Seite 1 von 1

Kaltfront 15.01.2023

Verfasst: So 15. Jan 2023, 13:40
von Willi
In Sellenbüren 600m mischen sich erste Schneeflocken mit dem Regen. Novemberwetter ;)
Update: das waren zugleich auch die letzten...

Re: Kaltfront 15.01.2023

Verfasst: So 15. Jan 2023, 14:42
von Haene
Auf dem Niederschlagsradar auf search.ch habe ich gestern Abend und Heute in der Früh gesehen, dass die Niederschlagsintensität in den Schwyzer Alpen recht intensiv werden soll. Das wollte ich genauer wissen und machte einen Spaziergang vom Brunni zur Holzegg hoch um die Kaltfront dort zu erwarten. Es war in der ersten Stunde durchwegs Graupel. Auch beim herunterlaufen. Zusammen mit dem Wind gab es Schneesturmfeeling.

Bild

Im Tal (Brunni) wechselte der Niederschlag langsam zu ‚normalen‘ Schneeflocken. Aber insgesamt war der Schneefall nicht so intensiv, wie auf Cosmo vorausberechnet.

Gruss von Hans-Jörg

Re: Kaltfront 15.01.2023

Verfasst: So 15. Jan 2023, 15:46
von Thomas, Belp
Ich bin alleine schon zufrieden damit, dass mal wieder eine Kaltfront durchzog, die ihren Namen verdient hat.
Fast 12°C am Morgen, dann ordentliche Schütte (dürften den Stationen in der Umgebung nach bis an die 20mm gewesen sein), kräftige Böen, Temperatursturz von 10 Grad, Schneeregen zum Niederschlagsende und jetzt angezuckertes Hügelland. :up:

Hoffe, dass wir nächste Woche auch im Flachland noch ein Schäumchen abbekommen. Wenns blöd läuft ist es aber MO/DI zu mild für Schnee und danach zu trocken...

Re: Kaltfront 15.01.2023

Verfasst: So 15. Jan 2023, 17:20
von Federwolke
Für mich interessant war, wie der Sturm heute Vormittag auf dem Weg nach Osten zum Stürmchen mutiert ist:

Bild

Den Vogel abgeschossen hat wieder mal Thun, das zusammen mit Basel das heutige schweizweite TMax von 14.2 Grad aufweisen kann und gleichzeitig das Flachland-WindMax von 106 km/h. Und das, obwohl die Station anders als die üblichen Verdächtigen weder auf einem Turm, noch auf einem Hügelchen, noch auf einem Dach installiert ist und auch keine topografisch bedingten Kanalisierungs- oder Leitplankeneffekte aufweisen kann.

Und jetzt kommt "Winter light", der demjenigen vom Dezember jedenfalls nicht wird das Wasser (bzw. den Schnee und die Kälte) reichen können. Sehe meine Vermutung vom 15. November, dass wir die kältste Phase dieses Winters wohl vor dem Weihnachtstauwetter haben werden, derzeit nicht gefährdet.

Re: Kaltfront 15.01.2023

Verfasst: So 15. Jan 2023, 19:11
von Thomas, Belp
Federwolke hat geschrieben: So 15. Jan 2023, 17:20 Den Vogel abgeschossen hat wieder mal Thun, das zusammen mit Basel das heutige schweizweite TMax von 14.2 Grad aufweisen kann und gleichzeitig das Flachland-WindMax von 106 km/h. Und das, obwohl die Station anders als die üblichen Verdächtigen weder auf einem Turm, noch auf einem Hügelchen, noch auf einem Dach installiert ist und auch keine topografisch bedingten Kanalisierungs- oder Leitplankeneffekte aufweisen kann.
Gibt es vom Gurnigelpass her, etwa entlang des Oberlaufs der Gürbe zwischen Oberer Gurnigel und der Stockhornkette, nicht eine Art Kanalisierungseffekt bei Westwind, der womöglich bis nach Thierachern/Thun hinunter wirkt? Thun ist ja auch anfällig für Westföhn.

Re: Kaltfront 15.01.2023

Verfasst: So 15. Jan 2023, 19:48
von Bremgarten
Möchte jemand ein neues Thema für die Kaltfront eröffnen oder ist es für das Flachland nicht relevant?

