Seite 1 von 4

Es geht doch, Sommer 2024!

Verfasst: So 14. Jul 2024, 10:55
von Mathias Uster
Gewittermässig wurden wir mehr als verwöhnt, der letzte Herbsttag ist gerade hinter uns und es sieht aus, dass
Federwolke hat geschrieben: Mo 1. Jul 2024, 12:09 der Juli nicht komplett versenkt wird
Es ist einfach wahnsinnig schön: eine gute Woche fast ungetrübtes Sommerwetter :-D

Ich wünsche allen ein wunderbares Outdoor-EM-Finale - und hoffen wir, diese Woche ist nicht das Sommer-Finale...

Re: Es geht doch, Sommer 2024!

Verfasst: So 14. Jul 2024, 15:22
von Federwolke
Ja, den heutigen Vormittag galt es mit Verstand zu geniessen: Für einmal gute Sicht und kein Saunafeeling!

Bild


Jetzt ja schon wieder ziemlich zugesch...mierter Himmel, sonst würde ich jetzt hier nicht posten, sondern noch eine längere Runde drehen.

Hinter die fast ungetrübte Woche stelle ich aber mal ein dickes Fragezeichen: Morgen verschieben wir wahrscheinlich die Vorstellung vom Freitagabend bereits das zweite Mal und wie viel vom Dienstag noch übrig bleibt, warten wir mal ab. Der Mittwoch wird vor allem im Osten wahrscheinlich auch etwas länger brauchen, bis er als sommerlich durchgeht und ob der schwache Hochdruck gegen Ende der Woche hält oder doch mehr als wackelt, darüber sollten sich die Modelle erst noch einig werden. Aber ja: Verglichen mit dem Schrott, den wir seit Mitte April über uns ergehen lassen mussten, sind das Luxusprobleme.

Re: Es geht doch, Sommer 2024!

Verfasst: Di 16. Jul 2024, 12:17
von Federwolke
Federwolke hat geschrieben: So 14. Jul 2024, 15:22 ... und wie viel vom Dienstag noch übrig bleibt, warten wir mal ab.
Oder wenn das Synoptiker-Dinosaurier-Näsli zwei Tage zuvor den besseren Riecher hat als die Modelle gestern Abend und heute Morgen:

Bild

Quelle: Zoomradar Pro 2020 von metradar.ch

Arome gestern Abend mit schwachen Signalen in der Region Bern bis Aargau am Morgen, nicht aber bis Mittag in der Region Zürich, ICON-D2 trocken. Bin schon mal gespannt, wie sich diese Schauerlinie weiterentwickelt oder ob sie doch noch modellgemäss stirbt.

Re: Es geht doch, Sommer 2024!

Verfasst: Di 16. Jul 2024, 16:19
von Tinu (Männedorf)
Nein, es geht eben doch nicht in diesem Sommer 2024....sorry


Bild


Und ich Depp habe heute keinen Schirm dabei.

Re: Es geht doch, Sommer 2024!

Verfasst: Di 16. Jul 2024, 18:02
von Mike, 4055 Basel
Auch herrlich wie heute morgen im Radio Basilisk verkündet wurde, dass jetzt noch ein paar Wolken unterwegs sind, aber der Nachmittag mehrheitlich sonnig verlaufen würde. Ins ähnliche Horn hat auch MeteoSchweiz geblasen, die besonders schnell in der NW-Schweiz die Wolkenauflockerungen und den sonnigen Nachmittag gesehen haben. Dementsprechend sind in der Prognose auch einige Sonnenstunden zusammengekommen. Auch jetzt noch sollen es in der Zeit von 17 - 18 Uhr 60 min Sonne sein. Tatsächlich sind es nur geworden.
Selbst Zürich hat bis 18 Uhr heute doppelt soviel Sonne gesehen wie Basel. Was ist nur mit den Prognosen los?

Re: Es geht doch, Sommer 2024!

Verfasst: Di 16. Jul 2024, 21:45
von Rontaler
Hallo Mike

Nun, das ist der Ekelzwerg namens "Sommer" 2024. Ich weiss nicht die wievielte auf eine Art "schleifende" Front bzw. deren Überreste dies war(en). Permanente Wolkenschübe, dabei auch Wolkenbildung über jedem Hoger, Berge ab 1700 m in den tiefen Wolken verschwunden. Wie im Herbst. :neinei:

Morgen hast du in Basel wahrscheinlich mehr Glück, bei uns in der Zentralschweiz wird der Weststau einfach zum leichten Bisenstau. Was gleich bleibt ist die tief hängende Wolkendecke.
Mal sehen, ob wenigstens der Norden des Kantons Luzern noch etwas Sonne bekommt. Die Messstation Mosen kann man derzeit ja nicht zur Besonnung befragen, da der Staatsbetrieb Meteoschweiz anscheinend noch nicht bemerkt hat, dass die Messung seit Tagen ausgefallen ist, sind ja auch Sommerferien. :roll:

Bezüglich der Modellleistungen vermute ich, dass die Modelle mit dem enormen Feuchteangebot der Böden, eventuell auch der Atmosphäre, Mühe haben könnten. Verglichen mit den letzten beiden Sommern trieft alles hier. Alleine in den letzten 90 Tagen fielen
300 bis 800 mm Niederschlag! Die ganze Feuchte muss irgendwo hin und wenn dann mal für ein paar Stunden die Sonne reinknallt wird viel mehr gekocht als die Modelle meinen.

