Seite 1 von 2

Sturm- und Tauwetter 22.-26.12.2022

Verfasst: Do 22. Dez 2022, 08:29
von Federwolke
War nahe dran, eine Sturmvorschau zu schreiben, das sah mir bei näherer Betrachtung aber doch zu sehr nach einem Stürmchen aus. Am windigsten ist es heute und morgen:

Bild

Beeindruckend ist die Warmluft, vor allem nach der frostigen Phase zuletzt:

Bild
An jeder Weihnachten denkt man: Noch höher kann die Schneefallgrenze nicht steigen, und dann steigt sie im nächsten Jahr noch höher (knapp 2500 m)...

Bild
Temperatur und Taupunkt +1.4 Grad, das wäre schon mehr flüssiger Anteil als Schnee

Re: Sturm- und Tauwetter 22.-26.12.2022

Verfasst: Do 22. Dez 2022, 16:10
von stefano (Ennetmoos)
Heute bi mir in Ennetmoos (Kanton Nidwalden) mit
Westföhn bis zu 15°C.

Re: Sturm- und Tauwetter 22.-26.12.2022

Verfasst: Do 22. Dez 2022, 18:41
von Michael (Dietikon)
Hallo zusammen

Neben dem Wind und den hohen Temperaturen ist auch das kommende Niederschlagsereignis sehr spannend. Der Warmfrontniederschlag hat bereits den äussersten Westen der Schweiz erreicht. Die herangeführte Luftmasse ist aussergewöhnlich feucht und warm für die Jahreszeit und steht in Verbindung mit einem Atmospheric River. Gemäss WRF ist vor allem in den typischen Weststaulagen bis Sa Mittag mit viel Niederschlag zu rechnen. Der Schwerpunkt der Niederschläge liegt dabei gemäss beiden Modellen über dem Mont Blanc-Massiv, das ja im Nordosten bis in Schweiz ragt sowie in der Region des Lac d'Emosson. Ein weiterer Schwerpunkt mit bis zu 300 mm modelliertem Niederschlag in WRF-ICON findet sich beim Wetterhorn resp. in der Nähe des Schreckhorns. Dieser ist eher untypisch und liegt bei beiden WRF-Modellen bei ähnlicher Anströmung meist südwestlicher im Bereich des Nährgebiets des Aletschgletschers. Auch Braunwald könnte aufgrund der starken Westwinde, welche die Hebungsniederschläge über dem Kamm verdriften, hohe Niederschlagssummen verzeichnen - die Modelle rechnen dort mit gegen 100 mm. Schliesslich fällt auf, dass WRF-ICON tendenziell etwas höhere Niederschlagssummen rechnet in den Staugebieten der Alpen. Beide Modelle überschätzen die Niederschlagssummen normalerweise um 10 bis 30%.

Niederschlagssummen von WRF-GFS bis am 24.12. um 13 Uhr MEZ:
Bild

Niederschlagssummen von WRF-ICON bis am 24.12. um 13 Uhr MEZ
Bild

Weitere Karten findet ihr hier:
https://www.meteoprime.ch/wrf1/plots/20221222_00/ (WRF-GFS)
https://www.meteoprime.ch/wrf2/plots/20221222_00/ (WRF-ICON)

Gruss, Michael

Re: Sturm- und Tauwetter 22.-26.12.2022

Verfasst: Do 22. Dez 2022, 19:47
von Rontaler
Hoi Michael

AROME modelliert die klassischen Lee-Gebiete Thun und Grossraum Luzern praktisch trocken - spannend:

Bild

Kachelmann's Super HD modelliert v. a. den Grossraum Luzern ebenfalls niederschlagsarm. Dieses Modell bildet die grössen Lee-Effekte über dem Vierwaldstättersee, infolge W und nicht SW Strömung gegen die Rigi versetzt, ab, meiner Meinung nach realistisch.

Bild
Quelle: https://kachelmannwetter.com/ch/modellk ... 1800z.html

Bild
Quelle: https://kachelmannwetter.com/ch/modellk ... 1800z.html

Re: Sturm- und Tauwetter 22.-26.12.2022

Verfasst: Fr 23. Dez 2022, 14:22
von Severestorms
Rontaler hat geschrieben: Do 22. Dez 2022, 19:47 Hoi Michael

AROME modelliert die klassischen Lee-Gebiete Thun und Grossraum Luzern praktisch trocken - spannend:

Bild

Spannend diese Übereinstimmung zur Vorhersage :shock: , wobei das natürlich nur eine Momentaufnahme des aktuellen Niederschlag zeigt.

Bild

Niederschlagsmessung von heute 14.00 Uhr, Quelle: meteo.search.ch

Aber auch in der Animation kann man deutlich erkennen, wie sich der Niederschlag heute in den Gebieten um Thun und Luzern wiederholend auflöst.

Gruss Chris

Re: Sturm- und Tauwetter 22.-26.12.2022

Verfasst: Fr 23. Dez 2022, 15:28
von Markus Pfister
Hier einige 24h-Summen bis heute 12z (eigene Visualisierung)

Bild

Die 75mm im Wallis sind von der MeteoSchweiz Nime Derborence (1366m) am Südfuss des Les Diablerets-Massivs. Weitere orange Zahlen sind im französischen Teil des Chablais sowie in den Vogesen zu finden. Die 69mm sind La Dole, wo bei +5 Grad ebenfalls alles als Regen runterkommt.

Gruss

Markus

Re: Sturm- und Tauwetter 22.-26.12.2022

Verfasst: Fr 23. Dez 2022, 16:44
von Zumi (AI)

Bild

Zur gleichen Zeit in den Dolomiten...

Re: Sturm- und Tauwetter 22.-26.12.2022

Verfasst: Sa 24. Dez 2022, 08:34
von frosch
Severestorms hat geschrieben: Fr 23. Dez 2022, 14:22 Aber auch in der Animation kann man deutlich erkennen, wie sich der Niederschlag heute in den Gebieten um Thun und Luzern wiederholend auflöst.
Der Raum Luzern hat in der Nacht Regen gut gemacht :schirm:

Re: Sturm- und Tauwetter 22.-26.12.2022

Verfasst: Sa 24. Dez 2022, 09:20
von Thomas, Belp
Wahrlich ein richtiger Waschgang.
Die Gürbe führt hier Hochwasser wie es wohl das ganze Jahr über nie der Fall war. Ist auch nicht weiter erstaunlich, wenn es neben dem sehr vielen Regen den ganzen Schnee den Bach runter spült.

Das Schneefiasko ist perfekt. Gerade die Voralpen sind hier nun nahezu schneefrei. :cry:
Aber auch in den grossen Skidestinationen des BeO zeigt sich ein trauriges Bild. Gestern stand ich auf der Station Eigergletscher der Jungfraubahnen auf über 2300 Metern im strömenden Regen...

Re: Sturm- und Tauwetter 22.-26.12.2022

Verfasst: Sa 24. Dez 2022, 10:03
von Markus (Horw)
Ereignis brachte unterdessen 42.6 mm Niederschlag in Horw. Seen beim Bauern auf dem Land. Hauptniederschlag vorallem in der Nacht um 0100 Uhr.
Takt: 7.7 Grad.
Schöne Weihnachten an alle auch wenn es grün ist statt weiss