasst: Mi 25. Jun 2025, 18:00
von Markus Pfister
Hallo zusammen,

es zeigt sich in den Modellen die nächste Gewitterlage für morgen Donnerstag. Das Timing des kleinen Höhentrogs liegt bei uns in der Schweiz komplett neben dem Tagesgang der Erwämung, so dass alles etwas komplizierter abläuft. Vermutlich gibt es schon die ersten elevated Zellen ab Mitternacht, hier alle möglichen "Regen-Schlirgge" bis 3z nach Icon CH1. Muss nicht mal viel Regen drin sein, der Effekt einer möglichen blitzenden Zelle ist trotzdem da:

Bild

Am Mittag scheint die Font bereits über den Alpen zu liegen, wo sie sich dann in der zweiten Tageshälfte eintrahlungsbedingt intensiviert, und die Gewitter zunehmend die Grundschicht anzapfen, zumindest dort, wo es nochmals schwülwarm wurde. Es sind in der Folge mitten in den Bergen auch Superzellen, lokal mit Hagel denkbar, da es ja etwas Höhenwind hat. Exemplarisch wieder das Mittel bis 15z, um die Zonen der grössten Aktivität (sowie der Wahrscheinlichkeit) abzugrenzen:

Bild

Der Trog stösst in der Folge nicht etwa nach Südosten voran, sondern zieht sich nach Nordosten zurück ohne weiteren Druckfall. Das dürfte die Gewitterlinie abbremsen, wobei mir nicht klar ist, inwieweit Cold-Pools von stärkeren Zellen für die Front weiter Boden gut machen nach Ostsüdost, selbst wenn das Höhenfeature nicht mitmacht. Po-Ebene Gewitter? Keine Ahnung, vermutlich ein paar kurze Hagelbomben, die aber auch plötzlich wieder zerfallen können. Wenn keine Cold Pools im Spiel sind, und die Gewitterzone stationär bleibt, also sich die Waage hält, dürfte es mit den Regenmengen lokal hektisch werden. Das ist leider die Gefahr mit solchen Teiltröglein, die nur leicht rein drücken und sich dann nach Nordosten verziehen.

Ich werde, falls genug Zeit ist, morgen mal Richtung Leventina fahren und versuchen, etwas Hagel abzupassen. Die Nadel im Heuhaufen...

Gruss

Markus

Re: Gewitter 26.06.2025

Verfasst: Mi 25. Jun 2025, 21:24
von Michael ZH
hmm, mitte Frankreich aktuell sehr sehr elektrisch :!:

Re: Gewitter 26.06.2025

Verfasst: Mi 25. Jun 2025, 22:11
von Dani (Niederurnen)
Arome bastelt für die Nacht wohl an einer Druckwelle, das wären ordentliche Böen.

Bild

Quelle: https://kachelmannwetter.com/ch/modellk ... hd/schweiz

Re: Gewitter 26.06.2025

Verfasst: Do 26. Jun 2025, 02:05
von Bernhard Oker
Dani (Niederurnen) hat geschrieben: Mi 25. Jun 2025, 22:11 Arome bastelt für die Nacht wohl an einer Druckwelle,
Aktuell elevated Auslöse in der Westschweiz durch Eintreffen der Druckwelle aus Frankreich:
Bild
Bild

Update 03:07: Druckwelle ist in Urdorf eigetroffen.

Eindrückliche Temperaturabnahme zwischen 850hPa und 500 hPa (vor der Druckwelle): :shock:
850 hPa = 22.75°C
500 hPa = -13.75°C
= 36.5°C Differenz
Bild

Gruss
Bernhard

Re: Gewitter 26.06.2025

Verfasst: Do 26. Jun 2025, 05:22
von Willi
Zwei Frühmorgenknaller

Bild


Bild

Re: Gewitter 26.06.2025

Verfasst: Do 26. Jun 2025, 06:52
von Cyrill
https://kachelmannwetter.com/ch/blitze/ ... 97110.html

- 28 kA gleich vor der Haustüre. Hätte ich nicht gedacht. Jetzt bin ich wach :lol:

Re: Gewitter 26.06.2025

Verfasst: Do 26. Jun 2025, 07:30
von Federwolke
Der fetteste Brummer zog genau über Bern - war auch dringend nötig. War der perfekte Zeitpunkt: Ich habe mich von Strobobeleuchtung, Donnergrollen und Regengerausche in den Schlaf wiegen lassen. Ich glaube, ich werde alt :lol:

Re: Gewitter 26.06.2025

Verfasst: Do 26. Jun 2025, 07:42
von Bernhard Oker
Vorhin gab es zwei positive Blitze: :unschuldig:


Bild

Bild

Gruss
Bernhard

Re: Gewitter 26.06.2025

Verfasst: Do 26. Jun 2025, 10:54
von Markus Pfister
Kurzes Update aufgrund Nowcasting und neuer Modelle:

Auf der Nordseite setzt bei nur wenigen Wolken hinter einer ersten Gewitterzone rasche Labilisierung ein, die am Nachmittag zu einem neuerlichen Gewitterschub führen könnte, vor allem nach Osten und Richtung Voralpen.

Auf der Südseite wird der Deckel ziemlich sicher grossräumig brechen, und es kommt zu einer fast vollständigen Umlagerung der schwülheissen Luft. Grund ist eine deutliche Delle, gut zu sehen auf 500 hPa, die vorübergehend zu starker Hebung führend wird. Die sprang mir gestern so nicht ins Auge. Sollte es auf irgendwas Richtung 33 über 23 Grad aufheizen, dann sind alle Arten von "Severe" denkbar - ein echt heftiges Setup! Ich muss eher nicht in der Gegend rumgurken, sondern höchstens die Töpfe mit den Tomaten rein räumen.

Bild
Quelle: NOAA NCEP via Metmaps

Gruss

Markus

Re: Gewitter 26.06.2025

Verfasst: Do 26. Jun 2025, 11:14
von dxbruelhart
Ein erstes Donnerwetter ist um etwa 9.40h durchgezogen, und hat es noch bis vor kurz vor 11h regnen lassen - in Netstal