Re: Kaltfront 15.01.2023

Verfasst: So 15. Jan 2023, 21:12
von fankyy
Thomas, Belp hat geschrieben: So 15. Jan 2023, 19:11
Federwolke hat geschrieben: So 15. Jan 2023, 17:20 Den Vogel abgeschossen hat wieder mal Thun, das zusammen mit Basel das heutige schweizweite TMax von 14.2 Grad aufweisen kann und gleichzeitig das Flachland-WindMax von 106 km/h. Und das, obwohl die Station anders als die üblichen Verdächtigen weder auf einem Turm, noch auf einem Hügelchen, noch auf einem Dach installiert ist und auch keine topografisch bedingten Kanalisierungs- oder Leitplankeneffekte aufweisen kann.
Gibt es vom Gurnigelpass her, etwa entlang des Oberlaufs der Gürbe zwischen Oberer Gurnigel und der Stockhornkette, nicht eine Art Kanalisierungseffekt bei Westwind, der womöglich bis nach Thierachern/Thun hinunter wirkt? Thun ist ja auch anfällig für Westföhn.
Gut möglich, dass das Fallwindartig die Stockhornkette hinunter kam. Ist schon speziell dort. Bereits die Vorgänger-Station in Amsoldingen reagierte immer sehr schön. Von Rotorwinden war auch mal die Rede. Ich selbst habe keinen Zugriff auf die genauen Stationsdaten der MS Station, aber laut den öffentlichen Stundendaten war zu diesem Zeitpunkt dort Süd bis Südwestwind. Ähnlich wie auch die Station in der Stadt von Thunerwetter.ch, diese bekam davon noch gerade 68 km/h ab. (Allerdings scheint die Messkurve der VP2 - wenn man denn zwischen den 2 Stationen vergleichen will - auch etwas träger zu sein).
Weiter Richtung Norden an meinen Stationen in Gurzelen und Seftigen nimmt dieser Effekt bereits etwas ab, allerdings sorgte spätestens der Frontdurchgang für einen schönen Böen-Peak und vorher ebenfalls bis 14.1°C und 45% rF. Und damit..

Willkommen zur diesjährigen Windböen-Tombola an meinem Sensor-Baum:

Bild


Station Seftigen Oberdorf 600m, Messhöhe 10m+
WS90: 128.5 km/h (Ultraschall Sensor)
WS68: 91.8 km/h
WH2310: 82.1 km/h
WH2310v2: 79.6 km/h
VP2: 72.4 km/h
Windmaster 2: 91 km/h (Berechnet)
Übersicht: http://meteo.fankyy.ch/test/plotcomp_se3.html (verfällt)

Station Seftigen Oberdorf 610m, Messhöhe 3m
WS80: 100.1 km/h (Ultraschall Sensor)
Windmaster 2: 88 km/h (Berechnet)
Stationslink direkt: http://meteo.fankyy.ch/WsSe2/ (verfällt)

Station Seftigen Bergwald 650m, Messhöhe 2 bis 3m:
WS80: 112.7 km/h (Ultraschall Sensor)
VP2: 78.9 km/h
WH2310: 75.9 km/h (bei dieser sollte ich den Mast mal etwas stabilisieren)
Windmaster 2: 99 km/h (Berechnet)
Übersicht: http://meteo.fankyy.ch/test/plotcomp_se1.html (verfällt)
Bild
VP2 Seftigen Bergwald, 15.01.2023

Bild

WS80 Seftigen Bergwald, 15.01.2023

Station Ober-Gurzelen, 670m, Messhöhe 6m:
WH2310: 82.1 km/h
VP2: 69.2 km/h
--- Messhöhe 2 bis 3m:
WS80: 99.4 km/h (Ultraschall Sensor)
WS68: 77 km/h
WH65: 69.8 km/h
Windmaster 2: 87 km/h (Berechnet)
Übersicht: http://meteo.fankyy.ch/test/plotcomp_gu1.html (verfällt)

Bild

WS80 Ober-Gurzelen, 15.01.2023

Station Diemtigen, 800m, Messhöhe 2 bis 3m:
WH2310: 46.4 km/h
VP2: 41.8 km/h
WH65: 40.4 km/h
Windmaster 2: 52 km/h (Berechnet)
Übersicht: http://meteo.fankyy.ch/test/plotcomp.html (verfällt)

