Seite 1 von 1

Aprilschauerwetter, 25.04.2025

Verfasst: Fr 25. Apr 2025, 14:06
von Slep
Ich habe gerade einen wunderschönen Wolkenbruch mit ganz wenig Kleinhagel genossen. :schirm: :-D
Es sieht aus, eine Menge solche Schauer noch in Anmarsch in die Nordschweiz kommen. Vielleicht mit Donner im Gepäck?
Gruss aus der Winti-Dusche. Simon. :mrgreen:

Re: Aprilschauerwetter, 25/04/2025

Verfasst: Fr 25. Apr 2025, 14:10
von Bernhard Oker
Aprilwetter wie aus dem Lehrbuch:
Bild

Zeitraffer


Gruss
Bernhard

Re: Aprilschauerwetter, 25/04/2025

Verfasst: Fr 25. Apr 2025, 15:22
von MHZG
Hallo zäme

Das Foto passt vom Datum zwar nicht hierher (aufgenommen wurde es am Ostersonntag, 20. April, in der Nähe von Payerne), aber die schöne Rückseite der Schauerlinie damals passt zumindest thematisch hierhin:


Bild


In Steinhausen ZG auch ordentliche Schütte heute morgen, über 40l / m2 die letzten 48h - die Natur konnte jeden Tropfen gebrauchen.

Gruss
Martin

Re: Aprilschauerwetter, 25/04/2025

Verfasst: Fr 25. Apr 2025, 16:01
von Cyrill
Kraass! Ich schwör's ohne Scheiss! Ich stehe in der Küche, telefoniere mit einem Hersteller, gucke zum Fenster hinaus in Richtung Osten, wobei sich unter einer Cumulus Mediocris immer wieder kleine Funnelchen bilden... dann ein Schlauch mit extremen Turbulenzen. - weiss nicht ob Bodenkontakt (Häuser im Weg) vor einer Wolkenwand. ich habe schon par Funnel und zwei Wasserhosen gesehen, aber so etwas noch nie! Verdachtsmeldung, etwa auf Höhe Flughafen Beromünster, Zeit 15 47 Uhr Ortszeit!
Ich gehe mal schauen, ob ich Schäden sehen kann...

Re: Aprilschauerwetter, 25.04.2025

Verfasst: Fr 25. Apr 2025, 16:17
von Slep
Ich war vorhin am Hegifeld bei Wiesendangen um die spannenden Wolken zu bewundern.

Bild


Diese schwarze Zelle in Richtung Gewitter-Regenbogen-Aurora-Magnet Kaiserstuhl war, laut dem Radar, teilweise Violett, aber trotzdem produzierte weder Donner (erstaunlicherweise!) noch sichtbare Funnels.

Bild

Re: Aprilschauerwetter, 25.04.2025

Verfasst: Fr 25. Apr 2025, 16:43
von Jeannette
Slep hat geschrieben: Fr 25. Apr 2025, 16:17
Diese schwarze Zelle in Richtung Gewitter-Regenbogen-Aurora-Magnet Kaiserstuhl war, laut dem Radar, teilweise Violett, aber trotzdem produzierte weder Donner (erstaunlicherweise!) noch sichtbare Funnels.
:lol: :unschuldig:

Ja, mit dieser schwarzen Zelle wurde es ein bisschen viel feucht. Zusätzlich zu der anderen Feuchte von der Nacht. Gefühlt hats durchgeregnet.
Auch ich hatte auf Elektrizität gewarte, aber nix da. Es gab sowieso bisher nur 1 Gewitter hier, ähnlich wie letztes Jahr, da musste ich auch ne Ewigkeit auf anständiges Gegrolle warten. :cry:

Aber toll sehen sie aus, diese Regenzellen:

Bild

Re: Aprilschauerwetter, 25/04/2025

Verfasst: Fr 25. Apr 2025, 19:44
von flowi
Cyrill hat geschrieben: Fr 25. Apr 2025, 16:01 Kraass! Ich schwör's ohne Scheiss! Ich stehe in der Küche, telefoniere mit einem Hersteller, gucke zum Fenster hinaus in Richtung Osten, wobei sich unter einer Cumulus Mediocris immer wieder kleine Funnelchen bilden... dann ein Schlauch mit extremen Turbulenzen. - weiss nicht ob Bodenkontakt (Häuser im Weg) vor einer Wolkenwand. ich habe schon par Funnel und zwei Wasserhosen gesehen, aber so etwas noch nie! Verdachtsmeldung, etwa auf Höhe Flughafen Beromünster, Zeit 15 47 Uhr Ortszeit!
Ich gehe mal schauen, ob ich Schäden sehen kann...

