Seite 1 von 2
September-Hitzewelle ab 04.09.2023
Verfasst: Mo 4. Sep 2023, 22:23
von Federwolke
Wäre da nicht der Rekord vor zwei Wochen gewesen, hätte dies heute mehr Schlagzeilen gemacht: Letzte Nacht lag die Nullgradgrenze wiederum auf 5253 m, das ist der zweithöchste je gemessene Wert und daher auch September-Rekord.
Des Weiteren wurden mehrere September-Rekorde geradezu pulverisiert:
Ulrichen 1346 m: 29.9 (bisher 27.4), offenbar eine Art Bisenföhn
Pilatus 2105 m: 21.4 (bisher 19.4)
Auch in der Nordschweiz gab es etliche 29er, die Hitzemarke wurde heute nur in Sion mit 30.2 °C geknackt. Das wird sich in den nächsten Tagen ändern: Nach aktuellem Modellstand dürfte der Höhepunkt in den Niederungen am Freitag oder Samstag erreicht werden, während die Temperaturen in der Höhe bereits ab Donnerstag leicht zurückgehen, weil das Hoch schwächer wird.
Mehr Stationsrekorde und Erklärungen im MeteoSchweiz-Blog:
https://www.meteoschweiz.admin.ch/ueber ... ofile.html
Re: September-Hitzewelle ab 04.09.2023
Verfasst: Di 5. Sep 2023, 08:52
von helios
Tropennächte in der Nacht auf heute in:
- Locarno Monti (Tmin 21.4°C)
- Lugano (21.3°C)
- Magadino (20.5°C)
Gemäss
MeteoSvizzera sind das Rekorde für den September, auch in Grono (Tmin 19.6°C).
Re: September-Hitzewelle ab 04.09.2023
Verfasst: Di 5. Sep 2023, 13:12
von Mathias Uster
helios hat geschrieben: ↑Di 5. Sep 2023, 08:52
Tropennächte in der Nacht auf heute in:
- Locarno Monti (Tmin 21.4°C)
- Lugano (21.3°C)
- Magadino (20.5°C)
Ist wohl dem typischen Tessiner Ostlagen-Hochnebel geschuldet...
Re: September-Hitzewelle ab 04.09.2023
Verfasst: Di 5. Sep 2023, 21:24
von Federwolke
Einfach nur abartig. Ich hatte schon öfters warm im September, auch noch später im Monat. Aber dass mir auf über 2000 m bei gemütlichem Bergaufgehen der Schweiss in Strömen runterfliesst, ist eine neue Erfahrung.
Übrigens *tusch*: Jubiläumsstation. Nummer 300

Re: September-Hitzewelle ab 04.09.2023
Verfasst: Do 7. Sep 2023, 13:46
von Chicken3gg
Die Nullgradgrenze blieb jetzt 4 Tage im Bereich um 5000 Meter!
https://twitter.com/meteosuisse/status/ ... 1411756044
Re: September-Hitzewelle ab 04.09.2023
Verfasst: Do 7. Sep 2023, 18:34
von Federwolke
Und kaum stellt die Bise ab, ist nicht mehr Sion vorne, sondern Genf

Zudem zahlreiche Stationen mit Statistik-Verweigerung.
Hitliste:
Genf 31.0
Würenlingen 30.1
Sion 29.9
Mathod 29.9
Wynau 29.9
Grenchen 29.8
Leibstadt 29.8
Buchs AG 29.8
Beznau 29.7
Basel/Binningen 29.6
Cressier 29.6
Das mit der angenehmen Spätsommerwärme ist auch Geschichte. Die Taupunkte von 17 bis knapp 20 Grad von den Niederungen bis in die höheren Mittelgebirgslagen stellen gerade meine Pläne auf den Kopf. Bin eben keine 20 mehr

