Am Samstag zieht ein kleines Höhentrögli über den Alpenraum. Auf den Karten ist es kaum zu erkennen. Eigentlich es eher eine Deformation des Druckfeldes in der Höhe. Auf der 500hpa-Karte erkennt man es anhand der Beule, welche die 584er-Linie über dem Alpenraum vollzieht:
Dieses Trögli / Dellchen narrt die Wettermodelle bereits seit einigen Tagen. Anfangs konnte/musste man davon ausgehen, dass die durch das Trögli eingeleitete Labilität nur für Gewitterauslöse über den Alpen/Voralpen reichen würde, wobei die Alpensüdseite im Fokus stand. Wenn ich mir aber die NS-Signale der Lokalmodelle wie Icon2 für den Samstag anschaue, bin ich mir bezüglich "Gewitter über den Alpen" nicht mehr ganz so sicher. Andere Meinungen?
Re: Gewitterüberraschung Samstag, 21.Juni 2025
Verfasst: Fr 20. Jun 2025, 16:53
von Röschu (Bern)
Ja, da gehe ich mit dir einig, es dürfte wohl noch etwas ins Flachland schwappen.
Du hast in deinem Artikel in der BZ geschrieben, dass die Bise noch bis morgen hält. Aber das scheint nun nicht mehr der Fall zu sein, wenn man die Windkarte anschaut. Der Wind dreht nun bereits in der Nacht auf morgen auf Südwest:
Somit wird die Luft dann auch feuchter und die Gewitter können früher ins Flachland ziehen. Bezüglich der Regenmenge dürfte es aber doch vor allem in den Voralpen und Alpen richtig Wasser geben:
Im Flachland sind es dann vielleicht doch nur ein paar Tropfen. Aber die Sonne scheint auch da morgen mit ziemlicher Sicherheit nicht ganztags.
Und wenn der Südwestwind dann noch die Gluthitze von Frankreich reinweht, dann kocht es dann über uns schon wieder ganz schön:
Re: Gewitterüberraschung Samstag, 21.Juni 2025
Verfasst: Fr 20. Jun 2025, 17:36
von Federwolke
Hab's schon letzte Nacht im Wochenwetterbericht auf Willis Seite geschrieben: Sollte es morgen im Schwarzwald oder im Jura einen grösseren Klopper zünden, kann es eine Kettenreaktion bis ins Mittelland geben (Aufeinandertreffen der Outflows aus den Alpen und vom Jura und Schwarzwald her). Wie das funktioniert, hat man ja letzten Samstag nördlich des Bodensees gut gesehen.
Felix Blumer meinte vorhin, einzelne nach Südosten ziehende Jura-/Schwarzwaldgewitter kämen nicht weit, die Luft im Mittelland sei zu trocken. Nun, wir werden sehen:
Noch nicht lange her, da hat man bei einer Luftmasse mit 50-55 Theta-E ein Riesentamtam veranstaltet. Klar, da war mehr Höhenwind im Spiel, aber als Ausgleich haben wir morgen eine maximal extreme Labilität mit diesem Höhenkaltlufttröpfli, bei fast 20 Grad in 850 hPa... man rechne:
Re: Gewitterüberraschung Samstag, 21.Juni 2025
Verfasst: Sa 21. Jun 2025, 06:33
von Federwolke
Federwolke hat geschrieben: ↑Fr 20. Jun 2025, 17:36
Sollte es morgen im Schwarzwald oder im Jura einen grösseren Klopper zünden, kann es eine Kettenreaktion bis ins Mittelland geben
Bingo!
Ist es heutzutage nicht beruhigend, dass NI gepaart mit Erfahrung mögliche Entwicklungen früher antizipieren kann als die höchsten aufgelösten Modelle?
Jetzt muss es nur noch so (oder ähnlich) kommen...
Re: Gewitterüberraschung Samstag, 21.Juni 2025
Verfasst: Sa 21. Jun 2025, 07:33
von Bernhard Oker
Top des Gewitters im Tessin.
Etwas früher
Gruss aus Disentis
Bernhard
Re: Gewitterüberraschung Samstag, 21.Juni 2025
Verfasst: Sa 21. Jun 2025, 07:49
von Mathias Uster
Bernhard Oker hat geschrieben: ↑Sa 21. Jun 2025, 07:33
Top des Gewitters im Tessin.
Gruss aus Disentis
Bernhard
Hier die Innenansicht. Gruss aus Mergoscia
Re: Gewitterüberraschung Samstag, 21.Juni 2025
Verfasst: Sa 21. Jun 2025, 09:06
von Markus Pfister
In der Tat heute früh gewitterhaft im Tessin, nachdem es gestern Abend bereits im Centovalli oberhalb von Domodossola elektrisch wurde:
Kurzes Video von gestern Abend:
Dies die Morgenstimmung heute früh nach längerem Gebrummel mit einzelnen abschliessenden Knallern und 3 mm Regen hier in Agarone und 15 mm in Lavertezzo im Verzascatal, von uns Wetterfans gut abgedeckt:
Ein letzter morgendlicher Böller:
Heute tagsüber wurde schon ziemlich präszise erwähnt im Forum. In der Tat sehen die Modelle am Nachmittag Gewitteraktivität auch auf der Nordseite, mit einer Tendenz von Berner Oberland-, Zentralschweiz- oder Heidiland-Gewitter, die immer wieder neu ansetzen stromaufwärts und sich so schliesslich nach Norden oder Nordwesten wie ein Flächenbrand ausbreiten, bei gleichzeitiger Aktivität vom Jura oder Schwarzwald her.
Gruss
Markus
Re: Gewitterüberraschung Samstag, 21.Juni 2025
Verfasst: Sa 21. Jun 2025, 15:00
von dxbruelhart
Im südlichen Glarnerland gewittert es mal wieder recht tüchtig; hier in Netstal ein Gegrummel.
Re: Gewitterüberraschung Samstag, 21.Juni 2025
Verfasst: Sa 21. Jun 2025, 15:47
von Bernhard Oker
Ausser ein paar Mammatus ist es hier nicht wirklich interessant bisher.