Bild
Quelle: https://kachelmannwetter.com/ch/regensu ... 550z.html

Die Tage Donnerstag bis Samstag müssen mit viel Verstand und ganz bewusst genossen werden. Eventuell liegen knapp 30 Grad drin, am Sonntag folgt der nächste Hieb, wahrscheinlich der nächste Rohrkrepierer von Pseudo-Gewitterfront. Wobei, der Mistkerl Sommer 2024 wird es wahrscheinlich auch Freitag/Samstag verstehen in die Suppe zu spucken. Vielleicht mit weit ausladenden Gewitterschirmen der Alpengewitter, das wäre typisch...

Zum Glück habe ich den gestrigen Tag ausgekostet:

Bild

(absichtlich mit HDR experimentiert und Details hervorgehoben, kein Profifotograf)

Danach ist erstmal wieder herbstliches Gedümpel angesagt mit 20-23 Grad. Die Ensembles:

Bild

Nein, der Sommer 2024 kann es nicht. Die potentiell schönsten, da längsten Tage des Jahres gingen schon vor die Hunde, und der rote Faden scheint sich unbeirrt weiter durchzuziehen.

Angesäuerte Grüsse

Re: Es geht doch, Sommer 2024!

Verfasst: Di 16. Jul 2024, 22:34
von Mike, 4055 Basel
Rontaler hat geschrieben: Di 16. Jul 2024, 21:45 Hallo Mike

Nun, das ist der Ekelzwerg namens "Sommer" 2024.
Auch interessant, wie am morgigen Tag schon wieder gesägt wird. Habe extra mal Screenshots gemacht, weil ich dachte, das kann doch nicht sein, was da prognostiziert wird. Der 1. Screenshot ist von 17:54 Uhr. Nach der Lokalprognose sollte es von 16 - 20 Uhr noch über 3 h Sonne geben. Geworden sind es nur 49 min. In dieser Prognose wäre der morgige Tag fast komplett verlaufen. Unten sieht man nun schon wieder dass bis zur Mittagszeit vermehrt mit Wolken zu rechnen ist?!
Bild

Re: Es geht doch, Sommer 2024!

Verfasst: Di 16. Jul 2024, 22:52
von Federwolke
Siehe weiter oben:
Federwolke hat geschrieben: So 14. Jul 2024, 15:22 Der Mittwoch wird vor allem im Osten wahrscheinlich auch etwas länger brauchen, bis er als sommerlich durchgeht...
Der "Osten" muss 2024 eben etwas weiter gedacht werden als sonst (Rünenberg heute mit 71 Min. Sonnenschein Schlusslicht in der Schweiz, hat man auch nicht allzu oft).

Man merkt aber schon, dass überwiegend die Jüngeren unter uns raunzen - der Juli steuert ziemlich genau wie schon der Juni auf eine Punktlandung des Klimamittels 1991-2020 zu. In den 70er und 80ern sind solche Sommermonate noch als heisse Raritäten gefeiert worden :unschuldig:

Re: Es geht doch, Sommer 2024!

Verfasst: Fr 19. Jul 2024, 00:07
von Federwolke
Das musste erdauert werden: Heute wurden die Wetterstationen 333 bis 344 eingesammelt plus ein Wiederholungsbesuch. 13 Stationen an einem Tag ist neuer Rekord, aber wenn man so selten dazu kommt muss man maximal effizient sein (auch, weil ein Ausflug quer durch die Schweiz mittlerweile ein halbes Vermögen kostet seit 9-Uhr-Tageskarte und Rabatt für 6er-Pack abgeschafft wurden :-X ).

Hier die Jubiläumsstation Nr. 333, ein Drittel meines Lebenswerks ist somit vollbracht :unschuldig:

Bild

Re: Es geht doch, Sommer 2024!

Verfasst: Mo 22. Jul 2024, 10:59
von Federwolke
Federwolke hat geschrieben: Di 16. Jul 2024, 22:52 der Juli steuert ziemlich genau wie schon der Juni auf eine Punktlandung des Klimamittels 1991-2020 zu. In den 70er und 80ern sind solche Sommermonate noch als heisse Raritäten gefeiert worden.
Mittlerweile schätzungsweise +0.5 zu 1991-2020. Wenn das ungefähr so eintrifft (9 Tage vor Monatsende besteht da kein grosses Risiko mehr für eine krasse Fehlprognose), wird das eine interessante Monatsanalyse mit dem Steigerungslauf.

Bild
Quelle: https://www.mtwetter.de (wird täglich vormittags aktualisiert)

Gegen etwas trockenere Luft hätte ich allerdings auch nichts einzuwenden, man schwitzt ja derzeit sogar bei 22 bis 24 Grad wie Sau.