Leider gibts nichts zu gewinnen, ausser der Erkenntnis, dass es je nach Sensor/Wetterstations-Modell die unterschiedlichsten Messkurven und Böensampling-Intervalle gibt, einige weichen etwas mehr, andere etwas weniger voneinander ab und je nach Messmethode und Aufstellort natürlich weitere Einflüsse zu den verschiedensten Messergebnissen führen. (Die VP2 oder auch eine WS80/90 führen zudem Windrichtungsabhängige Korrekturen via Firmware durch). Ich gehe aufgrund den bisherigen Beobachtungen davon aus, dass die Werte der WS68 oder die berechneten Windmaster 2 Werte am ehesten eine Meteoschweiz-Station simulieren*, (allenfalls auch die WS80 auf 3m = MS Anemometer auf 10m, allerdings nur solange das Ultraschall-Signal nicht im Regen absäuft..) Da ich momentan Zuhause eine Grippe auskuriere und somit nicht selbst auf Böenjagd konnte, sei mir hoffentlich verziehen, dass ich mich hier etwas ausgetobt habe :) So konnte ich auch keinen echten Windmaster 2 aufstellen gehen, für welchen ich, wie man sehen kann, bis jetzt noch immer keinen automatisierten Nachfolger gefunden habe, welcher vergleichbar messen würde.** (Eine PeetBros Ultimeter würde vermutlich näher kommen, aber da es keine Funk-Ausführung gibt habe ich bisher noch keine getestet.) Dieser Sensorbaum spezifisch, ist natürlich ein Kompromiss zwischen Anzahl Sensoren und Abstand, allerdings sollten für die Hauptwindrichtung West aufgrund der Nord-Süd Anordnung keine Verwirbelungen oder Kanalisierungen entstehen, welche die Messungen des Frontdurchgangs verfälschen würden.

On Topic, oder einfach, damit sich der Kreis wieder schliesst: Um dem Windphänomen in Thun/Thierachern genauer auf den Grund zu gehen, wäre es spannend, mal ein paar Stationen/Sensoren im Stockental und Thuner Westamt verteilt aufzustellen, ev. bis zum Gurnigel hoch. Ich würde mich Sensor- & Messtechnisch zur Verfügung stellen. Was Aufstellorte betrifft, würde ich natürlich Unterstützung benötigen. Schade ist z.B. die Uetendorfer Station nicht mehr online.

*/** = Auf den Hobby- & Semi-pro Bereich beschränkt, nur auf den Wind bezogen.

Re: Kaltfront 15.01.2023

Verfasst: So 15. Jan 2023, 21:25
von Rontaler
Federwolke hat geschrieben: So 15. Jan 2023, 17:20 Und jetzt kommt "Winter light", der demjenigen vom Dezember jedenfalls nicht wird das Wasser (bzw. den Schnee und die Kälte) reichen können. Sehe meine Vermutung vom 15. November, dass wir die kältste Phase dieses Winters wohl vor dem Weihnachtstauwetter haben werden, derzeit nicht gefährdet.
Ja, das ist leider zu befürchten. Sobald es kalt genug ist für Schnee(fall), ist jeweils der Niederschlag Mangelware.

Eine Kaltfront an einem 15. Januar bringt im Jahr 2023 gerade mal leicht gepuderte Wiesen/Wälder bis auf 800 bis 850 Metern. :roll: Schön war es trotzdem anzusehen.

Frisch gepuderter Pilatus - der Wind weht Schneefahnen herunter:

Bild


Auch die Rigi erhielt einen weissen Anstrich, der vorgelagerte Rooterberg (immerhin knapp 840 Meter) ist gänzlich schneefrei geblieben:

Bild


Auf dem Lindenbergkamm (800 bis knapp 880 Meter) ist es ab rund 800 Meter ganz leicht weiss geworden; die Schneefallgrenze lag 10 km nördlich des Rooterbergs wohl etwas tiefer:

Bild


Die Wolken haben nach Sonnenuntergang die Rigi freigegeben, rechts der Niederbauen:

Bild


Gruss