Blick vom Südscharzwald, Steinatal oberhalb Waldshut-Tiengen,in Richtung Aargau, ca. 15.45 Uhr bis 15.50 Uhr:


Bild



Bild



Bild



Bild


Sieht schon interessant aus. :)
Vor allem das letzte Foto.
Leider miese Qualität..- :roll:

Re: Aprilschauerwetter, 25/04/2025

Verfasst: Sa 26. Apr 2025, 01:21
von Cyrill
flowi hat geschrieben: Fr 25. Apr 2025, 19:44
Cyrill hat geschrieben: Fr 25. Apr 2025, 16:01 Kraass! Ich schwör's ohne Scheiss!
Ich gehe mal schauen, ob ich Schäden sehen kann...


Bild


Sieht schon interessant aus. :)
Vor allem das letzte Foto.
Leider miese Qualität..- :roll:
Na ja, das liegt am miesen, diesigen Wetter. Wer schon früh morgens sich am oberen Ende des Bodensees Mitte bis Ende September den A**** hinter Stativ und Kamera abgefroren hat (Dr. Funnel, Andreas Hostettler, Daniel Grutsch, u.a. meine Wenigkeit) und einfach eine halbe Ewigkeit in eine graue "Suppe" gekuckt hat, sich fragend, ob dieses Warten irgendwie sinngebend sein könnte, weiss, dass es neben dem Whiteout noch andere Farbtöne existieren, bei denen im Morgengrauen alles ineinander verschwimmt... Das liegt am Wetter, nicht am Fotografen oder an der Kamera. Mangels Kontrast sieht man auf dem letzten Foto die Funnelcloud auch nur schlecht. Aber sie war da.
Zu den einzelnen Bildern:
Meine erste Sichtung vom Balkon aus war spektakulär. Bei so starkem Ostwind (bodennah) hätte es aber sein können, dass Stratus Fractus Silvagenitus verfrachtet wurden und durch die Siedlungsgrenze hochgewirbelt wurden. Zwar waren nur wenige Menschen am Flughafen, aber niemand hatte etwas bemerkt - Schäden gab es auch keine. Und zu allem Überdruss, waren die Scudclouds (wie in der Bildmitte) auch nicht eindeutig und diese konischen, schrägen Gebilde in Richtung Osten waren schlicht tiefliegende Fraktus (Bild 01). Mein Kollege (Bildrand links) machte seinen Helikopter bereit für einen Rundflug mit einem ausländischen Paar......


Bild


...und nach wenigen Minuten verschwand er in dieser "Wolkenbrandung" am Himmel........


Bild


Eine kleine Niederschlagszelle schaute kurz vorbei.. strammer Ostsüdostwind am Boden und wie es schien auf 850 hPa bis vermutlich 700 hPa ebenso strammer Nordwestwind, angezeigt auf dem Donnerradar durch den Zelltrack. Slep hat ja ein paar Fotos gepostet heute Abend...; nach meiner Einschätzung waren diese Zellen von konvektivem Charakter; auch ohne Blitz. Ich entschied mich für eine bessere Position, in Beromünster, mit Blick nach Nordosten und verfolgte auf dem Radar die kleine, aber feine (Stufe gelb) Niederschlagszelle. In der Schwesterzelle westlich die erste, wenn auch zaghafte Funnelcloud:


Bild


Und dann entstand dieses rotierende, grandiose Teil genau über dem Baldeggersee

Bild


Das Warten hat sich gelohnt, auch wenn das Spektakel nicht lange dauerte. Ich fuhr noch schnell auf den Herlisberg, um noch näher heran zu kommen.


Bild

Neben der verwirbelten Wolkenabsenkung erkennt man über den Baumwipfeln eine senkrechte, konische Struktur, die ich auch mit Kontrastverstärkung nicht sichtbarer machen kann. Das war eine kleine, feine Funnelcloud. Leider hat's für eine Wasserhose nicht gereicht..... :cry: