Seite 1 von 4

Re: (Alb-)Träume 2025

Verfasst: Mo 14. Apr 2025, 16:58
von Kaiko (Döttingen)

Re: (Alb-)Träume 2025

Verfasst: Di 15. Apr 2025, 11:53
von flowi
Kaiko (Döttingen) hat geschrieben: Mo 14. Apr 2025, 16:58 Alptraum :help:
In jeder Beziehung, ganz oben als Neuschnee, und unten...
Spannend.

Re: (Alb-)Träume 2025

Verfasst: Di 15. Apr 2025, 12:01
von Federwolke
flowi hat geschrieben: Di 15. Apr 2025, 11:53
Kaiko (Döttingen) hat geschrieben: Mo 14. Apr 2025, 16:58 Alptraum :help:
In jeder Beziehung, ganz oben als Neuschnee, und unten...
Spannend.
Das "ganz oben" kann aber vor allem im Wallis schnell zur Überraschung werden.

Re: (Alb-)Träume 2025

Verfasst: Di 15. Apr 2025, 12:42
von Kaiko (Döttingen)
MeteoSchweiz hat die Gefahrenstufe noch erhöht auf Stufe 5, sehr grosse Gefahr.
Dies z.B. für Gondo, Zwischbergen, Simplongebiet und Saastal. Es werden dort 300 - 400 mm Niederschlag in 48h berechnet.


Bild


https://www.meteoschweiz.admin.ch/servi ... ds-tab=all

Roundshots aus dem Gebiet: Das wird viel Neuschnee geben oberhalb 2'000 m ;)

https://www.kaikowetter.ch/mc/simplonroundshots.html
https://www.kaikowetter.ch/mc/saasferoundshots.html
https://www.kaikowetter.ch/mc/matteroundshots.html

Gruss Kaiko

Re: (Alb-)Träume 2025

Verfasst: Di 15. Apr 2025, 12:59
von widovnir
Wobei die MeteoSchweiz-Prognose ja auf ICON basiert. ECMWF hat teils das doppelte an Niederschlag drin für den gleichen Zeitraum...


Noch ein Nachtrag: Nebenbei staunt man beim SRF über die Wettersymbole für den Süden am Mittwoch und Donnerstag. Welches (KI-)Modell wird wohl für die Darstellung verwendet?

Bild
Quelle: https://www.srf.ch/meteo, abgerufen um 13:06 am 15.04.2025

Starkniederschlagsereignis Oberwallis 16.04.2025/17.04.2025

Verfasst: Di 15. Apr 2025, 16:07
von Haene
Auf der Alpensüdseite und im Wallis zeichnet sich in den nächsten Tagen eine interessante Wetterlage ab. Darum eröffne ich mal ein Thema dazu.

Hier eine Beschreibung der Situation von MeteoSchweiz.

https://www.meteoschweiz.admin.ch/ueber ... woche.html

Gruss von Hans-Jörg

Re: Starkniederschlagsereignis Oberwallis 16.04.2025/17.04.2025

Verfasst: Di 15. Apr 2025, 19:20
von Markus Pfister
Hier das Mittel der 20 Ensemble-Members des Niederschlags vom heutigen 12z Icon CH-2km Modell bis Freitag 0 UTC:

Bild
Quelle: Meteoschweiz OpenData via Metmaps

Gruss

Markus

Re: Starkniederschlagsereignis Oberwallis 16.04.2025/17.04.2025

Verfasst: Di 15. Apr 2025, 22:33
von Federwolke
Wenn's denn auf das Oberwallis beschränkt bleibt. Was ICON D2 da rechnet ist irrwitzig:

Bild

Donnerstagvormittag sogar in fester Form bis nach Bern runter möglich:

Bild

Wäre eine perfekte Gegenstromlage mit Nordstau vom Greyerzerland über das Berner Oberland bis ins Emmental und extremer Niederschlagsabkühlung, das Theta-E alleine würde nur für Schnee auf 1000, vielleicht 800 m reichen:

Bild

Re: Starkniederschlagsereignis Oberwallis 16.04.2025/17.04.2025

Verfasst: Mi 16. Apr 2025, 21:58
von Federwolke
Im Simmental schneit es jetzt schon bis zum Talboden (Boltigen 0.7 über Tp 0.6 Grad). Der Spezialist auf dem Gebührendach meinte noch kurz davor, an den Voralpen wird's nicht so weit runter schneien wie im Wallis und im Jura :lol:

Re: Starkniederschlagsereignis Oberwallis 16.04.2025/17.04.2025

Verfasst: Mi 16. Apr 2025, 22:08
von Markus (Horw)
habt Ihr schon die Werte von Awekas von den Stationen im Wallis und angrenzenden Gebiet angeschaut. Tagesniederschlag bis 191 mm aktuell in Villadossola.

Bild

Quelle: https://www.awekas.at/de/map.php
Da ist klar wieso südlich von Domodossola die Bahnlinien überschwemmt sind.


Auch 92 mm für Riederalp ist schon sehr viel.

Wenn da jetzt bis morgen nochmals 100 Liter draufkommen

Simplonpass jetzt tiefster Winter.
Rothwald auf Roundshot kann man die Entwicklung gut anschauen. Morgen da wohl 1 Meter mehr Schnee.
https://brigtourismus.roundshot.com/rothwald/#/