Seite 1 von 3
					
				Feuchte Nordwestlage ab 30.01.2023
				Verfasst: Di 24. Jan 2023, 00:28
				von Staublaui99
				Hoi zämä,ganz aktuell GFS 18 zb:
www.wetterzentrale.de/maps/GFSPANELOPEU18_1.png weils schon länger in den modelen gesehen wird..und immer noch gut vertreten in den ENS 

  dachte ich mir ich eröffne mal 
 
 
denke es könnte nach aktueller kartenlage viel schnee geben in den voralpen und alpentäler der nordseite der alpen 

 
			
					
				Re: Feuchte Nordwestlage ab 30.01.2023
				Verfasst: Mi 25. Jan 2023, 20:09
				von Thomas, Belp
				Für Winterfreuden und eine Verbesserung der Schneelage in den Alpen sind die Aussichten ab dem Monatswechsel leider nicht mehr optimal. Im Gegenteil. Das Hoch rückt uns zu sehr auf die Pelle, so richtig feucht scheint keine Nordwestlage in Gang zu kommen. Und danach dreht die Strömung tendenziell auf West. Ob dann überhaupt noch zyklonal beeinflusst, oder mit fast schon frühlingshaft höhenwarmem Hochdruck über unseren Köpfen ist noch offen. 
EZ: 
 
GFS Ensembles:
 
Der GFS Hauptlauf von heute Abend zeigt, wie es mit dem Winter doch noch weitergehen könnte. Steht aber völlig konträr zum Trend und anderen Modellen...  

 
			
					
				Re: Feuchte Nordwestlage ab 30.01.2023
				Verfasst: Fr 27. Jan 2023, 00:14
				von Staublaui99
				hoi thomas,aktuell halt schon sehr komplex die ganze wetterküche 

 das geht hin und her mit all denn störfaktoren  

 mal näher am hoch dann wie aktuell schönes randtief mittwoch auf donnerstag 2.2.brutal spannende entwicklungen möglich..sieht heute abend von allen modellen mit denn Ens wieder feuchter aus 

 ECMWF sieht dieses Randtief ähnlich 
 https://www.wetterzentrale.de/de/topkar ... r=6#mapref
 
https://www.wetterzentrale.de/de/topkar ... r=6#mapref SCHNEEBOMBE 
 
 
abarten und tee trinken 

  für meine ecke im West/Nordweststau siehts immer besser aus 
 https://charts.ecmwf.int/products/openc ... me=Linthal
https://charts.ecmwf.int/products/openc ... me=Linthal Gruzz
 
			
					
				Re: Feuchte Nordwestlage ab 30.01.2023
				Verfasst: Fr 27. Jan 2023, 11:51
				von Staublaui99
				hoi zämä, mein Nordweststau-herz schlägt schneller 

  wenn ich mir den aktuellen 6er GFS hauptlauf ansehe ab. 500-800m.vorallem oberhalb davon bis 100cm schnee schnee  

 GFS passt sich aktuell immer mehr EZ an 
 www.wetterzentrale.de/maps/GFSPANELOPEU06_4.png
 www.wetterzentrale.de/maps/GFSPANELOPEU06_4.png gruzz
 
			
					
				Re: Feuchte Nordwestlage ab 30.01.2023
				Verfasst: Fr 27. Jan 2023, 15:04
				von Thomas, Belp
				Eine kurze Nordweststau-Phase ist in der Tat immer noch möglich. Es wäre ja auch bitter, wenn das Ganze ohne Schneeauflage für die Schweizer Alpen über die Bühne ginge. 
Aber mach dir da mal noch nicht zu grosse Hoffnungen! Es würde mich einfach erstaunen (vgl. auch Tinus Beitrag im Mittelfrist-Thread), wenn sich das Hoch nicht über uns legt und sich der Niederschlag für einmal nicht zu weit nach Osten verabschiedet. Was wird zum Beispiel aus der Front vom 30.01.23? Die Niederschläge werden Schritt für Schritt zurückgerechnet. Gut möglich, dass hier im westlichen Mittelland die letzten 13 Kalendertage im Januar mit 0 mm zu Buche stehen werden.
			 
			
					
				Re: Feuchte Nordwestlage ab 30.01.2023
				Verfasst: Fr 27. Jan 2023, 15:39
				von Staublaui99
				hallo, ja isst halt eher ein Streiffschuss am 30.1.hinten raus dafür viel besser 

 warten wir noch ein paar Läufe ab...meteoschweiz im heutigen Blog mit einer animation Niederschlag der Fronten wie sie aktuell berechnet werden für nexte Woche 

 ab. mittwoch wärs eine Traum Nordweststau Lage 
 https://www.meteoschweiz.admin.ch/ueber ... sicht.html
 
https://www.meteoschweiz.admin.ch/ueber ... sicht.html 
			
					
				Re: Feuchte Nordwestlage ab 30.01.2023
				Verfasst: Fr 27. Jan 2023, 19:39
				von Thomas Jordi (ZH)
				und das steht in den Medien:
"Das zeigen aktuelle Prognosen von verschiedenen Messstationen." 
Nun ja, die Modelle werden dann den Schnee messen.
			 
			
					
				Re: Feuchte Nordwestlage ab 30.01.2023
				Verfasst: Fr 27. Jan 2023, 21:53
				von auvida
				Off Topic
Ich denke mindestens eine dieser Messstationen steht im Garten von Alain Berset   
 
 
			
					
				Re: Feuchte Nordwestlage ab 30.01.2023
				Verfasst: So 29. Jan 2023, 14:28
				von Emmenbrücke
				Die Modelle scheinen sich für die nächste Woche bizeli besser 
Bei Meteoschweiz wird die Schneefallgrenze trotz -5 bei 850hpa und -30 bei 500hpa recht hoch angegeben  

 
			
					
				Re: Feuchte Nordwestlage ab 30.01.2023
				Verfasst: So 29. Jan 2023, 20:50
				von Thomas, Belp
				Wahnsinnig angsteinflössend und beeindruckend, die seit Tagen bereits über Medien angekündigte "Schneewalze", die da auf uns zurollt.  
 
 

Quelle: 
www.wetteronline.de
Aber die Modelle eiern immer noch ziemlich hin und her mittelfristig. Bin schon mal auf Fabiennes Februar-Monatsprognose gespannt.  
