
Die Gefahr lauert beim annähernd maximal hohen Energielevel von Luft und Meerwasser in Kombination mit Tiefdruckrinne plus möglicher Teiltief-Entwicklung im Raum Genua. Es gab immer wieder solche Fälle in der Vergangenheit. Einer davon zB. der 24.8.1987, bei dem ein Tief über Frankreich sowie ein sekundäres, sehr kleines Teiltief über dem Alpenraum die Reuss im Kanton Uri über die Ufer brachte:

Wir rutschen bei der Luftmasse und geproggten Druck-Konstellation in eine ziemlich delikate Lage hinein mit viel Potential. Diese Vb-Dinger am Ende einer solchen Hitzewelle sind recht brisant. Anfangs hatten die Modelle noch gezeigt, dass die feuchte Hitze relativ harmlos nach Südosten weggeschoben wird. Jetzt tauchen da und dort die ersten "Leer-Schlucker" auf.
Gruss
Markus