Re: September-Hitzewelle ab 04.09.2023
Verfasst: Fr 8. Sep 2023, 16:37
von Rontaler
Unglaublich, es ist der 8. September und verbreitet gibt es derzeit Temperaturen von nahe oder knapp über 30 Grad, sogar Egolzwil mit Hitzetag!
Bei der Station Mosen merkt man nun die Auswirkungen der fortgeschrittenen Jahreszeit: Kühlere Nächte als praktisch alle anderen Mittelland-Stationen (so auch Egolzwil), weniger Sonnenscheindauer aufgrund der Lage zwischen zwei Nord-Süd ausgerichteten Hügelzügen und zuguterletzt tagsüber Wind vom schattigen Nordosthang des Erlosen und vom Hallwilersee her. Gestern und heute ist dort die Handbremse angezogen.
PS. Bei Egolzwil keine Fehlmessung, andere Stationen dort in der Umgebung haben aktuell auch leicht über 30 Grad, schon verrückt zu dieser Jahreszeit.
Gruss
Re: September-Hitzewelle ab 04.09.2023
Verfasst: Fr 8. Sep 2023, 16:54
von Severestorms
Und voilà, der obligate Hitzewellen-Staubteufel. Ein besonders schönes Exemplar!
https://www.20min.ch/video/ein-sandteuf ... 4273260562
Re: September-Hitzewelle ab 04.09.2023
Verfasst: So 10. Sep 2023, 20:21
von Rontaler
Hallo zusammen
Auch heute gab wieder etliche Stationen mit einem Hitzetag, an den meisten Hitzetag-Stationen der dritte Hitzetag in Folge, in Genf und Sion der vierte Hitzetag in Folge.
Quelle: https://www.meteoschweiz.admin.ch/servi ... descending
Ich für meinen Teil kann diesem "schönen Spätsommerwetter" nicht mehr viel abgewinnen: Egal wann man sich für leichte sportliche Aktivitäten entscheidet, egal wann man einkaufen geht und dann nach Hause marschiert, man ist stets bachnass und alles muss runter. Die Feuchtigkeit ist mit Ausnahme des kurzen Zeitraums von ca. 15 bis knapp 18 Uhr stets über 55 %, an manchen Orten in Muldenlagen sogar deutlich über 60 %, was zu Taupunkten von 18 bis über 20 °C führt. Unangenehm und nicht an Frühherbst, sondern die Hundstage erinnernd.
Exemplarisch nachfolgend die Verlaufsgrafiken der Luftfeuchtigkeit der Station Luzern und Mosen - um die Mittagszeit (12-13 Uhr) an allen diesen Tagen stets deutlich über 60 % rel. Luftfeuchtigkeit, zusammen mit nahe 25 °C Lufttemperatur klebt da einfach alles.
Quellen: https://www.meteoschweiz.admin.ch/servi ... chart=hour und https://www.meteoschweiz.admin.ch/servi ... chart=hour
Das Verrückte ist dies, dass es nach dem leichten Temperaturrückgang ab Dienstag gar nicht wirklich viel kühler wird, das heisst dort wo es diese Tage Hitzetage gegeben hat, gibt es dann einfach munter weiter Sommertage. Völlig gaga.
Viel Niederschlag gibt es auch nach knapp zweiwöchiger Trockenheit nicht, bzw. einfach wieder dort nicht genug, wo es so oder so schon zu wenig gegeben hat:
Und noch ein kleiner Blick über den Tellerrand nach England: Im Grossraum London gab es dort mit heute fünf Hitzetage am Stück, wobei die Temperatur gestern erst bei 33.1 °C stehengeblieben ist. Dies war dann auch die Jahreshöchsttemperatur, an einem 9. September.

Die nachfolgende Grafik zeigt die Absurdität:
Quelle: https://ogimet.com/cgi-bin/gsynres?lang ... 0&ndays=30
Die gestrigen Höchstwerte ab 29.0 °C im Vereinigten Königreich:
Quelle: https://ogimet.com/cgi-bin/gsynext?lang ... 10&hora=23
Gruss
Re: September-Hitzewelle ab 04.09.2023
Verfasst: Mo 11. Sep 2023, 08:35
von Tinu (Männedorf)
Krass auch der Temperaturverlauf auf dem Uetliberg (resp. gemessen an der auf über 1000m Höhe frei stehenden Messstation):
Erinnert vom Verlauf her an eine klassische winterliche Bisen- resp. Inversionslage. Einfach mit dem Unterschied, dass sich das Temperaturniveau auf über 20 Grad bewegt. Gaga
