Seite 1 von 1
Balloon Cup Piacenza 11.-12.10.2024
Verfasst: Fr 11. Okt 2024, 12:00
von Federwolke
Falls sich jemand wundert, warum ich den (einzigen?) schönen Tag heute im Tessin nicht nutze: Ich arbeite eben auch in den "Ferien", wenn man mich ganz lieb fragt
10 Gasballone (und ebenso viele oder noch ein paar mehr Heissluftballone) starten heute am späten Nachmittag (vorgesehen ist 17:00 MESZ, aber man weiss ja nie...) zu einem Rennen, bei dem es hauptsächlich ums Mitmachen geht. Ein bisschen Wettbewerb ist dabei: Gewinnen soll, wer am weitesten auf italienischem Staatsgebiet fährt, gelandet werden darf aber auch im Ausland. Es wird dann einfach der Punkt vom Startplatz bis zur Grenze gemessen. Es sind auch viele etwas unerfahrenere Teams dabei, Bi-Nationale Teams sind erlaubt und überhaupt ist die Teamzusammensetzung teilweise gewöhnungsbedürftig
Teams:
https://www.ballooncup.it/team-gas/
Tracking:
https://cf.yb.tl/ambc2024
Heute Nachmittag zum Aufrüsten und Starten perfekte Bedingungen. Die Nachtfahrt wohl auch noch unproblematisch, sieht man mal von den vielen, teils komplizierten Lufträumen in Norditalien ab. Herausfordernd dürfte die Nebelproblematik in der Poebene am Samstagmorgen und die Staubewölkung an den Alpen sein, für jene die tief nach Westen fahren möchten. Was ich mit meinen Leuten vorhabe, verrate ich jetzt noch nicht - man weiss ja nie, ob auch die Konkurrenz hier mitliest

Re: Balloon Cup Piacenza 11.-12.10.2024
Verfasst: Fr 11. Okt 2024, 17:48
von Federwolke
Das Tracking der offiziellen Rennseite scheint nicht wirklich zu funktionieren
Alternative für "meinen" Ballon:
https://www.flightradar24.com/HBQPJ/377fa57b
Aber auch da sind nur wenige drauf. Kurt Frieden (HB-QKF) war kurz zu sehen, ist jetzt auch weg.
Re: Balloon Cup Piacenza 11.-12.10.2024
Verfasst: Sa 12. Okt 2024, 01:00
von helios
Welchen Spielraum haben die in der Höhe, bzw. was ist die grösstmögliche Höhe und um wie viel kann die Höhe im Verlauf der Fahrt insgesamt gewechselt werden?
Wenn ich mir die Horizontalgeschwindigkeit von Radiosonden anschaue, dann haben die oft erst ab ca. 9000m die grösstmögliche Geschwindigkeit. Aber das ist wohl nicht das einzige Kriterium.
z.B. hier die Mitternachts-Sondierung von Cuneo. Bis ca. 3000m scheint Flaute zu sein.

Re: Balloon Cup Piacenza 11.-12.10.2024
Verfasst: Sa 12. Okt 2024, 03:07
von Federwolke
Die maximale Flughöhe ist stark abhängig von verschiedenen Komponenten: Tragfähigkeit des Ballons (Füllmenge an Gas), Gesamtgewicht inkl. Ballast und natürlich Temperatur und Feuchte. Die französischen Netzballone, die besonders leicht sind, steigen bei den Weltmeisterschaften schon mal über 6000 Meter und halten sich dann dort auch mal einen ganzen Tag oder noch länger. Beim aktuellen "Plauschrennen" ist nicht das allerteuerste Equipement im Einsatz, da dürfte bei maximal 5000 m Schluss sein. Unser Ballon ist heute mit 54 Sack Ballast = 540 kg plus etwas Wasser gestartet. Am Anfang braucht man für 100 Meter steigen einen Sack - je leichter der Ballon wird (also je länger er unterwegs ist und schon Ballast abgeworfen hat) umso weniger Ballast muss man für dieselben 100 Meter abwerfen. Ballast braucht man auch, um die nächtliche Auskühlung des Gases auszugleichen und die Höhe zu halten, sofern man nicht auf einer Inversion schwimmt. Im Gegenzug steigt der Ballon am Tag von selbst, wenn das Gas von der Sonne gewärmt wird. usw. usw... Gibt da noch viel mehr Details, die ein ganzes Buch füllen (ich hab eins zuhause und nicht alles verstanden, aber mein Kollege, emeritierter Physikprofessor, konnte mir einiges in der praktischen Anwendung erklären). Die wirklich nützlichen Tipps und Tricks lernt man so mit den Jahren, egal ob im Korb oder vor dem Bildschirm. Ich find's enorm spannend

Re: Balloon Cup Piacenza 11.-12.10.2024
Verfasst: Sa 12. Okt 2024, 03:30
von Federwolke
Die Österreicher geben grad mächtig Gas mit 70 km/h in 4700 m Höhe. Schade, dass sie den Tracker am Starplatz haben liegen lassen

Ob deren Wertung so gezählt werden kann?
Verfolgen kann man sie trotzdem hier:
https://www.flightradar24.com/OEZZM/377fbab8
Re: Balloon Cup Piacenza 11.-12.10.2024
Verfasst: Sa 12. Okt 2024, 17:51
von Federwolke
Nach exakt 24 Stunden Fahrt (die für die Wertung zählen) sanft neben einer Bio-Olivenölplantage in Apulien gelandet:
Was für ein Einsatz, fast so intensiv (nur weniger lange) wie an einem GBR. Unsere Fahrt war beste Werbung für die Fortsetzung dieses Anlasses, der erstmals stattfand (daher sind die Pannen bei der Organisation wie die falsche Zuordnung der Team-Nummern und Flaggen beim Live-Tracking zu verzeihen). Unglaublicher Riecher, dass das einzige Modell (ICON-EU), das nach dem Start einen Weg nach Süden gerechnet hatte, richtig lag und zwar schon am Tag zuvor, während alle anderen nur Wege nach Nordosten, Westen oder Südwesten sahen in 2000 m Höhe. Dann die Routenwahl knapp südlich des Apennin durch (Kurt Frieden und die Tschechen gingen nördlich durch und wären zu weit auf die Adria getrieben worden, um nach Süditalien zu kommen, die Österreicher waren zu südlich und mussten wegen Konfliktes mit dem Luftraum Rom am Morgen landen). Was damit bewiesen wurde: Unser kleines Team hat eine Chance, wenn wir nicht gegen 12-köpfige Command-Centers über drei Tage hinweg antreten müssen. An einem GBR gelten aber andere Regeln, da werden alle Register gezogen...
Am Höhenprofil oben sieht man sehr schön die unruhige Fahrt am frühen Abend, als das Gas im Ballon auskühlte und man ständig Ballast abwerfen musste, um die Höhe zu halten. Nur noch halb so schwer fuhr der Ballon dann in den frühen Morgenstunden über zwei Stunden wie am Schnürchen gezogen, ohne dass ein Schäufelchen Sand über Bord geworfen werden musste. Danach wird's wieder ein wenig unruhiger wegen der aufkommenden Thermik, aber natürlich weitaus weniger heftig als im Sommer oder im Süden der USA Mitte Oktober.
Danke für's Interesse und allen, die im Stillen die Daumen gedrückt haben

Re: Balloon Cup Piacenza 11.-12.10.2024
Verfasst: Mo 14. Okt 2024, 11:21
von Federwolke
Der Vollständigkeit halber hier noch die Rangliste mit den gefahrenen Distanzen
https://www.ballooncup.it/punteggi-gas/