Nebelfreies Bündnerland, die Frage nach dem Warum
Verfasst: Fr 17. Jan 2025, 11:11
Sali zäme
Ich habe besonders diesen Winter, wo es über dem Mittelland so oft Nebel und Hochnebel hat, festgestellt, dass der Nebel es praktisch nie schafft ins Churer Rheintal einzudringen. Auch wenn die Nebelobergrenze bei über 1000 m liegt wie aktuell, keinen Nebel südlich von ca. Sargans oder Bad Ragaz.
Warum ist das so? Was verhindert, dass der Nebel ins Bündnerland einfliessen kann? Hohe Berge nordöstlich und östlich des Tals? Talwindsystem?
Im Wallis verstehe ich den mutmasslichen Mechanismus noch eher, dort kann von Nordosten her kein Nebel eindringen, da es von Gebirge abgeschirmt ist, das Churer Rheintal ist nach Norden hin jedoch geöffnet.
Ich kann mir nur vorstellen, dass die Luftmasse im Bündnerland durch (selbstverstärkende) Prozesse (welche?) dichter ist und die Nebelluft der Alpenordseite "wegstösst" bzw. nicht reinlässt. In sehr seltenen Fällen wird das Bündnerland ja auch von Hochnebel geflutet, allerdings nur, wenn die Nebelobergrenze noch deutlich höher liegt als aktuell.
Vielen Dank und Gruss euch allen.
Ich habe besonders diesen Winter, wo es über dem Mittelland so oft Nebel und Hochnebel hat, festgestellt, dass der Nebel es praktisch nie schafft ins Churer Rheintal einzudringen. Auch wenn die Nebelobergrenze bei über 1000 m liegt wie aktuell, keinen Nebel südlich von ca. Sargans oder Bad Ragaz.
Warum ist das so? Was verhindert, dass der Nebel ins Bündnerland einfliessen kann? Hohe Berge nordöstlich und östlich des Tals? Talwindsystem?
Im Wallis verstehe ich den mutmasslichen Mechanismus noch eher, dort kann von Nordosten her kein Nebel eindringen, da es von Gebirge abgeschirmt ist, das Churer Rheintal ist nach Norden hin jedoch geöffnet.
Ich kann mir nur vorstellen, dass die Luftmasse im Bündnerland durch (selbstverstärkende) Prozesse (welche?) dichter ist und die Nebelluft der Alpenordseite "wegstösst" bzw. nicht reinlässt. In sehr seltenen Fällen wird das Bündnerland ja auch von Hochnebel geflutet, allerdings nur, wenn die Nebelobergrenze noch deutlich höher liegt als aktuell.
Vielen Dank und Gruss euch allen.